Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123036) } ["title"]=> string(280) "Imker Jürgen Schneider zeigte den mittels Hauben geschützten Schülerinnen und Schülern der Neunkircher Bachschule den Bienenstand inklusive der fleißigen Bevölkerung. Die männlichen Bienen (Drohnen) durften von den unerschrockenen Kindern sogar auf die Hand genommen werden" ["copyright"]=> string(34) "Kreisstadt Neunkirchen/Thomas Haas" } }

Exkursion nach Fürth

Grundschulkinder besuchen Bienen

Im Rahmen ihres Bienenprojekts haben drei Klassen der Bachschule am Montag, 12. Mai, eine Exkursion nach Fürth zu den Bienenständen der Imker Jürgen und Susanne Schneider unternommen. 

Die vom Klima Projekt Neunkirchen gesponserte Maßnahme gliedert sich in insgesamt sechs Termine, die sowohl in der Schule als auch in der Natur stattfinden. Die Grundschülerinnen und -schüler lernen durch das Projekt nicht nur, wie wichtig Bienen für unsere Umwelt und unsere Lebensmittelversorgung sind. Sie erfahren auch, dass Bienen und Insekten keine feindlichen Wesen sind und man sorgsam und verantwortungsvoll mit ihnen umgehen muss. 

Bei der Exkursion hatten die Kinder die Gelegenheit, den Bienen ganz nah zu begegnen. So konnten sie sich davon überzeugen, dass es sich bei den Tieren nicht um stechwütige Feinde, sondern um fleißige Insekten handelt, die spezifische Aufgaben im Bienenstaat wahrnehmen und beachtliche Leistungen vollbringen. Dabei stellte Jürgen Schneider auch heraus, dass alle Insekten eine wichtige Funktion in unserer Umwelt erfüllen und einen Beitrag dazu leisten, dass unser Ökosystem möglichst stabil bleibt, um Entwicklungen wie dem Klimawandel begegnen zu können. Je vielfältiger die Artenstruktur ist, desto stabiler sind die Systeme, was sich positiv auf das direkte Lebensumfeld der Menschen auswirkt. 

Das Lehrerinnen-Team rund um Tabea Hautz hatte außerdem diverse kurzweilige Aktivitäten und Wettbewerbe mit direktem Naturbezug vorbereitet, die von den Kindern gerne und intensiv wahrgenommen wurden. © Stadt Neunkirchen

Schenk, Silvia
22. Mai 2025