Image
Image
Display Image
array(6) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123737) } ["title"]=> string(214) "Ilka Honecker (2.v.r.) war mit ihrer Hundekekseria vor Ort, die Golden Retriever Hündin Ember überzeugte sich mit Herrchen und Frauchen von der Qualität der Leckerlis, Nash (Hund rechts) gehört zu Ilka Honecker" ["copyright"]=> string(2) "se" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123738) } ["title"]=> string(66) "„O’zapft is“, das erste Bier im Glas schmeckt nochmal so gut" ["copyright"]=> string(2) "se" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123739) } ["title"]=> string(106) "Jonas Kirch, der Geschäftsführer der Bruch Brauerei (3.v.l.) bei der offiziellen Eröffnung der Brauerei" ["copyright"]=> string(2) "se" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#64 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123740) } ["title"]=> string(50) "Zahlreich waren die Gäste zur Eröffnung gekommen" ["copyright"]=> string(2) "se" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#66 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123741) } ["title"]=> string(60) "Die Führungen durch die Brauerei wurden sehr gut angenommen" ["copyright"]=> string(2) "se" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#68 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123742) } ["title"]=> string(171) "Die Bäckerei Schaefer hatte ihr Brot Treberkruste im Angebot, das mit Treber aus der Bruch Brauerei gebacken wird, mit im Bild Willi Walter, Koordinator der Regionalmarke" ["copyright"]=> string(2) "se" } }

In Neunkirchen wird wieder Bier gebraut

Bruch-Brauerei feierte Eröffnung bei bestem Sommerwetter

Endlich wird in Neunkirchen wieder Bier gebraut und das in der Saarbrücker Straße, denn hier hat die Bruch-Brauerei Einzug gehalten. Dieses Ereignis wurde mit einem schönen Fest auf dem Firmengelände feierlich begangen.

Eine wunderschöne Biergarten-Atmosphäre hatten da die Betreiber der Bruch-Brauerei auf dem Hof der Bruch-Brauerei in Neunkirchen geschaffen und für die entsprechende Stimmung sorgte zum Auftakt zünftige Blasmusik mit den „Fiedele Dorfmusikanten“.  Trotz des sehr heißen Sommerwetters hatten sich die Bänke und Tische auf dem Brauereigelände schnell gefüllt und bei einem (oder mehreren) eisgekühlten Getränken der Bruch Brauerei, die natürlich auch alkoholfreie Biere und andere Getränke anboten, war die Hitze gut auszuhalten. Zum Fassanstich begrüßte Jonas Kirch, seines Zeichens Bruch-Geschäftsführer die Gäste auf dem Bauerei-Areal mit herzlichen Worten. Darunter waren unter anderem auch Oberbürgermeister Jörg Aumann, zahlreiche Stadt- und Ortsratsmitglieder, die Rosenkönigin aus dem Landkreis Neunkirchen und selbstverständlich auch die Bierkönigin. Jonas Kirch stellte sich und sein Team den Neunkircher:innen vor und bedankte sich bei dieser Gelegenheit ganz herzlich für die Unterstützung bei der Planung dieses Festes. Derzeit sind im Gesamten vier Personen in der Brauerei beschäftigt. Kirch stellte den neuen Braumeister vor, der zum 1. Juli seine Arbeit aufnehmen wird. Martin Büchel übernimmt dann die Aufgaben von Heinrich Rieber, der bis zu diesem Zeitpunkt den Aufbau der Anlage in Neunkirchen betreut hat. Büchel stammt ursprünglich dem Saarland, hat sein Handwerk in Homburg erlernt und kommt nun aus Bayern nach Neunkirchen. Jonas Kirch betonte, wie froh er sei, dieses historische Gebäude nutzen zu können: „Wir möchten hier einen Ort schaffen, an dem Regionalität, Qualität und guter Geschmack zusammenkommen!“ Auch Oberbürgermeister Jörg Aumann betonte seine, beziehungsweise die Freude der Kreisstadt Neunkirchen über diese Ansiedlung: „Heute scheint die Sonne über Neunkirchen und ich hoffe, auch die nächsten Jahre über die Bruch-Brauerei. Wir freuen uns sehr diese Brauerei zu haben, in Neunkirchen trinkt man gerne Bier. Wir hatten eine große Tradition, was Bierbrauen angeht, jetzt freuen wir uns darauf, dass dies wieder belebt wird.“ Rund um den Festplatz waren Getränkestände der Bruch-Brauerei aufgebaut, zusätzlich wurden auch Wein und Cocktails angeboten, es gab Döner und mehr von Kempir, Spießbraten, Rostwurst, Pommes und Gefüllte von Globus. Die Bruch-Brauerei ist auch Partner der Regionalmarke Neunkirchen und so war es eine Selbstverständlichkeit, dass auch einige Partner ihre Stände im Hof der Brauerei aufgebaut hatten. Die Bäckerei Schaefer aus Welchbach bot ihre „Treber-Kruste“ an, ein Brot mit Roggensauerteig, Zuckerrübensirup und dem Bruch-Treber, geschmacklich kräftig, saftig und unverwechselbar. Katharina Hemmer und Gerd Bost stellten Saarwork, eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen vor, die unter anderem Verlängerungskabel für die Bauindustrie und Handwerk herstellen, so zum Beispiel für das Neunkircher Bauunternehmen Peter Groß Bau. Neu bei der Regionalmarke ist Ilka Honecker mit ihrer Hundekekseria. Die gelernte Bäckerin hat ihr Hauptaugenmerk auf großartiges Backwerk für den besten Freund des Menschen gelegt und gemeinsam mit ihrem treuen Begleiter Nash stellte sie ihre feinen Leckerlis vor. Gerne nahmen die Gäste der Eröffnungsfeier die Möglichkeit einer Brauereiführung an, die man übrigens auch jederzeit buchen kann. Immer freitags wird es einen Hofverkauf von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geben, schauen Sie doch gerne einmal vorbei und überzeugen Sie sich von der großartigen Qualität aus der Burch-Brauerei.

Unter https://www.bruch-bier.de/ finden Sie alle Informationen über die Bruch Brauerei in Neunkirchen, die mehr zu bieten hat, als man vermuten wird. se

Schenk, Silvia
25. Jul 2025