Sommernacht wird Klangnacht
Großes Open-Air-Konzert an den Bliesterrassen
Am 22. und 23. August verwandeln sich die Bliesterrassen in Neunkirchen wieder in eine spektakuläre Open-Air-Bühne: Das beliebte Sommernachtskonzert lädt unter dem Motto „Sommer Vibes | Nights | Feelings“ zu zwei stimmungsvollen Musikabenden ein. Mit dabei: das Kreisjugendorchester Neunkirchen unter der Leitung von Claudia Wälder-Jene.
Inmitten der urbanen Kulisse entlang der Blies erleben die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Highlight, das klassische Orchestermusik mit Pop, Filmmusik und Showelementen verbindet. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke wie „Bohemian Rhapsody“, „Carmina Burana“, Musik aus „James Bond“ und „The Greatest Showman“ – modern arrangiert und voller Emotion. Auch Licht- und Pyroeffekte sorgen für Gänsehautmomente und verleihen dem Sommerabend eine einzigartige Atmosphäre.
„Musik, die man nicht nur hört, sondern wirklich fühlt – das ist unser Ziel“, so Dirigentin Claudia Wälder-Jene. „Wir möchten mit dem Konzert die ganze Bandbreite unseres jungen Orchesters zeigen – von leisen, poetischen Momenten bis hin zu kraftvollen Klangexplosionen.“ „Das Sommernachtskonzert des Verkehrsvereins ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Kulturkalenders in Neunkirchen geworden. Wir freuen uns sehr, zusammen mit der Kreisstadt Neunkirchen auch in diesem Jahr die Bliesterrassen wieder zu einer
einzigartigen Bühne zu machen.“, sagt Jörg Welter, 1. Vorsitzender des Verkehrsvereins
Neunkirchen.
Das Sommernachtskonzert hat sich über die Jahre zu einem festen kulturellen Höhepunkt im Neunkircher Veranstaltungskalender entwickelt – und verspricht auch 2025 ein unvergessliches Erlebnis unter freiem Himmel.
Die Veranstaltung beginnt jeweils um 20:30 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, Tickets sind ab dem 04.07.2025 erhältlich bei Ticket Regional.
Veranstalter ist der Verkehrsverein Neunkirchen e.V. zusammen mit der Kreisstadt Neunkirchen, unterstützt von zahlreichen Partnern aus der Region. © Verkehrsverein