Image
Image
Display Image

September 2024 Ausgabe 317 - Neunkirchen

Image

Situation am Neuen Markt

Die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte ist geschockt über die Situation am Neuen Markt (Wochenmarkt) in Neunkirchen. 

Am Samstag hat jemand in die Bücherzelle gekac....., am Mittwochmorgen war eine weisse klebrige Flüssigkeit innen an der Scheibe. Die Bürger und Bürgerinnen hören auf. "Seit Wochen wird es um die beiden Sitzbänke herum immer schlimmer, wenn man Kinder oder Eltern anspricht wird man angeschrien und angepöbelt (Gottseidank versteht man es nicht....)", sagt Joachim Becker. Und: "Kinder werfen Bücher herum, tanzen drauf herum und machen Videos davon..... Unsere durchaus gestandenen, ehrenamtlichen Frauen haben keine Lust mehr. Wir ziehen uns zurück." "Das Thema bewegt uns als Bürgerinitiative sehr und die engagierten Frauen sind mutlos und frustriert inzwischen. Im Klartext: Wir reden von einer "Heuschrecken-Plage"; die Leute kommen nachweislich für eine gewisse Zeit, machen alles kaputt und sind bei Nacht und Nebel wieder weg. Die Lage ist auch nicht beherrsc
Schenk, Silvia
23. Aug 2024
Image

Treffen im Neunkircher Rathaus

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat gemeinsam mit Bürgermeisterin Lisa Hensler am Donnerstag, 22. August, Polizeidirektor Robert Tachtler, Leiter der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken, im Rathaus Neunkirchen empfangen. 

Neben einem allgemeinen Kennenlernen war die Bundespolizei im Saarland das zentrale Gesprächsthema. Im Zuge des Informationsaustausches ist die Einrichtung eines eigenen Reviers der Bundespolizei am Neunkircher Hauptbahnhof angesprochen worden, die mit einer Erhöhung und Verstetigung der bundespolizeilichen Präsenz einhergehen wird. „Als Stadt haben wir der Bundespolizei unsere Unterstützung bei der Einrichtung ihres Reviers zugesagt. Denn: Polizeipräsenz ist gerade an zentralen Plätzen wie dem Hauptbahnhof wichtig. Bereits die bloße Anwesenheit von Polizeibeamten kann Straftaten verhindern. Zudem steigert ihre Anwesenheit das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Oberbürgermeister Aumann. „Wir haben mit der Deutsche Bahn AG eine Überg
Schenk, Silvia
23. Aug 2024

GSG an neuem Standort

Nach fast dreieinhalbjähriger Planungs- und Bauphase sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft (GSG) ab sofort am neuen Verwaltungssitz in der Norduferstraße 26, 66538 Neunkirchen, erreichbar. Die GSG ist telefonisch weiterhin unter Tel: (06821) 92380 oder per E-Mail: info@gsg-nk.de zu erreichen.

GSG-Geschäftsführer Guido Esseln: „Mit dem Umzug in das neue Gebäude können wir unsere Arbeitsbedingungen weiter verbessern und den Kunden künftig den bestmöglichen Service bieten.“ Das Gebäude ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichbar. Die nächstgelegenen Bushaltestellen befinden sich im Bereich des Eisweihers und der Mozartbrücke. Von dort ist der neue GSG-Sitz maximal fünf Gehminuten entfernt. Kundenparkplätze werden eingerichtet. In dem neuen Gebäude sitzen neben der Verwaltung auch die GSG-Hausmeister und -Handwerker. Öffnungszeiten der GSG-Verwaltung, Norduferstraße 26: montags bis freitags 9 bis 12 Uhr, dienstags zusätzlich
Schenk, Silvia
23. Aug 2024

Entspannung trifft Bewegung

Am Dienstag, 17.09.2024 startet von 17:30 bis 18:30 Uhr ein neuer Qi-Gong Kurs im katholischen Pfarrsaal, Heinitzstraße 1 in Elversberg. Die Leitung hat Martina Hege-Frenzel. 

Qi-Gong bedeutet die Arbeit mit der Energie. Qi-Gong sind Übungen, die Ruhe und Entspannung mit körperlicher Aktivität verbinden. Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit sind die drei Säulen des Qi-Gong. Regelmäßige Qi-Gong Praxis führt zu mehr Ausgeglichenheit und einem allgemeinen Wohlbefinden, erhält die Gesundheit und wirkt sich positiv auf Geist, Nervensystem und den gesamten Organismus aus. Die Kosten betragen 25 Euro für Mitglieder und 40 Euro für Nichtmitglieder.Anmeldung beim Kneipp-Verein Spiesen, Telefon 06821 9145900 oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Christina Strauss/ Kneipp-Verein Spiesen e.V.
Jacob, Anna
23. Aug 2024

Stadtplanungsamt der Kreisstadt Neunkirchen

Die ursprünglich für 28. August angekündigte Schließung des Amts für Stadtplanung, -entwicklung und Liegenschaften der Kreisstadt Neunkirchen verschiebt sich auf Dienstag, 27. August.

Hintergrund der Schließung ist eine interne Veranstaltung.© Kreisstadt Neunkirchen
Jacob, Anna
23. Aug 2024

Führungen im Spitzbunker

Die Führungen im Neunkircher Spitzbunker, die die Kreisstadt Neunkirchen am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 8. September, anbietet, sind bereits ausgebucht.

Doch auch abgesehen von diesem Tag besteht die Möglichkeit, den mehrgeschossigen Luftschutzbunker auf dem ehemaligen Eisenwerksgelände zu besichtigen. Sowohl bei den klassischen Führungen als auch bei den Technik-Führungen über den Neunkircher Hüttenweg steht der Besuch des Spitzbunkers auf dem Programm. Ein weiterer Höhepunkt der Führungen ist die Besteigung eines Hochofens, einem der erhaltenen Relikte des Neunkircher Eisenwerks. Von dort bietet sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein besonderer Ausblick über die Stadt.Weitere Infos zu den verschiedenen Führungen über den Hüttenweg: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Kreisstadt Neunkirchen
Jacob, Anna
23. Aug 2024

ZBN am 6. September geschlossen

Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen ist am Freitag, 6. September, aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen.

Die Biomüllabfuhr fällt an diesem Tag aus und verschiebt sich auf Samstag, 7. September. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitzustellen.Die genauen Tage und Müllbezirke sind im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen aufgeführt. © Kreisstadt Neunkirchen
Jacob, Anna
23. Aug 2024
Image

Open-Air Gottesdienst in Homburg

An Mariä Himmelfahrt wurde der Christian-Weber-Platz in Homburg zum Treffpunkt der Gläubigen, die am ökumenischen Open-Air-Gottesdienst untermalt vom Elmar Federkeil Ensemble mit großartiger Gospelmusik und der Kräutersegnung.

Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich an Mariä Himmelfahrt zahlreiche Menschen verschiedener Konfessionen zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf dem Christian-Weber-Platz eingefunden. Auch Liebhaber der Gospelmusik waren zahlreich zugegen, denn so ein Gottesdienst in Begleitung des Elmar Federkeil Ensembles ist schon etwas ganz Besonderes. Pfarrer Prof. Dr. Dr. Stefan Seckinger begrüßte die Gäste des Gottesdienstes und betonte die Dankbarkeit und Freude über dieses Treffen von Menschen mit verschiedenen Glaubensrichtungen. Gemeinsam mit seiner Kollegin Pfarrerin Petra Scheidhauer und dem Kollegen Diakon Dr. Ulf Claßen gestaltete er den wundervollen Gottesdienst. Dass dieser im Übrigen regelmäßig jedes Jahr stattfinden kann, ist dem Engagement und
Schenk, Silvia
23. Aug 2024
Image

Das Zoofest des Neunkircher Zoos steht in den Startlöchern

Am Sonntag, 01.09.2024, findet das alljährliche Zoofest statt. Wie in den Jahren zuvor beginnt das Zoofest des Neunkircher Zoos um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Der Zoo selbst ist regulär von 08:30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Der Zoo wird am Zoofest seine Besucherinnen und Besucher mit einigen tierischen Highlights begeistern. Es werden verschiedene kommentierte Fütterungen angeboten und Sprechstunden, bei denen die Gäste des Tages mehr über die jeweilige Tierart erfahren. So lädt beispielsweise Zoodirektor Dr. Norbert Fritsch zu einem Talk über Mantelpaviane ein, bei dem er Interessierten mehr über diese spannenden Tiere erzählt während man sie auf ihrer Anlage betrachten kann.  Die Zoopädagogik präsentiert sich dieses Jahr bei den Islandpferden und dort darf man direkt in Kontakt mit den drei Islandpferden treten. In der Zoofalknerei können die Zuschauer die beeindruckenden Vögel bei den zwei Flugshows bewundern.Es ist dem Neunkircher Zoo eine besondere Freude, dass er erneut ein
Jacob, Anna
23. Aug 2024
Image

Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Aumann am 26. September

Oberbürgermeister Jörg Aumann bietet am Donnerstag, 26. September, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus, Oberer Markt 16, an. Dort haben Neunkircher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Sorgen, Probleme und Anregungen dem Oberbürgermeister direkt vorzutragen.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Zur besseren Vorbereitung muss außerdem das jeweilige Anliegen vorab schriftlich mitgeteilt werden.Interessierte können sich und ihr Thema bis spätestens Donnerstag, 19. September, im Sekretariat, Tel. (06821) 202-301, vorzimmerob@neunkirchen.de, anmelden. © Kreisstadt Neunkirchen
Jacob, Anna
23. Aug 2024