Günter Rohrbach Filmpreis 2024
Die renommierte Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Maria Schrader übernimmt den Juryvorsitz des 14. Günter Rohrbach Filmpreises. Sie folgt damit auf Michael Bully Herbig, der den Juryvorsitz 2023 innehatte.
Der Vorsitzende der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung, Oberbürgermeister a.D. Jürgen Fried, Jörg Aumann, Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen und Namensgeber Günter Rohrbach freuen sich gemeinsam, dass mit Maria Schrader erneut eine bekannte und international erfolgreiche Protagonistin der deutschen Filmcommunity für den Juryvorsitz des Günter Rohrbach Filmpreises gewonnen werden konnte.Maria Schrader studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und wandte sich nach ersten Theater-Engagements eigenen Filmprojekten zu. Sie schrieb Drehbücher, führte Co-Regie und arbeitete als Schauspielerin u.a. mit Margarethe v. Trotta, Doris Dörrie, Max Färberböck und Agnieszka Holland. Für den von Günter Rohrbach produzierten Film 'Aimee und Jaguar' erhielt sie ebenso
Der Vorsitzende der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung, Oberbürgermeister a.D. Jürgen Fried, Jörg Aumann, Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen und Namensgeber Günter Rohrbach freuen sich gemeinsam, dass mit Maria Schrader erneut eine bekannte und international erfolgreiche Protagonistin der deutschen Filmcommunity für den Juryvorsitz des Günter Rohrbach Filmpreises gewonnen werden konnte.Maria Schrader studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und wandte sich nach ersten Theater-Engagements eigenen Filmprojekten zu. Sie schrieb Drehbücher, führte Co-Regie und arbeitete als Schauspielerin u.a. mit Margarethe v. Trotta, Doris Dörrie, Max Färberböck und Agnieszka Holland. Für den von Günter Rohrbach produzierten Film 'Aimee und Jaguar' erhielt sie ebenso









_Norbert_Morawietz_2.jpg)