Image
Image
Display Image

März 2025 Ausgabe 323 - Neunkirchen

Zweigstelle Furpach der Stadtbibliothek

Krankheitsbedingt ist die Zweigstelle Furpach der Stadtbibliothek am Mittwoch, 19. Februar, und Donnerstag, 20. Februar, geschlossen.

Das Team der Stadtbibliothek bittet um Verständnis.Die Ausleihfrist zurückzugebender Medien wird automatisch verlängert. © Stadt NK
Schenk, Silvia
18. Feb 2025

20-jähriger Stürmer soll Erfahrung sammeln

Die SV Elversberg verleiht Mohammad Mahmoud bis zum Ende der aktuellen Saison 2024/2025 an den FC Zürich, wo der 20-jährige Stürmer bei der U21 in der Promotion League mehr Einsatzzeiten sammeln soll. Das Transferfenster in der Schweiz war bis Montag 17. Februar geöffnet. 

Mahmoud war im vergangenen Sommer von der U19 des Bundesligisten VfL Bochum an die Kaiserlinde gewechselt und besitzt in Elversberg einen längerfristig ausgelegten Vertrag bis 2027. In der laufenden Zweitliga-Saison kam Mahmoud zu vier Kurzeinsätzen für die SVE. „Für seine weitere Entwicklung ist mehr Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen wesentlich, weshalb eine Leihe für alle Beteiligten ein sinnvoller Schritt ist“, sagt SVE-Sportvorstand Ole Book. „Wir wünschen Mohammad Mahmoud eine gute und erfolgreiche Zeit in der Schweiz.“ Weitere Infos über den verein gibt es unter http://www.sv07elversberg.de/. © SVE
Schenk, Silvia
18. Feb 2025

Verkehrsunfall auf Rombachaufstieg

Nach einem Verkehrsunfall in der Rombachstraße im Neunkircher Stadtteil Wellesweiler mussten Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen in Nacht zum Montag, 17. Februar mit hydraulischem Rettungsgerät einen 37 Jahre alten Mann aus seinem verunglückten Auto befreien. Auch der 27 Jahre alte Fahrer des zweiten am Unfall beteiligten Fahrzeuges zog sich schwere Verletzungen zu.

Nahe einer Kurve am unteren Ende des Rombachaufstieges, der hier innerhalb der Ortslage von Wellesweiler noch Rombachstraße heißt, kollidierten gegen 4 Uhr in der Früh zwei Autos frontal miteinander: Ein nach Wellesweiler hinein fahrender silberner Peugeot Kleinwagen und ein ihm entgegenkommender dunkler Audi Kombi. Bei dem Zusammenprall der beiden Fahrzeuge wurden beide Fahrzeuginsassen – der 37-jährige Peugeot-Fahrer und der 27 Jahre alte Fahrer des Audi – schwer verletzt. Um den Unfallopfern Hilfe zu leisten rückten Einsatzkräfte aus den Löschbezirken Wellesweiler, Furpach und Ludwigsthal der F
Schenk, Silvia
17. Feb 2025

Baumfällarbeiten

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen ab Donnerstag, 20. Februar, vier ältere Kastanienbäume in der Wellesweilerstraße, Hausnummer 248 bis 258, gefällt werden. Auf dem Straßenabschnitt wird rechtzeitig ein Halteverbot eingerichtet. 

Die betroffenen Kastanien haben bereits seit mehreren Jahren mit erheblichen Vitalitätsproblemen zu kämpfen. Trotz Bemühungen, die Bäume durch regelmäßige Pflege und Rückschnitte zu stabilisieren und zu erhalten, hat sich der Zustand weiter verschlechtert. Nach eingehender Prüfung wurde nun entschieden, die Bäume zu fällen. Die Stadt plant Ersatz- bzw. Nachpflanzungen vorzunehmen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
17. Feb 2025

Frauentanzparty

Musik an, tanzen und Spaß haben, heißt es am Samstag, 22. März, 17 bis 20 Uhr, im KOMMzentrum, Kleiststraße 30b. 

Dann laden das Quartiersmanagement Neunkirchen und die Frauenbeauftragten des Landkreises und der Kreisstadt Neunkirchen zur Frauentanzparty ein. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung ist Teil des Programms rund um den Weltfrauentag am 8. März.Für gute Stimmung und eine reiche Musikauswahl sorgt eine junge DJane. Internationale Gruppen führen typische Landestänze vor, die zum Mitmachen anregen. Ehrenamtlich engagierte Frauen spenden für das internationale Büffet, an dem sich die Partygäste stärken können.  © Stadt HOM
Schenk, Silvia
17. Feb 2025
Image

Hüttenwegsaison

Am Sonntag, 9. März, startet die diesjährige Saison der öffentlichen Hüttenwegführungen in Neunkirchen. Die erste Führung der Saison findet unter Leitung von Gästeführerin Jutta Schneider statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. 

Dort, wo über 150 Jahre lang das Herz der Stadt – das Neunkircher Eisenwerk, hierzulande "die Hitt" genannt – pulsierte, zeugen heute noch Relikte von der Neunkircher Industriegeschichte. Die Führung über den Hüttenweg bietet interessante Einblicke in die Lebenswelt der Hüttenherren und Arbeiter. Ein Höhepunkt der rund 2,5 Stunden dauernden Tour ist unter anderem die Besteigung eines Hochofens, von wo sich eine tolle Aussicht über Neunkirchen bietet. Festes Schuhwerk wird daher empfohlen.  Die öffentlichen Hüttenwegführungen finden bis Oktober an verschiedenen Sonntagen im Monat entweder als klassische Führung, Kostüm-Führung mit „Alfred & Bertha“ oder als Technik-Führung statt. Start ist immer um 15 Uhr auf dem Vorpl
Schenk, Silvia
17. Feb 2025
Image

Geschichten von Mut und Widerstand

Vom 13. bis 25.Januar war im KULT.Kulturzentrum Neunkirchen die Ausstellung GESCHICHTEN VON MUT UND WIDERSTAND - SAARLÄNDERINNEN UND SAARLÄNDER GEGEN DAS NAZIREGIME zu sehen.  

Anlass waren zwei historische Daten: Einmal der 90.Jahrestag der „Saarabstimmung“ am 13.Januar 1935, bei der  über 90 % der Wahlberechtigten für die „Heimkehr ins Reich“ stimmten. Zum anderen wurde vor achtzig Jahren das deutsche Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Die Ausstellung würdigte die mutigen Taten von 15 Menschen aus dem Saarland, die aktiven Widerstand gegen das Unrechtssystem leisteten. Auf Roll-ups wurden die Biografien dieser Persönlichkeiten eindrucksvoll dargestellt. Die Roll-ups waren anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Landesverband Saar (VVN/BdA) erstellt worden. Die Texte, verfasst von Patric Bies (Rosa Luxemburg Stiftung/Peter Imandt Gesellschaft), boten einen tiefe
Schenk, Silvia
15. Feb 2025

Wahlkreis 299

Als Sitz des Kreiswahlleiters kommen der Verwaltung des Saarpfalz-Kreises besondere Aufgaben rund um die Bundestagswahl 2025 zu. Die Hauptaufgabe am Wahlsonntag, 23. Februar, besteht in der Entgegennahme, Prüfung, Zusammenfassung (Ermittlung des vorläufigen Wahlergebnisses im Wahlkreis 299) und Weitermeldung der Schnellmeldungen aus den Kommunen.

Die Präsentation der vorläufigen Wahlergebnisse im Wahlkreis 299 für die Bevölkerung erfolgt ausschließlich online. Die Bürgerinnen und Bürger werden über den Button „Bundestagswahl 2025“ auf der Internetstartseite www.saarpfalz-kreis.de zu der Verlinkung dieser Präsentation geführt, die erst am Abend aktiv sein wird. Über die vorläufigen Ergebnisse der Kreiswahlleitung lassen sich bis auf die Gemeindeebene u. a. Wahlbeteiligungen und der prozentuale Anteil der Erst- und Zweistimmen in Balkendiagrammen aufrufen.   Die Stimmen/Zahlen werden nach Eingang, frühestens ab etwa 18.30 Uhr, sukzessive bis zum Endergebnis aktualisiert. Es gilt
Schenk, Silvia
14. Feb 2025
Image

DIE KUTSCHERKIDS SUCHEN VERSTÄRKUNG!

Nachdem die letzte Produktion des Kinder/Jugendmusicalensembles „Kutscher-Kids“ -SCHOOL OF ROCK, im letzten Jahr erfolgreich über die Bühne gegangen ist, sucht der Kutscherhaus-Verein nun für ein kleineres neues Projekt Verstärkung!

Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Freitag (außer in den Ferien) von 16-18Uhr zum Theaterspielen, musizieren , singen und tanzen  in der Turnhalle der Bachschule.  Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren sind herzlich eingeladen am kommenden Freitag, den  21.2. von 16-18Uhr an einem unverbindlichen Schnupperworkshop teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach in der Kleiststr.30 (direkt neben KOMMzentrum) vorbeikommen und gute Laune mitbringen. Die Teilnahme am Projekt ist komplett kostenfrei!Die Theaterpädagogin Sibille Sandmaier und die musikalische Leiterin, Silvana Berwanger freuen sich auf viele neue Gesichter. Das Projekt „Kutscher Kids“-Musicalensemble des Kutscherhaus-Vereins wird gefördert von der Stiftung Deuts
Schenk, Silvia
14. Feb 2025

Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit beachten

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es gemäß Paragraph 33 des Saarländischen Jagdgesetzes in der Zeit vom 1. März bis 30. Juni (Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) verboten ist, Hunde außerhalb eingefriedeter Flächen, die sie nicht verlassen können, unangeleint laufen zu lassen, außer wenn sie zuverlässig den Bereich des Weges nicht verlassen. Zuwiderhandlungen werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet.

Aufgrund der besonderen Empfindlichkeit heimischer Wildtiere im genannten Zeitraum sollte es für jeden nachvollziehbar sein, dass dem natürlichen Jagdtrieb der Hunde Einhalt geboten werden muss. Schließlich sind jagende Hunde eine Gefahr für trächtige Tiere, Jungtiere und brütende Vögel. Darüber hinaus wird auch darauf hingewiesen, dass Rehe ihre Kitze im Gras ablegen und nur zurückkehren, um sie zu säugen. Dabei handelt es sich um einen normalen Vorgang in der Natur, der aber Gefahren für die Tiere birgt. Denn oftmals wollen wohlmeinende Menschen den scheinbar mutterlosen
Schenk, Silvia
14. Feb 2025