Image
Image
Display Image

März 2025 Ausgabe 323 - Neunkirchen

Heimspiel an der Kaiserlinde

Nachdem der erste Sieg im neuen Jahr vor wenigen Tagen in Darmstadt gelungen ist, will die SV Elversberg jetzt auch zuhause wieder Begeisterung entfachen – im anstehenden Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth. Die Partie gegen das Kleeblatt steigt an diesem Samstag, 15. Februar, in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde, der Anpfiff erfolgt um 13.00 Uhr. 

Der jüngste 3:0-Auswärtssieg der SVE war durchaus für ein paar Tage „stimmungserhellend“, wie SVE-Trainer Horst Steffen sagt: „Aber jetzt ist es kein großes Thema mehr. Wir sind mit Konzentration in die neue Woche gegangen. Die Jungs haben intensiv trainiert, sich gefordert und ihre Mitspieler mitgenommen.“ Dabei ist auch Semih Sahin, der in Darmstadt krankheitsbedingt kurzfristig passen musste, langsam wieder eingestiegen. Ob es aber schon für einen Einsatz gegen Fürth reicht, ist ebenso unklar wie die Rückkehr von Elias Baum, der sich in Darmstadt glücklicherweise nicht schwerer verletzt hat, aber aktuell auch noch nicht
Schenk, Silvia
14. Feb 2025

Müllverlegung

An Rosenmontag, 3. März, findet keine Biomüllabfuhr statt.

Die Abfuhr wird am Dienstag, 4. März, nachgeholt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Restmüllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitzustellen. Die Tage und Müllbezirke sind im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Feb 2025

Traditioneller Rathaussturm

Am Fetten Donnerstag, 27. Februar, wird das Neunkircher Rathaus traditionsgemäß gestürmt und Weiberfastnacht gefeiert. 

Aus diesem Grund ist die Verwaltung ab 12 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab 16.11 Uhr stürmen die Narren des Neunkircher Karnevalsausschusses (NKA) unter Federführung des Neunkircher Prinzenpaares Prinz Jan II. und Prinzessin Selina I. das Rathaus. Die Bevölkerung ist herzlich zu dem närrischen Schlagabtausch und der anschließenden Party im Rathaus eingeladen. Getränke werden gegen einen kleinen Obolus abgegeben. Den Erlös erhält der NKA als Spende für seine Jugendarbeit. © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Feb 2025

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

In der Fastnachtszeit ändern sich die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. 

Das Neunkircher Rathaus hat am Fetten Donnerstag, 27. Februar, bis 12 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 3. März, bleibt es ganztägig geschlossen. Auch das Wertstoffzentrum in Neunkirchen/Heinitz ist an Rosenmontag ganztägig geschlossen. In der Stadtbibliothek und im Kombibad „Die Lakai“ gelten über Fastnacht die regulären Öffnungszeiten. © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Feb 2025
Image

Verkehrsregelungen

Am Montag, 3. März, findet in Neunkirchen der traditionelle Rosenmontagsumzug statt. Die Aufstellung der Zugteilnehmerinnen und -teilnehmer erfolgt in der Herrmannstraße. Diese ist deshalb am Rosenmontag von 13 bis 14.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt der Zugteilnehmerinnen und -teilnehmer erfolgt ausschließlich über die Spieser Höhe. Der Fastnachtsumzug zieht von der Scheib über die Zweibrücker Straße, Hohlstraße, Marktstraße, Oberer Markt, Hüttenbergstraße, Unterer Markt, Lutherstraße, Brückenstraße bis in die Lindenallee. 

Die genannten Straßen sowie alle einmündenden Straßen werden ab 13 Uhr für die Dauer des Umzugs für den Verkehr gesperrt. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge abseits der Zugstrecke abzustellen. Dadurch soll nicht nur Platz für den Umzug und die Zuschauerinnen und Zuschauer geschaffen werden, sondern vielmehr Schäden an entlang der Zugstrecke abgestellten Fahrzeugen verhindert werden. Deshalb werden auf der
Schenk, Silvia
14. Feb 2025
Image

„Lasst Licht ins Dunkel“ – Keine Angst vor der Darmspiegelung

„Darmspiegelungen, auch Koloskopien genannt, können Leben retten – und es sollte niemandem unangenehm sein, zur Vorsorge zu gehen: Eine Koloskopie ist weder peinlich noch schmerzhaft“, versichert die Sektionsleiterin der Gastroenterologie in den Diakonie Kliniken Neunkirchen (DKN), Dr. Daniela Theis-Wieland. 

 Am Mittwoch, den 5. März, um 17 Uhr, hält sie im DKN einen Vortrag, der den Besucherinnen und Besuchern helfen soll zu erkennen, dass die modernen Methoden der Darmspiegelung nichts mit den erschreckenden Vorstellungen zu tun haben, die sich im Laufe der Jahre rumgesprochen haben. Gemeinsam mit ihrem Kollegen, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. Thorsten Plusczyk, zeigt sie, dass Koloskopien schonend und gut verträglich sind und dass für Menschen, die bereits von Darmkrebs betroffen sind, unterschiedliche Behandlungsoptionen zur Auswahl stehen.  Darmkrebs gehört zu den bösartigen Tumorerkrankungen, die die besten Heilungschancen haben. Jedoch verursacht di
Schenk, Silvia
13. Feb 2025

Ferienbroschüre mit vielen attraktiven Angeboten

Gemeinsam mit dem Landkreis Neunkirchen veröffentlicht die Kreisstadt Neunkirchen in diesem Jahr wieder eine Ferienbroschüre mit vielen attraktiven Angeboten der Jugendbüros im Landkreis und deren Partnern.

Das Freizeitprogramm 2025 ist ab sofort online unter www.neunkirchen.de/jugendbuero/ verfügbar. Auch auf der Internetseite des Landkreises Neunkirchen wird es online verfügbar sein. Außerdem liegt die Broschüre ab Montag, 24. Februar, bei der Kreisverwaltung und in den Rathäusern im Landkreis aus. Die Broschüre stellt ein umfangreiches Programm mit interessanten und kostengünstigen Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren in den Oster-, Sommer- und Herbstferien vor. Mit den Ferienmaßnahmen bieten die Träger Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, miteinander abwechslungsreiche Ferien zu verbringen. Damit leisten sie auch einen präventiven Beitrag der Jugendhilfe. Bei dem umfangreichen Angebot ist für jeden Geschmack etwas dabei. Durch die Beitr
Schenk, Silvia
13. Feb 2025
Image

Schlanker Mittwoch im Café Theodor

Gemeinsam feiern – gemeinsam leben: In der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen, dem Café Theodor der Stiftung kreuznacher diakonie, ist gesellschaftliche Teilhabe durch offene Veranstaltungen an der Tagesordnung. So auch am Mittwoch, den 26. Februar, wenn das Team des inklusiven Bistro-Betriebes alle Bürgerinnen und Bürger von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr zum bunten Faschingstreiben einlädt. 

Das Fest bietet die Gelegenheit, Vorurteile abzubauen, Begegnungen zu ermöglichen und gemeinsam eine fröhliche Zeit zu verbringen. Neben Musik, Tanz und bunten Kostümen erwartet die Gäste Musik von Alleinunterhalter „Steff“, der alle Faschingsklassiker kennt und sogar Tanzmuffel in Bewegung bringt.  Das Café Theodor ist eine Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie bietet strukturierte Tagesangebote, soziale Unterstützung und fördert die gesellschaftliche Teilhabe. Ziel ist es, Menschen zu stärken und sie in ihrer Selbstständigkeit zu fördern. „Menschen mit psychisc
Schenk, Silvia
12. Feb 2025
Image

Freizeitzentrum Finkenrech

Das Freizeitzentrum Finkenrech startet mit tierischen Veranstaltungen in die neue Saison. Ab dem 17. Februar können sich interessierte Naturliebhaber, Familien und Tierfreunde, die Lust auf spannende Erlebnisse haben, Plätze für die ersten Veranstaltungen sichern.

Den Auftakt macht am 9. März eine der beliebten Erlebniswanderungen mit den Eseln. Auf der zweistündigen Veranstaltung geht es für die Teilnehmer gemeinsam mit dem Gästeführer und den sanftmütigen Eseln durch den angrenzenden Wald. Während der Wanderung haben die Kinder die Möglichkeit, auf den Eseln zu reiten und den Tieren ganz nah zu sein. Die Erlebniswanderungen mit den Eseln finden von März bis Oktober jeden zweiten Sonntag im Monat statt.Am 23. März wird es deutlich filigraner: Im Vortrag „Schmetterlinge – Tänzer imWind“ präsentiert Schmetterlingsexperte und Buchautor Rainer Ulrich mit farbenfrohen Bildern die wunderschöne Vielfalt der heimischen Falterwelt. Außerdem gibt er praxisnahe Tipps für einen schmetter
Schenk, Silvia
11. Feb 2025

Demokratie-Workshop

In Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum organisieren die beiden Jugendbüros der Gemeinden Eppelborn und Illingen einen Workshop zum Thema Demokratie.

Bist du zwischen 14 und 18 Jahren alt und möchtest mehr über Demokratie, Rassismus und rechte Symboliken erfahren? Dann melde dich zu unserem interaktiven Workshop an! Gemeinsam werden wir diese wichtigen Themen aufgreifen und diskutieren.   Inhalte des Workshops:• Symboliken der rechten SzeneWas bedeuten die Symbole, die immer wieder mit rechten Gruppierungen in Verbindung gebracht werden? Wir entschlüsseln ihre Bedeutung und sprechen darüber, wie sie in der Gesellschaft genutzt werden. •Erfahrungsaustausch:Wie erleben junge Menschen Rassismus im Alltag? Hier habt ihr die Möglichkeit, euch auszutauschen, eure Perspektiven zu teilen und voneinander zu lernen. Wann? Freitag, 21.02.2025 von 17:00 – 19:30 Uhr  Wo? Treffpunkt ist im Haus Rech in Eppelborn Anmeldung? Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt!   Me
Schenk, Silvia
10. Feb 2025