Image
Image
Display Image

April 2025 Ausgabe 324 - Neunkirchen

Tag des Gesundheitsamtes

Der Gedenktag, der seit 2019 begangen wird, dient dazu, die Arbeit der Gesundheitsämter sichtbarer zu machen. Im Jahr 2025 widmet sich der Tag des Gesundheitsamtes dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. 

Der Klimawandel hat auf vielfältige Weise Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, Dürren oder Überflutungen, das Auftreten von tropischen Infektionskrankheiten in Mitteleuropa, aber auch die Angst vor dem Klimawandel können die Gesundheit erheblich beeinträchtigen und die sozialen Ungleichheiten in der Gesundheit der Bevölkerung erheblich verstärken. Dies stellt eine große Herausforderung für die Gesundheit der Bevölkerung dar. Deshalb steht der Tag des Gesundheitsamtes in diesem Jahr unter dem Motto: „Klimawandel und Gesundheit“. „Die Gesundheitsämter sind zentrale Säulen für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung und das Rückgrat aller öffentlichen Bemühungen um die Gesundheit der Bevölkerung. Im Saarland sind die Mitarbeitenden
Schenk, Silvia
18. Mär 2025
Image

Einfach nur WAU!

Das bekannte Neunkircher Hundeevent geht über die Bühne und lädt Zwei- und Vierbeiner ganz herzlich dazu ein, am 27. April mit von der Partie zu sein. 

Die Kreisstadt Neunkirchen freut sich zusammen mit ihren Händlern und Gastronomen auf gut gelaunte Besucherinnen und Besucher mit oder ohne vierbeinige Begleiter. Am 2. verkaufsoffenen Sonntag dreht sich auf dem Stummplatz ALLES um „den besten Freund des Menschen“. Viele interessante Aussteller, Vereine und Hundeschulen werden an diesem Aktionstag vielfältige Aktivitäten, Experteninfos und vieles mehr rund um den Hund anbieten. Natürlich werden Hund und Halter auch mit allerlei Schönem und Köstlichem erfreut. Von selbstgebackenen Hundekeksen bis hin zu außergewöhnlichen Accessoires ist alles dabei, um das Hundeherz höher schlagen zu lassen. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der dazugehörigen Zweibeiner bestens gesorgt sein. Hundefreunde und ihre Vierbeiner können sich auf ein vielseitiges Programm freuen. Währ
Schenk, Silvia
18. Mär 2025

Neunkircher Friedhöfe

Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass bestimmte Gräber auf dem Zentralfriedhof Furpach und auf den Friedhöfen Wellesweiler, Frankenfeldstraße, Kohlhof, Ludwigsthal, Wiebelskirchen, Hangard und Münchwies mit Wirkung vom 1. Januar 2025 für eine weitere Belegung geschlossen sind. 

Konkret geht es um alle Reihengräber und Urnenreihengräber, die vor dem 31. Dezember 1999 belegt wurden sowie um alle Kinderreihengräber, die vor dem 31. Dezember 2009 belegt wurden. Die Gräber werden abgeräumt und eingeebnet. Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes ist nicht möglich. Auf Antrag kann die Ruhefrist von Kinderreihengräbern um zehn Jahre verlängert werden.  Außerdem werden mit Wirkung vom 1. Januar 2025 alle Familien- und Urnenfamiliengrabstätten auf den genannten Friedhöfen, bei denen die 25-jährigen Ruhefristen und Nutzungsrechte abgelaufen sind, zur Abräumung und Einebnung aufgerufen. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts beziehungsweise die Einebnung der Grabstätte muss bei der F
Schenk, Silvia
18. Mär 2025
Image

Illinger Frühling

Der Frühling hält Einzug in Illingen, und mit ihm kommt ein besonderes Highlight für alle Genießerinnen, Kunsthandwerker- und Frühlingsfreunde: Der Illinger Frühling 2025! 

Am Sonntag, den 13. April 2025, lädt die Gemeinde Illingen von 12 bis 18 Uhr zum Ostermarkt auf dem „Neuen Markt“ in der Ortsmitte ein, um gemeinsam die warme Jahreszeit willkommen zu heißen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein lebendiger Ostermarkt mit einer Vielzahl regionaler Anbieter. Von handgefertigtem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten gibt es viel zu entdecken. Für unsere kleinen Besucher wird von 12 bis 14 Ihr der Osterhase mit ein paar Überraschungen unterwegs sein. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten „Bodo Keading“ sowie Herry Weiland mit seinem Duo „Sonett“. Ein besonderes Highlight wird das „Stelzentheater Circolo“ sein, dass mit seiner bunten Gartenparade zum Staunen einlädt. Ergänzt wird das Marktgeschehen durch einen verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die örtli
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Test der Sirenenanlage

Am Dienstag, 25. März, findet ab 16.30 Uhr eine Prüfung der Sirenenanlage im Neunkircher Rathaus statt. 

Da es sich nur um einen Test handelt, kann das Signal ignoriert werden. Die Kreisstadt bittet, etwaige akustische Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.Der Test dauert voraussichtlich 10 bis 30 Minuten. © Stadt NK
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Landtag lädt zu Veranstaltung ein

In der Veranstaltung werden die Chancen und Herausforderungen von partizipativen Elementen wie dem Bürgerrat sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Perspektive näher beleuchtet. Prof. Dr. Manuela Glaab, Professorin für Politikwissenschaft an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, wird in einem Impulsvortrag auf die Rahmenbedingungen von Beteiligungsformaten eingehen und das Instrument Bürgerrat vorstellen. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über die praktischen Erfahrungen bei der Durchführung von Bürgerräten statt.

Termin:  Mittwoch, 26. März 2025, um 18 Uhr im Landtag  Programm: Grußwort Landtagspräsidentin Heike Winzent Impulsvortrag Prof. Dr. Manuela Glaab (RPTU Landau) über die Rolle von Formaten der Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie Podiumsdiskussion Erfahrungen aus der Praxis: Potentiale und Herausforderungen des Beteiligungsinstrumentes Bürgerrat Prof. Manuela Glaab, Rheinland-Pfälzische Technische
Schenk, Silvia
17. Mär 2025
Image

Öffentliche Führung durch die Ausstellung ARMIN ROHR

Die erste öffentliche Führung durch die Ausstellung „ARMIN ROHR Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten“ findet am Samstag, 29. März 2025, um 15.00 Uhr, statt. Dr. Ulrike Bock lädt Interessierte herzlich ein, bei einem geführten Rundgang das spannende Werk des Künstlers zu entdecken. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Nach längerer Ausstellungspause stellt der Saarbrücker Künstler Armin Rohr in einer umfassenden, zusammenhängenden Werkschau der Städtischen Galerie Neunkirchen seine neuen Arbeiten vor. Unter dem beziehungsreichen Titel „Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten“ gibt die Ausstellung vom 14. März bis zum 18. Mai 2025 Einblicke in Armin Rohrs malerisches und zeichnerisches Werk seit 2019.ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG:Mittwoch-Freitag 10.00-18.00 UhrⅼSamstag 10.00-
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Kulturgenuss im Saarland 2025

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Mit einer einzigartigen Mischung aus sympathischer Lebensart, kulturellen Highlights und regionaler Gastronomie verspricht das Bundesland unvergessliche Erlebnisse. 

Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor: Zahlreiche Festivals, Konzerte und Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten laden dazu ein, die kulturelle Vielfalt des Saarlandes zu entdecken. Darüber hinaus können sich die Besucher*innen auf eindrucksvolle Zeitreisen in die keltisch-römische Vergangenheit begeben oder die neue Villeroy & Boch-Welt besuchen. OPERNFESTSPIELEMozarts „Zauberflöte“ AM SAARPOLYGONEin besonderes Highlight der Kultursaison 2025 sind die Opernfestspiele, die vom 13. bis 24. August 2025 am Saarpolygon stattfinden. Nach dem überwältigenden Premierenerfolg im vergangenen Jahr kehrt Mozarts „Zauberflöte“ zurück und wird erneut in dieser spektakulären Kulisse aufgeführt. Der italienisch
Schenk, Silvia
15. Mär 2025

Kanalerneuerung

Die Arbeiten zur Kanalerneuerung in der Ellenfeldstraße beginnen voraussichtlich am Montag, 7. April. 

Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung in vier Bauabschnitten durchgeführt und sollen voraussichtlich im Juli 2025 abgeschlossen werden. Die Baukosten belaufen sich auf rund 327.000 Euro.  Der erste Bauabschnitt reicht von der Zweibrücker Straße bis zur Ellenfeldstraße Nummer 2, der zweite Bauabschnitt von Hausnummer 2 bis 6, der dritte Bauabschnitt von Hausnummer 6 bis 12 und der vierte Bauabschnitt von Hausnummer 12 bis zum Ende der Ellenfeldstraße. Die Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Anwesen und Stellplätze bzw. Garagen während der Bauzeit erreichen, soweit möglich. Eine Zufahrt für Rettungsfahrzeuge wird durchgehend gewährleistet. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Mär 2025
Image

Frühlingserwachen in der City

Wenn die Sonne lacht, die Pflanzen austreiben und die Frühlingswärme die Menschen auf die neue Jahreszeit vorbereitet, startet traditionell auch der erste verkaufsoffene Sonntag in der zweitgrößten Stadt des Saarlandes: der Neunkircher Frühling. Die Kreisstadt Neunkirchen freut sich am Sonntag, 30. März, zusammen mit ihren Händlern und Gastronomen auf gut gelaunte Besucherinnen und Besucher in der Neunkircher City.

Diese erwartet ein buntes Programm mit musikalischen Leckerbissen, interessanten Ausstellern, allerlei Aktionen sowie jede Menge Spaß und Unterhaltung. Zudem freuen sich die Gewerbetreibenden in über 140 Geschäften, die von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein werden, die frisch ausgepackten Frühjahrskollektionen vorzustellen. Musikalische Highlights auf dem Stummplatz Auf der Hauptbühne spielt um 13, 15 und 17 Uhr die Band „X-Pression“ einen abwechslungsreichen Mix aus Pop, Rock, Soul, Funk und aktuellen Hits. Durch langjährige Show- und Bühnenerfahrung glänzen X-Pression m
Schenk, Silvia
15. Mär 2025