Image
Image
Display Image

Juni 2025 Ausgabe 326 - Neunkirchen

Image

Unsere Kinderseite

Für unsere Juni-Ausgabe haben wir uns im Internet nach einem leckeren Rezept umgesehen, das ihr einfach nachkochen könnt und sind auf die Pasta mit Hackfleisch-Lauch-Soße gestoßen, dazu machen wir einen Eisbergsalat.

Für die Pasta brauchen wir: 500g Rinderhackfleisch1 Stange Lauch350g Pasta 200g Kräuterschmelzkäse (light) 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen200ml Gemüsebrühe 1 Prise Muskatnuss 1TL Paprika edelsüß Salz und Pfeffer2EL Olivenöl  Für den Salat brauchen wir:1 Eisbergsalat1 Gurke2 Tomaten1 kleine Zwiebel, Schnittlauch und PetersilieSalz, Pfeffer, Maggi, Essig, Öl und Wasser Zubereitung: Den Lauch der Länge nach halbieren, waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Dann erhitzen wir das Olivenöl in einer großen Pfanne. Zwiebelwürfel anbraten, Hackfleisch dazugeben und krümelig braten. Knoblauch und Lauch in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprika würzen, gut anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und abge
Schenk, Silvia
20. Mai 2025

Ab sofort anmelden

Die Kreisstadt Neunkirchen beteiligt sich vom 1. bis zum 21. Juni zum mittlerweile zehnten Mal an der Aktion „Stadtradeln“. Während des 21-tägigen Aktionszeitraums sollen möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurücklegt werden. Interessierte können sich ab sofort zur Teilnahme anmelden.

Das Stadtradeln wird bundesweit vom Klima-Bündnis koordiniert und im Saarland vom Ministerium für Umwelt, Klima, Agrar und Verbraucherschutz gefördert. Im vergangenen Jahr nahmen in 2.886 Kommunen über 1,13 Millionen Menschen an der Kampagne teil, die das Ziel hat, den Radverkehr voranzubringen. Erstmalig waren dabei alle saarländischen Kommunen am Start.  Oberbürgermeister Jörg Aumann: „Mit der Beteiligung am Stadtradeln wollen wir für das Rad als Alltagsfortbewegungsmittel werben. Für viele kurze Wege braucht man nicht unbedingt ein Auto, sondern kann sich stattdessen aufs Rad schwingen. Ich freue mich auf das diesjährige Stadtradeln und natürlich auf zahlreiche Tei
Schenk, Silvia
20. Mai 2025
Image

Achtsamkeit und Kräuterküche

Das Freizeitzentrum Finkenrech bietet Anfang Juli zwei (ent)spannende Kurse an, die Körper, Geist und Gaumen verwöhnen. Ab dem 26. Mai sind Tickets für zwei tolle Naturveranstaltungen erhältlich. Begeben Sie sich mit Hilfe von Klangschalen auf eine Reise zu mehr Achtsamkeit oder bereiten sie leckere Essig- und Ölvariationen mit Kräutern zu.

Am Freitag, 4. Juli, verwandelt sich der Garten von Finkenrech von 17.00-18.30 Uhr in einen Ort der Achtsamkeit und Entspannung. Bei der Veranstaltungsreihe „Einklang in der Natur“ stehen Resilienz, Entschleunigung und innere Balance im Mittelpunkt. Begleitet von sanften Klängen der Klangschalen und angeleiteten Achtsamkeitsübungen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Natur zur Kraftquelle für Körper und Geist werden kann. Der weitläufige Garten bietet hierfür die perfekte Kulisse – eine Oase der Ruhe, die Raum für Erholung und neue Energie schafft. Die Veranstaltung findet in den Sommermonaten Juni bis August jeweils am ers
Schenk, Silvia
19. Mai 2025
Image

Sparkasse Neunkirchen trotzt Krisen und investiert in nachhaltige Zukunft

Die Sparkasse Neunkirchen zieht für 2024 eine durchweg positive Bilanz. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen wie Inflation, geopolitischen Spannungen und einem verheerenden Hochwasser behauptete sie sich als leistungsstarker Finanzpartner in der Region. Die Ergebnisse verdeutlichen die wirtschaftliche Stabilität des Hauses, das seine Rolle als gesellschaftlicher Akteur ebenso ernst nimmt wie seinen Auftrag als modernes Kreditinstitut. Mit einem starken Team, innovativen Angeboten und zukunftsweisenden Investitionen stellt sich die Sparkasse fit für die kommenden Herausforderungen auf.

Im Rahmen der Jahrespressekonferenz blickte der Vorstand der Sparkasse Neunkirchen, vertreten durch Jörg Welter und Patrick Rammo sowie die Direktorin Barbara Bucher und Direktor Frank Rubeck, auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück, das trotz Turbulenzen durch ein Hochwasserereignis und wirtschaftliche Unsicherheiten von positiven Ergebnissen geprägt war. Die Bilanzsumme de
Schmitt, Marcel
19. Mai 2025

Christi Himmelfahrt

Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt verschiebt sich die Biomüllabfuhr von Donnerstag, 29. Mai, auf Freitag, 30. Mai. 

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitzustellen. Die Tage und Müllbezirke sind im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
19. Mai 2025
Image

Termine im Juni

Die nächsten öffentlichen Hüttenwegführungen finden an folgenden Terminen im Juni statt.

Am Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr, begleitet Gästeführerin Jutta Schneider Besucherinnen und Besucher auf einer klassischen Führung. Am Samstag, 7. Juni, 15 Uhr, bietet Marina Morgan eine barrierefreie Führung „Rund um den Neunkircher Hochofen“ an. Am Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr, findet eine Kostümführung mit Heike Lismann-Gräß als Hüttenwerksarbeiter Alfred und Paulina Gräß als Stumm-Tochter Bertha statt. Am Sonntag, 22. Juni, 15 Uhr, können Interessierte eine Technikführung mit Norbert Morawietz besuchen. Alle Führungen bieten interessante Einblicke in die Zeit, als das Neunkircher Eisenwerk noch das Leben und Arbeit in der Stadt bestimmte. Treffpunkt für die Führungen ist auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre dürfen kostenlos teilnehmen. Weitere I
Schenk, Silvia
19. Mai 2025
Image

Polnische Delegation zu Gast im Landtag

Landtagspräsidentin Heike Winzent hat eine Delegation der polnischen Partnerregion Podkarpackie im Landtag des Saarlandes empfangen. Die Delegation wurde von Jerzy Borcz, Vorsitzender der Regionalversammlung der Woiwodschaft Podkarpackie, geleitet und setzte sich aus weiteren Abgeordneten der dortigen Regionalversammlung zusammen. Seit 2009 besteht zwischen dem Saarland und der Woiwodschaft Podkarpackie eine regionale Partnerschaft.

„Das Saarland und die Woiwodschaft Podkarpackie pflegen eine sehr lebendige Partnerschaft, die sich mittlerweile auf viele Bereiche erstreckt“, so Winzent.  Als Grenzregion zur Ukraine stehe Podkarpackie vor besonderen Herausforderungen. „Hier ist der russische Angriffskrieg zum Greifen nah. Ich glaube fest daran, dass nur ein starkes, geeintes Europa den Gefahren von außen widerstehen kann. Europa und das Weimarer Dreieck sind von unschätzbarem Wert für den Fortbestand unserer Werte und unseres Wohlstands. In diesem Sinne freue ich mich darauf, di
Schenk, Silvia
19. Mai 2025

Bundesligarelegation der SVE und des 1.FCS

Mit einem souveränen 2:1-Auswärtssieg beim Traditionsverein FC Schalke 04 hat sich die SV Elversberg am letzten Spieltag der 2. Bundesliga den Relegationsplatz gesichert und wahrt sich damit die Chance auf den erstmaligen Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Innenminister Reinhold Jost gratulierte der Mannschaft, dem Trainerteam und allen Verantwortlichen der SV Elversberg herzlich zu diesem bedeutenden sportlichen Erfolg: „Die SV Elversberg hat heute Fußballgeschichte geschrieben – für den Verein, für die Region, für das ganze Saarland. Mit Kampfgeist, Leidenschaft und bemerkenswerter Nervenstärke hat die Mannschaft in einem entscheidenden Spiel auf Schalke überzeugt und sich verdient den Relegationsplatz gesichert. Das ist ein historischer Moment für unseren saarländischen Fußball, auf den wir alle stolz sein können.“ Auch der 1.FCS hat gestern mit einem Sieg über Dortmund II die Relegation erreicht. Am kommenden Freitagabend (23. Mai) empfängt der 1. FC Saarbrücken Eintracht Brau
Schenk, Silvia
19. Mai 2025

Kneipp-Verein-Spiesen lädt ein

Der Kneipp-Verein-Spiesen lädt am Samstag, den 14. Juni 2025, alle Wanderfreunde zu einer geführten Rundwanderung durch das idyllische Binsental bei Heinitz ein. Startpunkt ist um 13:00 Uhr am Hans-Krämer-Platz in Heinitz, gegenüber dem Pflegedienst Kirsch. Die Leitung hat Petra Dörrenbecher.

Die etwa neun Kilometer lange Strecke führt entlang der malerischen Binsentaler Weiher und verspricht Naturgenuss pur. Ein besonderes Highlight der Tour ist die geplante Einkehr am „Grünen Weiher“, wo sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer kleinen Rast mit Grillwürstchen stärken können.  Der Rückweg verläuft über die neu angelegte Bergenhalde und führt die Wandergruppe vorbei am historischen Heinitz-Stollen zurück zum Ausgangspunkt. Der Kneipp Verein freut sich auf zahlreiche Mitwanderer und einen erlebnisreichen Nachmittag in der Natur. Um Anmeldung wird gebeten.Anmeldung: Kneipp-Verein-Spiesen e.V., Telefon: 06821 9145900, anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein-Sp
Schenk, Silvia
18. Mai 2025

2. Saarländischer Kinderhospiz- und Palliativtag

Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet der 2. Saarländische Kinderhospiz- und Palliativtag statt – ein wichtiger Tag der Begegnung, des Austauschs und der Aufklärung rund um die Themen Kinderhospizarbeit und Palliativversorgung im Saarland. Die Veranstaltung unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung der Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien.

Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Kinderhospizarbeit und derspezialisierten Palliativversorgung kommen an diesem Tag zusammen, um über ihre Arbeit zu informieren, Impulse zu geben und gemeinsam ein starkes Zeichen für Solidarität, Mitmenschlichkeit und Unterstützung zu setzen. Als renommierte Referent*innen sind Prof. Dr. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic von der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul, Lehrstuhl für Medizingeschichte und Ethik sowie Prof. Dr. Henrikje Stanze, Professorin für Pflegewissenschaft, Schwerpunkt Beratung, Case und Care Management der Hochschule Bremen
Schenk, Silvia
17. Mai 2025