Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Image

Gratulation zum 80. Geburtstag

Landrat Dr. Theophil Gallo hat Julius Sonn nachträglich und ganz persönlich zum runden Geburtstag gratuliert. 

Sein fortgeschrittenes Alter sieht man dem Senior-Geschäftsführer der Firma Sonn Energie und Elektrotechnik aus Webenheim wahrlich nicht an. Wie auch, wenn er so agil und lebensfreudig durch den Tag schreitet, wie er es bei seinem Besuch im Landratsamt offenkundig tat. Ein Rückzug aus dem operativen Geschäft sei derzeit kein Thema. „Ich stehe morgens um 6 Uhr auf und gehe anschließend in die Firma, abends gegen 18 Uhr etwa ist Schluss“, skizzierte der 80-Jährige einen routinierten Tagesablauf und sieht es gelassen: „Wenn es anfängt, weh zu tun, oder meine Gesundheit nicht mehr mitspielt, hört das mit der Arbeit von ganz alleine auf.“ Julius Sonn ist es gelungen, in dritter Generation aus einem familiären Elektrobetrieb ein solide aufgestelltes mittelständisches Unternehmen zu formen, das Industriebetriebe im Bereich Elektrotechnik fachmännisch unterstützt und heute er
Schenk, Silvia
03. Apr 2025

Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt

Am Donnerstag, 10. April, veranstaltet das Universitätsmedizinische Zentrum für Tumorerkrankungen des Saarlandes (UTS) einen Vortrag über Brustkrebs. Wie alle Vorträge der Informationsreihe findet er von 18 bis 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude (Geb. 35, Seminarraum 1) auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg statt. Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten.  Das Brustkrebszentrum des UKS ist Anlaufstelle für Patientinnen mit bösartigen Tumoren in der Brust, medizinisch als Mammakarzinom bezeichnet. Brustkrebs ist zwar die häufigste Krebserkrankung der Frau, doch durch viele positive Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung können heute die meisten an Brustkrebs erkrankten Frauen geheilt werden. Dabei ist es sehr wichtig, die Erkrankung möglichst früh zu entdecken. Dies gelingt durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchung und eine moderne Diagnostik, wie sie am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg zur Verfügung steh
Schenk, Silvia
03. Apr 2025
Image

Traditionelle Radtourenfahrt (RTF)

DWichtige Eckdaten:    •    Datum: Sonntag, 27. April 2025
    •    Startzeit: Zwischen 7:00 und 10:00 Uhr
    •    Start/Ziel: Vereinsheim, Berliner Straße 96, 66424 Homburg
(Wichtiger Hinweis: Aufgrund kurzfristiger Umbauarbeiten kann sich der Start-/Zielort ändern. Bitte beachten Sie hierfür die aktuellen Informationen auf unserer Homepage.)
Streckenangebot:    1.    40 km – Familientour, ideal für Jung und Alt
    2.    70 km – Für Genussradler und ambitionierte Freizeitsportler
    3.    110 km – Anspruchsvolle Tour für trainierte Fahrer
    4.    150 km – Für sportliche Herausforderungssuchende; erstmalig mit besonderer Überraschung für alle Finisher dieser Distanz!
Während und nach der Tour bieten wir unseren Gästen im Zielbereich leckere Snacks, Kuchen und erfrischende Getränke zur Stärkung an.ie Radlerfreunde Homburg laden herzlich zur traditionellen Radtourenfahrt (RTF) am Sonntag, den 27. April 2025, ein. 

Wichtige Eckdaten:    •    Datum: Sonntag, 27. April 2025
 
Schenk, Silvia
02. Apr 2025

Nacht der Bibliotheken

Liebe Freundinnen und Freunde der Stadtbücherei Zweibrücken, am Freitag, 4. April, findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt und die Stadtbücherei Zweibrücken ist dabei!

Die Stadtbücherei lädt in der Zeit von 19:30 bis 21:30 Uhr zu einem entspannten Abend mit Loungemusik und jungen Texten ein. Die Sängerin Marion entführt ihr Publikum in die Welt berühmter Jazzballaden, Sambas, Blues-, Pop- Musical- und Filmsongs. Mit ihrer erstaunlich wandelbaren Stimme gibt die Sängerin jedem Titel ihre ureigenste Interpretation. Bisweilen wechselt sie mitten im Song zum Saxophon oder zur Flöte. Ihr Partner Udo, ein exzellenter Gitarrist, begleitet Marion feinfühlig mit seinem filigranen Gitarrensound, und breitet so einen samtweichen Klangteppich aus, auf dem sich Sehnsüchte und Erinnerungen entfalten können. Kurzum, das Duo „Passion Two“ bietet einen Musikgenuss der besonderen Art. Vorher wird in einer Premiere die Zweibrückerin Leah Eisenbarth auftreten. Das junge S
Schenk, Silvia
01. Apr 2025
Image

Erfolgreiche Entschärfung

Am Dienstagnachmittag wurde eine 50 Kilogramm schwere Fliegerbombe auf einem Feld zwischen Wörschweiler und Beeden, am Rande der Blies, entdeckt. 

Die Polizeiinspektion Homburg sowie die Experten der Kampfmittelbeseitigung trafen umgehend vor Ort ein, die Einsatzleitung übernahm die Ortspolizeibehörde der Stadt Homburg. Gemeinsam wurde aufgrund mehrerer Faktoren entschieden, die Entschärfung noch am selben Tag vorzunehmen. Zur sicheren Durchführung wurden kurzfristige Straßensperrungen eingerichtet, die über den Verkehrsfunk kommuniziert wurden. Betroffen waren verschiedene Feldwirtschaftswege, die Landstraße ausgangs Wörschweiler Richtung Beeden sowie die Landstraße von Limbach nach Beeden. Im Umkreis von 300 Metern wurde vorsorglich evakuiert. Dies betraf jedoch ausschließlich landwirtschaftliche Flächen sowie den Bereich um die Fischerhütte in Beeden. Wohngebiete oder bewohnte Straßenzüge waren nicht betroffen. Die Sperrungen dauerten rund 30 Minuten an. Um 19.30 Uhr konnte
Schenk, Silvia
01. Apr 2025
Image

Die Homburger Theatersaison geht weiter

Am Donnerstag, 17. April, wird um 19 Uhr die Kriminalkomödie „Der Enkeltrick“ von Frank Piotraschke auf der Bühne im Kulturzentrum Saalbau aufgeführt. Unter der Regie von Sebastian Wirnitzer und mit Ausstattung von Erwin Bode verspricht die Inszenierung des Berliner Kriminal Theaters ein humorvolles, spannendes und zugleich gesellschaftlich relevantes Theatervergnügen.

Die Komödie greift eine weit verbreitete Betrugsmasche auf, bei der Kriminelle ältere Menschen täuschen, indem sie sich als deren Enkel oder nahe Verwandte ausgeben. Doch in „Der Enkeltrick“ wird der Spieß umgedreht: Die schlagfertige Veronica und ihr zerstreuter Enkel Manfred liefern sich ein turbulentes Katz-und-Maus-Spiel, das mit jeder Szene absurder und unterhaltsamer wird. Als Manfred nach 16 Jahren Funkstille wieder vor der Tür seiner Großmutter steht, erwartet er eine herzliche Wiedersehensszene – doch stattdessen findet er sich in einem skurrilen Albtraum wieder. Ein überraschender Erbvertrag, ein rätse
Schenk, Silvia
01. Apr 2025

Doppelter Konzertgenuss im Saalbau

Musikliebhaber dürfen sich auf eine besondere Woche freuen: Innerhalb von sechs Tagen stehen gleich zwei herausragende Meisterkonzerte im Kulturzentrum Saalbau auf dem Programm. Mit der jungen Ausnahmepianistin Alexandra Dovgan und dem renommierten Duo Vadim Gluzman (Violine) & Evgeny Sinaiski (Klavier) erwarten das Publikum zwei unvergessliche Abende voller Virtuosität und musikalischer Tiefe.  

Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr eröffnet Alexandra Dovgan die Konzertreihe mit einem Solo-Klavierabend. Ihr Spiel ist geprägt von Klangschönheit, Präzision und einer tiefen künstlerischen Bewusstheit. Die erst 17-jährige russische Pianistin fasziniert durch ihre außergewöhnliche Konzentration und einen unverfälschten Ausdruck, frei von Show-Elementen oder technischer Demonstration. Bereits mit zehn Jahren sorgte sie für internationales Aufsehen, als sie den Zweiten Internationalen Grand Piano-Wettbewerb in Moskau gewann. Seither gilt sie als vielversprechende Pianistin ihrer Ge
Schenk, Silvia
01. Apr 2025

Blieskastel blüht auf

Am letzten Sonntag im April verwandelt sich die barocke Stadt Blieskastel in ein blühendes Paradies! Der alljährliche Blumenmarkt „Lust auf Garten – Blumen und mehr“ lädt alle Blumenliebhaber, Gartenfreunde und Familien ein, die Vielfalt der floralen Schönheiten zu entdecken und zu genießen.

Am 27. April von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Treiben auf dem Paradeplatz das sich über die von-der- Leyen Straße zur alten Marktstraße bis hin zum Schlangenbrunnen zieht. Über die gesamte Altstadt werden viele Aussteller eine beeindruckende Auswahl an Blumen, Pflanzen und Gartenaccessoires präsentieren. Ob man auf der Suche nach duftenden Rosen, bunten Stauden oder exotischen Pflanzen ist – hier gibt es alles, was das Gärtnerherz begehrt. Dies ist außerdem eine gute Möglichkeit, sich Tipps und Tricks von Spezialisten zu nehmen. Lassen Sie sich inspirieren!Viele gastronomische Stände bieten kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, runden das Angebot ab und laden zum Ve
Schenk, Silvia
31. Mär 2025

Rockige Klänge im Foyer der Homburger Musikschule

Nach dem kammermusikalischen Konzert für Oboe und Gitarre am 6. April geht es nur wenige Tage später in der Musikschule Homburg rockig weiter: Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr wird es laut in der Musikschule in der Schongauer Straße 1: Zwei Rockbands der Schule bringen das Foyer zum Beben.

SWEETONES präsentieren eine Auswahl ihres aktuellen Repertoires. Neben "One-Hit-Wondern" der 80er- und 90er-Jahre dürfen sich die Zuhörer auf Balladen sowie rockige und funkige Songs freuen. Die Band OLD STUFF ist eine besondere Formation: Musikerinnen und Musiker aus drei Generationen haben sich zusammengefunden, um die handgemachte Pop- und Rockmusik vergangener Tage zu zelebrieren. Ihr Programm umfasst Klassiker von Creedence Clearwater Revival, The Who und The Kinks, aber auch soulige Hits von Bill Withers und Bobby Hebb. Für einige Mitglieder geht mit diesem Auftritt ein Jugendtraum in Erfüllung, während andere die Musik von damals neu entdecken.Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
Schenk, Silvia
31. Mär 2025

Römermuseum lädt zur Osterrallye ein

Die Saison im Römermuseum in Schwarzenacker ist erfolgreich gestartet. Von einem ruhigen Beginn war dabei keine Rede, denn bereits in den ersten Tagen konnten viele Schüler- und auch Geburtstagsgruppen auf dem Gelände in Empfang genommen werden. 

Die erste öffentliche Veranstaltung für Groß und Klein wirft nun auch ihre Schatten voraus: Am Donnerstag, 17. April, ab 12 Uhr lädt das Römermuseum zu einer farbenfrohen Osterrallye im Freilichtgelände ein.  Die Veranstaltung bietet kleinen und großen Teilnehmern die Möglichkeit, sich bei abwechslungsreichen Spielen, Bastelaktionen und Rätseln auszutoben. Der Osterhase macht auch vor dem Römermuseum nicht Halt und sorgt für einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie. An diesem Tag gelten die regulären Eintrittspreise des Römermuseums. Zusätzlich beträgt die Teilnahmegebühr an der Osterrallye fünf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Mit unserer Osterrallye möchten wir Geschichte spielerisch erlebbar mac
Schenk, Silvia
31. Mär 2025