Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 156 - Homburg

Ramzi Ferjani verlässt den FCH

Ramzi Ferjani wird ab sofort nicht mehr das grün-weiße Trikot tragen. Das Arbeitspapier des Innenverteidigers wird in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst. 

Ferjani, der zuvor unter anderem für den Drittligisten FC Erzgebirge Aue sowie für Wormatia Worms auf dem Platz stand, kam im Sommer 2024 nach Homburg. Für die 1. Mannschaft kam der Innenverteidiger seither auf 1 Einsatz im Sparkassen-Pokal Saar. Seit der Winterpause war der 24-Jährige Teil der Homburger U23 und absolvierte 19 Spiele in der Schröder-Liga Saar. Der FC 08 Homburg bedankt sich bei Ramzi Ferjani für seinen Einsatz in der gemeinsamen Zeit und wünscht ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute! © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

The Wonderfrolleins treten in Jägersburg auf

Am Donnerstag, 24. Juli, macht die Konzertreihe Kultur im Museum Station im idyllischen Innenhof der Gustavsburg Jägersburg. Mit dabei: The Wonderfrolleins, eine Formation, die mit Witz, Charme und musikalischer Raffinesse durch das deutsche Wirtschaftswunder der 50er- und frühen 60er-Jahre fegt – Petticoats inklusive.

Die drei Musikerinnen Andrea Paredes Montes (Leadgesang, Gitarre), Lexi Rumpel (Bass, Gesang) und Isabelle Bodenseh (Querflöte, Percussion, Gesang) gestalten ihr Programm höchst originell und virtuos, wie auch das Homburger Publikum bereits bei mehreren Veranstaltungen erfahren durfte. Stillsitzen ist da fast unmöglich. Verstärkt wird das Trio vom Schlagzeuger Rainer Rumpel alias Don Giorgio. Gemeinsam entführen sie das Publikum auf eine farbenfrohe Zeitreise von Connie Francis über Caprifischer hin zu Heimatfilm-Melodien. Dabei bleiben sie nicht nur in der Ära der Petticoats – musikalische Ausflüge in andere Jahrzehnte und auf andere Kontinente gehören genauso
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Sperrung im Fichtenweg am 16. August

Aufgrund eines Straßenfestes wird der Fichtenweg im Teilstück zwischen der Einmündung Kastanienweg und der Einmündung Eschenweg am Samstag, 16. August, in der Zeit von 16 bis 24 Uhr voll gesperrt. 

Die Ortspolizeibehörde der Stadtverwaltung Homburg weißt schon jetzt darauf hin, dass diese Sperrung zu geringfügigen Einschränkungen führen kann. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

„Italofeeling“ trifft auf internationalen Jazzgroove

Am kommenden Wochenende geht der Homburger Musiksommer in die nächste Runde – wie immer bei freiem Eintritt auf dem Historischen Marktplatz im Herzen der Altstadt. Am Freitagabend, 18. Juli, startet ab 19 Uhr das Querbeat-Konzert mit der Band Vulcano. Am Samstag, 19. Juli, sorgt ab 11 Uhr die Jazzformation Robin mit der saarländischen Saxophonistin Nicole Johänntgen für internationalen Klanggenuss beim Jazz-Frühschoppen.

Die Band Vulcano bringt das Publikum mit einer energiegeladenen Hommage an die italienische Musik auf eine Reise durch das „Bella Italia“. Mit bekannten Latino-Klassikern, authentischem Sound und viel Live-Energie sorgen die Musiker für südländisches Lebensgefühl mitten in Homburg. Seit 2014 treten die Musiker in wechselnden Formationen auf – vielen noch unter dem Namen „Corona“ bekannt – und haben sich mittlerweile als Vulcano einen festen Platz in der regionalen Musikszene erspielt. Am Samstagvormittag steht ein Wiedersehen mit der international gefragten Sa
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Landesregierung soll das Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur“ vollständig an Kommunen weiterleiten

Der Homburger Stadtrat fordert die saarländische Landesregierung auf, das für das Saarland vorgesehene Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur“ in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro vollständig und ohne Abzüge an die kommunale Ebene im Saarland weiterzuleiten. 

Das Land dürfe keine Mittel für eigene Programme oder als Gegenfinanzierung vereinnahmen, sondern müsse diese transparent und nach einem klaren, bevölkerungsbasierten Schlüssel (z.B. Einwohnerzahlen) zügig an die Kommunen weiterleiten. Eine entsprechende Resolution, die die CDU am Donnerstag im öffentlichen Teil der Sitzung des Rates eingebracht hatte, wurde mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. In der Resolution, die auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen um die Präzisierung ergänzt wurde, wonach Investitionen in die Infrastruktur insbesondere auf die Bereiche Bildung, nachhaltige Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung, Katastrophenschutz sowie die Sanierung bestehender Infrastruktur zu fokussieren seien, heißt es
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

Sicher und bequem zurück nach Hause

Der Saarpfalz-Kreis sorgt mit zusätzlichen Busverbindungen dafür, dass Besucherinnen und Besucher beim Ballon-Glühen und beim Abschlussfeuerwerk des Webenheimer Bauernfestes sicher und bequem nach Hause kommen.

An den Veranstaltungstagen Samstag, 19. Juli, und Montag, 21. Juli, stehen ab der Haltestelle Blieskastel Freizeitzentrum drei zusätzliche Abendfahrten zur Verfügung. Diese ermöglichen die Rückreise in Richtung Homburg, St. Ingbert und Saarbrücken unmittelbar nach Veranstaltungsende. Abfahrt der Linie 506 nach Saarbrücken über Niederwürzbach und St. Ingbert ist um 23.12 Uhr. Die Linien R10 (Saarbrücken über Assweiler) und 501 (Homburg über Bierbach) fahren um 23.14 Uhr ab. Besuchen Sie das Webenheimer Bauernfest und kommen Sie sicher nach Hause. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
04. Jul 2025
Image

Nächste Polizeigeneration steht in den Startlöchern

Die FOS Polizei ist ein wichtiger ergänzender Baustein in der Nachwuchsgewinnung der saarländischen Polizei, um das Ziel des geplanten Personalaufwuchses von 2.900 Planstellen für Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte bis zum Jahr 2032 zu erreichen. 

33 Absolventinnen und Absolventen der FOS Polizei haben nun erfolgreich ihren Abschluss gemacht. Für den aktuellen Jahrgang, der am 1. August 2025 sein Praktikum in den Dienststellen der Landespolizeidirektion beginnt, gab es 177 Bewerbungen. Das Auswahlverfahren ist bereits abgeschlossen. Innenminister Reinhold Jost: „Je früher wir ansetzen, um Nachwuchs für unsere Polizei auszubilden, umso schneller kann das aktuelle Personal entlastet und verstärkt werden. Die neue Fachrichtung Polizei der Fachoberschule Wirtschaft eröffnet jungen Menschen mit Mittlerem Bildungsabschluss eine neue und attraktive Möglichkeit, frühzeitig in den Polizeiberuf einzusteigen. Zusammen mit unseren anderen Initiativen wie etwa der Tarifoffensive 50+2 sc
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Blieskastel hat als erste Kommune im Saarland ihre Kommunale Wärmeplanung (KWP) abgeschlossen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Wärmewende gemacht. Der Stadtrat hat am 26. Juni 2025 den Wärmeplan einstimmig beschlossen – deutlich vor dem gesetzlichen Stichtag 30. Juni 2028, der für Städte unter 100.000 Einwohnern gilt.

Bereits 2022 hatte die Stadt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes Fördermittel beantragt. Mit diesen Geldern wurde das Planungsbüro ecb energie.concept.bayern beauftragt, das in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung, Versorgungsunternehmen und weiteren Akteuren ein umfassendes Konzept erarbeitete. Die Grundlage bildete eine detaillierte Analyse des Wärmeverbrauchs und möglicher erneuerbarer Wärmequellen – darunter Abwärme, Solarenergie, Geothermie, Flusswärme und mehr. Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Instrument zur langfristigen und klimafreundlichen Gestaltung der Wärmeversorgung. In Blieskastel wur
Schenk, Silvia
04. Jul 2025
Image

Teilnahme am 12. Schutzengellauf

Zum ersten Mal nahm die Grundschule Am Würzbacher Weiher Niederwürzbach mit ihrer Dependance Aßweiler mit insgesamt 185 bestens motivierten Kindern am 16. Mai 2025 am Blieskasteler Schutzengellauf teil. Schulleiterin Heidrun Bubeck-Wolf und ihr bewährtes Lehrerteam hatten die insoweit notwendigen organisatorischen Maßnahmen einschließlich des Bustransportes der Niederwürzbacher und Aßweiler Schulkinder hervorragend vorbereitet. 

Zudem suchten sich  mit großartigem sozialem Engagement alle Schülerinnen und Schüler in Niederwürzbach und Aßweiler bereits im Vorfeld des Spendenlaufes mit viel Herzblut und Ausdauer zahlreiche Sponsoren für ihre Laufleistung, um möglichst viel Geld für die drei Hilfsprojekte des Blieskasteler Schutzengelvereins zugunsten von Matteo, Jannek und Marcel zu sammeln.  Beim Spendenlauf drehten die Teilnehmenden am 16, Mai, super unterstützt durch ihr sympathisches Lehrerteam, voller Elan und mit Begeisterung Rund um Runde für den guten Zweck auf der 400-M
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“

Der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ) folgt am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr. Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. 

Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen. Am 9. Juli ist Michel Koch zu Gast im Homburger Vin!oh am Marktplatz. Bekannt ist er als Koch-Michel aus der Kochsendung mit Cliff Hämmerle im Saarländischen Rundfunk: Aber das ist nur eine von vielen Aufgaben, denen er nachgeht.  Barbara Wackernagel-Jacobs wird sich mit Michael Koch über sein Leben unterhalten, seinen Werdegang, wie er auf sein Älterwerden schaut, was er so alles
Schenk, Silvia
02. Jul 2025