Page 34 - Ausgabe 117 / Mai 2022
P. 34

  Anzeige
  Baumpflanzungen im Bereich des Forums
Investitionen in die Grünflächen im Blick auf den Klimaschutz
Picobelloaktion in Beeden
Bei schönem Frühlingswetter wurde fleißig gearbeitet
 Auf den Grünflächen rund um das Ver- waltungsgebäude von Stadt und Kreis Am Forum wurden von einer Fachfir- ma 68 Bäume gepflanzt. Diese Maß- nahme basiert auf einem Beschluss des Stadtrats.
 In der Stadtratssitzung vom November 2019 haben die Fraktionen einen Beschluss zu mehr Klimaschutz in Homburg gefasst, wo- bei das darin enthaltene „Maßnahmenkon- zept III“ die Ausweitung und Pflege von Grünflächen behandelt. Demnach sind, mit Blick auf den Klimaschutz, auf den städti- schen Grünflächen, zusätzliche Bepflanzun-
in der Sitzung vom 3. Dezember 2020 für das Bepflanzungskonzept ausgesprochen. Rund ein Jahr später hatte der Haupt- und Finanzausschuss die Auszahlung für das Pro- jekt genehmigt. Die endgültige Entscheidung fiel dann am 2. Februar 2022 als im Ständi- gen Vergabeausschuss der Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter vergeben wurde. Zuvor hatten sich mehrere Garten- und Landschaftsbaufirmen an dem Ausschrei- bungsverfahren beteiligt. Für gut 60.000 Euro werden insgesamt 68 Bäume neu gepflanzt, vor allem im Bereich der Flohmarktfläche, dem früheren Standort des abgerissenen Hal- lenbads sowie im Umfeld des Forums. Zum Auftrag gehören auch die Lockerung des Oberbodens, stellenweise auch der Aus- tausch des Bodens sowie das Einbringen ei- nes Baumsubstrats. Der Stammumfang der Bäume liegt bei jeweils rund 16 bis 18 cm. Die Stämme werden zudem an Pfähle an- gebunden, es wird ein Stammschutz ange- bracht und auch ein Bewässerungssack ein- gebaut. Vorgesehen sind auch eine einjähri- ge Fertigstellungspflege und eine zweijährige Entwicklungspflege. Die Baumarten, die Am Forum eingepflanzt werden, reichen vom Feld-, Spitz- und Kugelahorn über die Schar- lachkastanie, den Trompetenbaum bis zu verschiedenen Eschen. Auch mehrere Sorten Apfelbäume, einige Urweltmammutbäume, Zierkirschen und Kiefern sind vorgesehen.
Über 20 Helfer, Kinder, Frauen und Männer waren für die Aktion zusammengekommen. Sie sammelten, an den Wegen und den Ab- hänge rund um das Beeder Biotop und im Bereich der Beeder Sportplätze gedankenlos
Die Beeder Vereine, der Biotop-Verein, der Beeder Sportverein und der SPD- Ortsverein führten, nachdem sie be- dingt durch Corona in den vergange- nen zwei jahren ausfallen musste, wie- der gemeinsam die saarlandweite Säu- berungsaktion Picobello 2022 durch.
   Die Stämme werden zudem an Pfähle ange- bunden, es wird ein Stammschutz angebracht und auch ein Bewässerungssack eingebaut gen von standortangepassten Baumarten vor- zunehmen. Diesem Stadtratsbeschluss wird nun mit dem von der Abteilung Umwelt und Grünflächen vorgelegten „Bepflanzungskon-
Bei bestem Wetter wurde wieder fleißig Müll gesammelt
weggeworfenen Verpackungsabfälle und il- legal entsorgten Sperrmüll ein. Aber auch viel Treibgut aus den Winterhochwässern der Blies. Nach etwa zwei Stunden Einsatz hatte die Helfer den Müll eingesammelt und konnten die Aktion für dieses Mal beenden. Nach getaner Arbeit setzten sich die Helfer zu einem wohlverdienten gemeinsamen Im- biss zusammen, den Gerhard Wagner ge- spendet hatte.
Informationen über die Stadt Hom- burg finden Sie im Internet unter homburg.de.
Text und Fotos J. Kruthoff
     SD1311
         Amselstraße 1 66450 Bexbach
Telefon 0 68 26-9 32 30
E-Mail: seniorenheim. hoecherberg@arcor.de
www.sh-hoecherberg.de
   • Stationäre Pflege
• Kurzzeitpflege
• Palliativpflege
• offener Demenzbereich
• Großzügige Außen- anlage mit Sinnesgarten
 Am Forum wurden die Bäume von der Fachfirma zwischengelagert
zept Am Forum“ Rechnung getragen. Der Bau- und Umweltausschuss hatte sich bereits
   Ausgabe 117 / Mai 2022
34






































































   32   33   34   35   36