Page 5 - Druckdaten
P. 5

 Immer da für das Gemeinwohl
Ein dreiviertel Jahrhundert Freiwillige Feuerwehr Furpach
Anzeige
Einsätze zeigt. Die Feuerwehrfrauen und Männer sind mit weit über 90 Einsätzen pro Jahr stark gefordert und alle trotzdem mit
Löschbezirksführer Christian Milz begrüßte Freunde und Gäste aus Politik
und Verwaltung
Die Jugendfeuerwehr NK-Furpach gratulierte mit einem Bild und einem Ständchen viel Freude dabei! Dies spielte auch im Grußwort von Staatssekretär Torsten Lang ei- ne Rolle. Er sagte unter anderem: „Gerade die beiden letzten Corona Jahre hatten große Auswirkungen auf das Gemeinwesen und auch auf die Feuerwehren. Die notwendigen Übungen mussten eingeschränkt werden und dennoch war die Feuerwehr zur Stelle, wann immer sie gebraucht wurde und das war oft!“ Er dankte nochmals für das En- gagement und die gute Jugendarbeit die im
Löschbezirk Furpach gemacht wird.
  Ein wahrhaft großes Jubiläum durfte dieser Tage der Löschbezirk Furpach der Freiwilligen Feuerwehr Neunkir- chen begehen. Das 75-jährige Jubiläum war Anlass und Grund genug, dieses Ereignis am 28. Mai 2022 mit einem Festkommers feierlich zu begehen.
 Eine große Anzahl von Gästen und vielen Persönlichkeiten aus der Landes- und Kom- munalpolitik hatten den Weg ins Martin-Lu-
kalische Untermalung und Kurzweil zwi- schen den einzelnen Reden sorgte Daniel Zwick am Klavier. Der Chef der Furpacher Wehr, Löschbezirksführer Christian Milz, hatte nicht nur viel mit der Begrüßung der Ehrengäste zu tun, er hatte auch viel aus der 75jährigen Geschichte und zum aktuellen Stand des Löschbezirkes zu berichten. Unter anderem, dass derzeit rund 32 Feuerwehr- frauen und -männer aktiv im Löschbezirk sind und was ihn besonders freute, es sind derzeit 22 Mädchen und Jungs in der Ju- gendwehr aktiv! Diese Jugendlichen ließen
  Zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens waren zu dem Fest Kommers in das ev. Gemeindehaus gekommen
ther-Haus nach Furpach gefunden um der Freiwilligen Feuerwehr, Löschbezirk Fur- pach, zu diesem schönen Jubiläum zu gra- tulieren. Hausherr Pfarrer Uwe Schmidt, be- grüßte die Feuerwehr samt ihren Gästen und
Staatssekretär Torsten Lang lobte und würdigte die Arbeit der Wehr
sprach vom Dank und Respekt gegenüber der Feuerwehr und dass das Haus der Ge- meinde immer offen steht. Durch den festli- chen Abend führte das Feuerwehrmitglied Peter Pirrung, der die Moderation des Abends übernommen hatte. Für die musi-
es sich nicht nehmen, ihrer Feuerwehr eben- falls zu gratulieren mit einem schönen Foto und einem gesungenen Geburtstagsständ- chen. Viele der zahlreichen Ehrengäste, die Liste reichte von der Vizepräsidentin des Saarländischen Landtages über den Staats- sekretär des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport, Landrat Meng, Oberbürgermeister Jörg Aumann und vielen Vertretern des Öf- fentlichen Lebens, sowie der Feuerwehr, hat- ten neben Grußworten auch noch ein Prä- sent in Form eines Schecks dabei. Alle dank- ten der Furpacher Wehr und lobten deren Engagement für die Allgemeinheit, was sich auch an der Anzahl und Vielfältigkeit der
Wer den Löschbezirk Neunkirchen- Furpach unterstützen möchte, der kann beim großen Feuerwehrfest vom 10. bis zum 12. Juli am Feuerwehr Ge- rätehaus in Furpach im Volkerstal 36 tun. rs
    Einfach Route planen und losfahren!
www.nvg-neunkirchen.de
            Ausgabe 291 / Juli 2022
5
 













































































   3   4   5   6   7