Page 17 - Stadtmagazin "es Heftche"@ | Ausgabe 294, Oktober 2022
P. 17
Unterstützung für Neunkircher Sportvereine
Kreisstadt und Sportverband überreichten Zuwendungen
Anzeige
ren Investitionen finanziell unterstützen konnte“, sagte Astrid Massing, stellvertreten- de Vorsitzende NSV. Der NSV hat Mittel in Höhe von insgesamt rund 19.000 Euro auf elf Vereine verteilt. Mietzuschüsse gingen an die DLRG Neunkirchen, Dreikraft Neunkir- chen, den KSC Wiebelskirchen, den Schwimmverein Neunkirchen und den Tauchclub Neunkirchen. Zuschüsse etwa für Sportgeräte und Erneuerungsmaßnahmen gehen an den Polizeihundesportverein Hei- nitz, den SSV Wellesweiler, den SV Kohlhof, den TuS Neunkirchen, den TuS Wiebelskir- chen und den TV Heinitz. Die Stadt verteilt Zuschüsse in Gesamthöhe von 100.000 Euro an Vereine mit eigenen Sportanlagen, damit diese keine Nachteile gegenüber Vereinen haben, die städtische Einrichtungen nutzen. Von diesen 100.000 Euro gibt die Stadt 35.000 Euro in energetische Maßnahmen und 65.000 Euro in die Unterhaltung von Sportanlagen. Die Stadt unterstützt in diesem Jahr elf Sportvereine: den Deutschen Ge- brauchshundesportverein Wiebelskirchen bei der Erneuerung der Heizung, den Schüt- zenverein Wiebelskirchen bei Umbauarbei- ten, den Skiclub Wiebelskirchen bei Sanie- rungsarbeiten, den SSV Wellesweiler bei der Bodensanierung des Clubheims, den SC Ludwigsthal und den SV Furpach bei der Flutlichtumstellung auf LED, den SV Kohlhof bei der Platzumzäunung, den Tennis Südost bei der Tennisplatzaufbereitung, den Tennis- platzbauverein bei der Tennisplatzaufberei- tung und bei Baumfällungen, die TuS Neun- kirchen bei der Renovierung der Außenfas- sade und der Sanierung des Geräteraums und den TuS Wiebelskirchen bei der An- schaffung von zwei Großfeld- und vier Klein- feldtoren.
Oberbürgermeister Jörg Aumann hat zusammen mit dem Neunkircher Sport- verband (NSV) am Dienstag, 30. Au- gust, im Rathaus Neunkirchen Zuschüs- se in Höhe von insgesamt rund 120.000 Euro symbolisch an Neunkircher Sport- vereine übergeben.
Damit unterstützt die Kreisstadt Neunkirchen und der NSV die Vereine und ihre Sportan- lagen, die zuvor Anträge auf Zuschüsse ein- gereicht hatten. Trotz knapper Kassen wer- den im städtischen Haushalt hierfür Mittel in Höhe von 120.000 Euro zur Verfügung gestellt.
„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr die Vereine unterstützen können. Denn es ist der Breitensport, der die Sportstadt Neunkirchen auszeichnet. Gerade in den Vereinen findet wichtige Arbeit mit Kindern statt. Dort wird Zusammenhalt und Gemein- schaft gepflegt. Dieses Engagement verdient Anerkennung“, sagte Oberbürgermeister Au- mann. „Der Sportausschuss hat die Vergabe der Zuschüsse konsensorientiert beraten und beschlossen. Mein Dank geht an den Neun- kircher Sportverband, der mit Rat und Sach- kenntnis zu einer gerechten Verteilung der Gelder beiträgt“, sagte Bürgermeisterin und Sportdezernentin Lisa Hensler. „Der Neun- kircher Sportverband ist froh, dass er auch in diesem Jahr wieder einige Vereine bei ih-
Die Vereine freuten sich über die Unterstützung der Stadt Neunkirchen und des Neunkircher Sportverband © Kreisstadt Neunkirchen/ Deniz Alavanda
SD2101
Eine Werkstatt...
Alle Marken
Inspektion • Ölwechsel Diesel • Reifen Klima • Elektrik Reparatur • Bremsen
Untere Bliesstraße 1 · 66538 Neunkirchen Tel.: 06821/6363644 · Fax: 06821/3094039 boschservicehebenthal@gmail.com
SD1310
Amselstraße 1 66450 Bexbach
Telefon06826-93230
E-Mail: seniorenheim. hoecherberg@arcor.de
www.sh-hoecherberg.de
• Stationäre Pflege
• Kurzzeitpflege
• Palliativpflege
• offener Demenzbereich
• Großzügige Außen- anlage mit Sinnesgarten
Hebenthal
Ausgabe 294 / Oktober 2022
GmbH
Infos über die Stadt Neunkirchen und en Neunkircher Sportverband unter neunkirchen.de und neunkircher- sportverband.de/ Text und Foto: D. Alavanda/Stadt Neunkirchen
17