Page 10 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 296, Dezember 2022
P. 10

Anzeige
 Schönes Fest zum großen Jubiläum
Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter feierte
tungshüten (zusammen mit Rheinland-Pfalz), Auktionen, Wollerfassung, sowie Erntedank- und Umwelttage, Border-Collie-Trails, Welt der Familie und vieles mehr. Zu einem Jubi- läum gehören auch immer Ehrungen und so erhielt aus den Händen des Vorstandes hier
  „Man soll die Feste feiern, wie sie fal- len“, so dachte es sich auch der Lan- desverband der Schaf- und Ziegenhal- ter im Saarland e. V., der heuer sein 75jähriges Jubiläum feiern durfte. Zum Festakt im katholischen Gemeindezen- trum Wellesweiler waren die Verband- mitglieder und Gäste zahlreich erschie- nen.
 Mit einer schönen Feier beging der Landes- verband der Schaf- und Ziegenhalter im Saarland e. V. seinen 75. Geburtstag. Im Rah- men der Feier, die mit einem gemütlichen Beisammensein endete, wurden auch zahl- reiche verdiente Mitglieder geehrt und viele Grußworte gesprochen. Die Band Full House sorgt für die musikalische Unterma- lung des gelungenen Abends. Schirmherrin des Abends war die Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Mobilität, Agrar und Verbrau- cherschutz und der Justiz des Saarlandes, Petra Berg. Sie erinnerte in ihrer Ansprache an die Anfänge der Vereinigung, welche zu-
Anton Schmitt, nun im Vorstand, war lange Jahre Geschäftsführer des Verbandes und präsentierte die Chronik am Festabend © Ann-Kathrin Schmitt
nächst 1947 als Verband der Schafzüchter im Saarland gegründet wurde. „Damals nach dem 2. Weltkrieg hatte die Schaf- und Zie- genhaltung im Saarland noch eine viel grö- ßere Bedeutung als heute. Die Ziege wurde landläufig als Bergmannskuh bezeichnet und fast jeder Bergmann im Saarland hatte einen Gemüsegarten und meist auch ein paar Tiere zur Selbstversorgung.“ Nach dem im Zuge des Wirtschaftswunders die Schaf- und Zie-
Dr. Arnold Ludes von der Tierärztekammer richtete seine Grußworte an die Gäste
mann (RPL), Roland Theis, Dr. Arnold Ludes (Tierärztekammer) und Franz Josef Jochem (GEH), einig darüber, dass der Verband wert- volle Arbeit leistet und sich über den regen Austausch der Mitglieder freut. Zusammen müsse man sich Gedanken machen um den Vormarsch des Wolfes, der wohl immer nä- her rückt. Hier sehen die Schaf- und Zie- genzüchter eindeutig Gefahren für ihre Tiere und darum ging auch die Bitte an Ministerin Berg um Unterstützung in dieser Sache. Nach den zahlreichen Reden und Glück- wünschen spielte die Band Full House, be- vor Anton Schmitt die Chronik des Verban- des mit einer liebevoll zusammengestellten Powerpoint-Präsentation darstellte. Beson- ders in den 80er, 90er und Anfang der 2000er Jahre fanden sehr viele Aktivitäten des Verbandes statt, wie zum Beispiel Leis-
Man saß in gemütlicher Runde zusammen © Ann-Kathrin Schmitt
in Vertretung von Karl-Josef Schäfer der Prä- sident der Landwirtschaftskammer Franz-Jo- sef Eberl als Anerkennung für die Unterstüt- zung eine Ehrung. Robert Zimmer (Kammer- direktor) wurde für seine Unterstützung und als ehemaliger Zuchtleiter geehrt. Ulrike Scheid hat Anton Schmitt und auch den Ver- band in den letzten 40 Jahren bei allen Sor- gen und Problemen im Hintergrund immer tatkräftig unterstützt. Sie war nicht anwesend und ihr wurde ihre Ehrung nachgereicht. An-
genhaltung zurückging, ist es nun umso wichtiger, dass diese wundervollen Tiere, die Schafe und Ziegen nun mal sind, bei den vielen Hobby- und Nebenerwerbslandwirten in guten Händen sind. Im Großen und Gan- zen waren sich die Redner des Abends, da- runter Robert Zimmer und Franz-Josef Eberl (Landwirtschaftskammer), Alfons Gimber (VDL), Bernd Merscher (BDZ), Werner Nau-
  Schirmherrin des Festes war Ministerin Petra Berg © Ann-Kathrin Schmitt
ton Schmitt war lange Jahre Geschäftsführer des Verbandes und von 2002 bis 2021 Zuchtleiter, er erhielt einen Gutschein für
 Da sein, mitfühlen, mitgehen.
mps2201
 Erd-, Feuer-, Anonym-, Baum- und Seebstattungen • Bestattungsvorsorge Särge und Urnen in allen Preislagen • Keine Nacht- und Wochenendzuschläge
  Hohlstraße 31 · 66538 Neunkirchen An der Ziegelhütte 31 · 66540 Hangard
􏰀06821/8494 · www.bestattungenschneider.de
  10
Ausgabe 296 / Dezember 2022













































































   8   9   10   11   12