Page 60 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 296, Dezember 2022
P. 60
Anzeige
Ein Dorf, das sich den Bürgern zeigt
Erste Hangarder Dorfschau in der Ostertalhalle eröffnet
geordneten, hatten alle Besucher und Gäste die Möglichkeit, die einzelnen Stationen der Dorfschau anzuschauen und dabei Hangard besser kennen zu lernen. Zu sehen gab es Stände von Karnevals- und Sportvereinen. Ebenfalls waren im Dorf angesiedelte Un-
Ende Oktober 2022 wurde die erste Hangarder Dorfschau in der Ostertal- halle offiziell eröffnet. Hierbei hatten die ortsansässigen Betriebe und Vereine die gute Gelegenheit, bei den Bewoh- nern des Dorfes für sich zu werben und dabei das Dorfbild von Hangard nach außen gut zu präsentieren.
Die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit sind für das demographische Erscheinungsbild von Dörfern unerlässlich. Daher wird die
Stadtteil einmal von seiner besten Seite zu zeigen, was die Wettbewerbsjury klar über- zeugte. Nach einer Ortsbegehung mit der Jury Ende Oktober 2022 konnte Hangard ei- nen erfolgreichen dritten Platz sein Eigen nennen.
Diesen großen Erfolg wollte die Arbeitsgrup- pe aber nicht für sich behalten und lud alle Interessenten einen Tag nach Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses in die Ostertal- halle zu einer gelungenen Ortspräsentation ein, die von den Hangarder Vereinen und Betrieben in Zusammenarbeit mit der Ar-
Die erste Dorfschau war gut besucht
beitsgruppe für Dorfentwicklung initiiert wurde. Eröffnet wurde die erste Hangarder Dorfschau vom Beigeordneten und Dezer- nenten für Umwelt und dörfliche Entwick- lung Thomas Hans. In seiner interessanten und informativen Eröffnungsansprache ging der Beigeordnete auf die Wichtigkeit der de- mographischen Entwicklung im Bereich der Dörfer ein und hob die tolle Wettbewerbs- leistung der Hangarder Arbeitsgruppe noch einmal hervor. Ebenfalls ließ es sich Thomas Hans nicht nehmen, verschiedene Ehrengäs- te aus Kommunal- und Landespolitik zu be- grüßen. Im Anschluss an die Rede des Bei-
Alle Besucher konnten sich über Hangard informieren
ternehmen wie zum Beispiel Bäckereien und andere vertreten. Weiterhin waren Dienst- leister des Dorfs, wie die Feuerwehr oder in Hangard niedergelassene Medizinberufe, in der Ostertalhalle anwesend.
Nach einem ersten Rundgang konnten sich die Gäste bei einem kleinen Imbiss sowie einem Umtrunk austauschen und gegebe- nenfalls schon Ideen für die weitere Entwick- lung von Hangard sammeln.
Wenn die Entwicklung von Hangard auch in den kommenden Jahren weiter so erfolg- reich vorangetrieben wird und sich vielleicht sogar auf andere Neunkircher Ortsteile über- trägt, kann man gewiss sein, dass sich das Dorf Hangard auch in den nächsten Jahren seinen Bürgern guten Gewissens zeigen kann.
Der Beigeordnete der Stadt Neunkirchen Thomas Hans eröffnete die Veranstaltung
Dorfentwicklung von der Stadt Neunkirchen seit Jahren konsequent und effektiv betrie- ben, was sich im Neunkircher Ortsteil Han- gard aktuell und erfolgreich zeigte.
Nach kontinuierlicher Arbeit der ortsansäs- sigen Arbeitsgruppe für Dorfentwicklung ent- schloss man sich in Kooperation mit der Stabstelle für Dorfentwicklung der Stadt Neunkirchen am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen und den schon etwas ländlich angehauchten Neunkircher
Werde auch Du Fan
Finde uns auf Facebook
facebook.com/esHeftche
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe für Dorfentwicklung waren stolz auf ihren Wettbewerbserfolg
Weitere Informationen zum Neunkir- cher Ortsteil Hangard finden Sie unter www.neunkirchen.de fs
60
Auch im Internet www.es-heftche.de
Ausgabe 296 / Dezember 2022