Page 25 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 299, März 2023
P. 25
Anzeige
DARUM EUROPA!
www.volksbund.de/Europa
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Zuwendung, da wo sie gebraucht wird
Großzügige Spende an caritative Einrichtungen
Das Bonus-System Bertramtaler ist bei Kunden der Neunkircher Apotheker-Fa- milien Kohl und Bertram wohlbekannt. Nun konnten wieder je 2.000 Euro an caritative Einrichtungen übergeben werden.
Bereits seit 2006 gibt es in Neunkircher Apo- theken das Bonus-System Bertramtaler. Die Apotheker-Familien Bertram und Kohl hatten zum 50jährigen Jubiläum der Linden-Apo- theke das Bonus-System eingeführt. In der Linden-Apotheke, Bären Apotheke im ZAB, der Mohren-Apotheke Wellesweiler, der Pas- teur-Apotheke und der Adler-Apotheke er- halten Kunden beim Einkauf von nicht ver- schreibungspflichtigen Artikeln die begehr- ten Taler, die sie dann entweder in Prämien umtauschen können oder sie dem Spenden- zweck zuführen können. Immer zum Jah-
Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe in der Linden Apotheke (v.l. Caroline Bertram, Bertram Weber, Christoph Bertram, Michael Schütz, Sebastian Bertram und Gabriele Kohl)
resende werden dann die Werte der gespen- deten Taler ermittelt, von den Familien Bert- ram und Kohl aufgestockt und der Spen- denbetrag dann an caritativen Einrichtungen übergeben. In diesem Jahr waren das wieder je 2.000 Euro an den Caritas-Verband Schaumberg-Blies für die Neunkircher Tafel, die Kath. Kirchengemeinde St. Marien für den Hüttenberger Mittagstisch und die Ev. Kirchengemeinde Neunkirchen für die Stif- tung „Evangelisch in Neunkirchen“. Alle In- stitutionen können über den Geldbetrag frei verfügen und alle Vertreter der drei Einrich- tungen waren sich gemeinsam mit den Spen- dern einig, dass der Bedarf an Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen gestiegen ist. Die Stiftung „Evangelisch in Neunkirchen“, vertreten durch Bertram We- ber hat sich zur Aufgabe gemacht, die Spen- den für die Förderung von Kindern bis zur Arbeit mit Senior/innen zu verwenden. Ein ganz besonderes Anliegen ist die unbüro-
kratische Hilfe bei Kindern und Familien in Not. Auch die Tafel, eine Einrichtung des Ca- ritas-Verbandes, die von der katholischen und evangelischen Kirche unterstützt wird, ist froh über die Zuwendung. Michael Schütz und Thomas Mörsdorf erläuterten, dass die Tafeln ja eigentlich Lebensmittelretter sind und die Neunkircher Tafel eine der wenigen war, die auch während des Lockdowns offen hatten. Die Tafeln kämpfen mit den steigen- den Betriebskosten und da ist die Spende mehr als willkommen. „Es kommen immer mehr Menschen zur Tafel und nicht nur um Lebensmittel zu erhalten, wir bieten auch ein Beratungsangebot und unterstützen ger- ne bei verschiedenen Angelegenheiten oder vermitteln die Hilfesuchenden entsprechend weiter.“ „Der Hüttenberger Mittagstisch wird von immer mehr Bedürftigen besucht,“ wusste Gabriele Kohl zu berichten, die in Vertretung von Pfarrer Clemens Kiefer den Spendenscheck entgegen nehmen konnte. Der Hüttenberger Mittagstisch ist eine Kan- tine für hilfsbedürftige Menschen, die von Montag bis Freitag von 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr geöffnet ist. Jetzt in der kalten Jahreszeit
ist in den Räumen des Mittagstisches Mon- tags und Dienstags jeweils von 12.00 Uhr bis 15.30 Uhr auch das Wintercafé geöffnet. Auch im momentum in der Bliespromenade kann man das Wintercafé besuchen und zwar von Mittwoch bis Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Die jeweils 2.000 Euro sind also gut verteilt, denn sie kommen zu 100 % den Ärmsten der Armen in unserer Stadt zugute.
Mehr dazu unter https://www.ber- tramtaler.de se
Unsere 19 Spezialisten. In jedem Fall für Sie da.
rapräger Rechtsanwälte
Stengelstraße 7 - Garelly-Haus · 66117 Saarbrücken Telefon +49681/30641-0 · Telefax: +49681/399249 kanzlei@rapraeger.de · www.rapraeger.de
SD2007
Ausgabe 299 / März 2023
25