Page 15 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 300, April 2023
P. 15
Medizin Verstehen –
von Ärzten für Jedermann
Behandlung von ADHS
lungsprozess werden gemeinsam mit Eltern und Kind Wege gesucht die hyperaktiven, unaufmerksamen und impulsiven Verhal- tensweisen des Kindes soweit wie möglich
Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten (c) Adobe Stock / Photographee.eu
zu normalisieren. Hierbei sind frühzeitige Abklärung und individuelle Therapiemaß- nahmen bedeutsam, um den betroffenen
Kindern und ihren Eltern ein weitgehend normales Leben zu ermöglichen.
Gerne beantworten Dr. Hasmann und die Referentin Frau Becker auch die Fragen der Zuhörer: innen.
Anzeige
Jetzt unsere neue Website entdecken: www.es-heftche.de
Am 19. April befassen sich in einem Vortrag Dr. Reiner Hasmann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Lei- tender Arzt des Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ), gemeinsam mit Erzie- herin Elena Becker, Master Erziehungs- wissenschaften, mit dem Krankheitsbild der Aufmerksamkeitsstörung bei Kin- dern.
Der kostenlose Vortrag beginnt um 18.00 Uhr im Konferenzraum, 1.OG der Marienhausklinik St. Josef Kohl- hof. Es gelten immer die zum Zeit- punkt der Veranstaltung vorgegebe- nen Corona-Richtlinien des Saarlan- des. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Informationen erhalten Sie unter www.marienhausklinik-st-josef- kohlhof.de im Internet.Marienhaus Kliniken
Die Veranstaltung zielt auf eine laienver- ständliche Vorstellung einer Leitlinien-gemä- ßen Diagnostik und Therapie bei ADHS. Da Kinder mit ADHS oft Schwierigkeiten und Teilhabeprobleme in verschiedenen Lebens- bereichen, wie Familie, Vorschule/Schule und im Freizeitbereich mit Gleichaltrigen entwickeln muss in die Behandlung neben Eltern und Kind auch das weitere Lebens- umfeld eingebunden werden. Im Behand-
MARIENHAUSKLINIK ST. JOSEF KOHLHOF
1. Informationstag Brustkrebs
für Betroffene und Interessierte
Veranstaltungsort:
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Klinikweg 1 – 5, 66539 Neunkirchen Konferenzraum im 1. OG
Unterstützt von:
Astra-Zeneca Eisai
Amgen Pfizer
Roche Sandoz Novartis
n Begrüßung und Einführung, Chefarzt Hakim Bahdo n Vorstellung „Brustzentrum am Kohlhof“,
Sektionsleiterin Dr. med. Anke Bleimehl
n „Erbliche Krebsneigungen – die unterschätzte Volkskrankheit“
Prof. Dr. med. Wolfram Henn, Praxis Humangenetik, Kaiserslautern
n Vorstellung der Projekte der „Saarländischen Krebsgesellschaft“ Sabine Rubai, Sonja Schwarz Fedrow
n Hypnose und Akupunktur
Kirsten Utter, Ärztin, medizinische Hypnotherapeutin, Akupunkteurin i. A., Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin für Pflegefachberufe
n „Psychoonkologie – Begleitung in belastender Zeit für Patienten und Angehörige“, Margit Klasen-Braune, Psychoonkologin
n Schlusswort, Sektionsleiterin Dr. med. Anke Bleimehl und Ende der Veranstaltung
Samstag, 22. April 2023, 10:00 – 14:00 Uhr
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir das traditionelle generi- sche Maskulinum. Wir meinen immer alle Ge- schlechter im Sinne der Gleichberechtigung.
www.marienhausklinik-st-josef-kohlhof.de
Ausgabe 300 / April 2023
15
Auch im Internet www.es-heftche.de
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung vorgegebenen Corona-Richtlinien des Saarlandes.