Page 6 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 300, April 2023
P. 6

     Anzeige
  Grußwort
Werner Möhn
Es erfüllt mich
mit Stolz und
es ist ein wun-
derschönes Ge-
fühl beim Ge-
burtstag meines
Babys, als
Gründervater
vom Stadtma-
gazin „es Heft-
che“®, mitfei-
ern zu dürfen. Nun ist es so weit und wir feiern das 25. Jubiläum. Viele Mo- nate wurden Sie, liebe Leserinnen und Leser, durch das kostenlose sowie be- liebte Informations- und Werbemedium unterhalten. Auch wenn die letzten 3 Jahre wegen der Pandemie nicht sehr einfach waren, kann ihnen hiermit die 300. Ausgabe voller interessanten, in- formativen und wissenswerten Artikel aus unserer Heimat präsentiert werden. Sehr gerne hätte ich als Herausgeber vom Stadtmagazin „es Heftche“® die 300 Ausgaben vervollständigt, was mir leider wegen meiner schweren Erkran- kung nicht mehr möglich war. Darum freut es mich besonders, einen würdi- gen Nachfolger gefunden zu haben. Im Juni 2021, nach über 23 Jahren Stadt- magazin „es Heftche“®, übernahm Marcel Philipp Schmitt die Herausgabe des monatlichen, sehr beliebten Infor- mations- und Werbemediums. Er ver- sprach mir, dass er mein geliebtes Baby, mit der gleichen Hingabe und Liebe sowie im gleichen Stil viele Jahre wei- terführen wird. Nun darf ich mich auf die nächsten Ausgaben vom Stadtma- gazin „es Heftche“® freuen und werde, wie sie liebe Leserinnen und Leser, ge- spannt auf das nächste Heft warten oder mich über die Internetpräsentation des Mediums unter www.es-heftche.de in digitaler Form informieren. Zum Schluss möchte ich noch Danke sagen für die gute Arbeit, die Loyalität und die Zuverlässigkeit meiner damaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und vor allem ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Und nicht zuletzt den treuen Werbepartnerinnen und Werbepartner, die viele Jahre durch ihre Werbeschal- tungen die kostenlose Herausgabe vom Stadtmagazin „es Heftche“® erst er- möglicht haben.
Werner Möhn, Gründer des Stadt- magazin „es Heftche“®
Unterstützung für Kinder und Eltern
Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Patinnen und Paten
 der Patinnen und Paten untereinander steht der Kinderschutzbund bei Fragen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Aufwen- dungen und Fahrtkosten werden erstattet, der Versicherungsschutz ist gegeben.
 Der Kinderschutzbund sucht ehrenamt- liche Patinnen und Paten für das Projekt UFER (Unterstützung für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren).
 Weitere Informationen erhalten Inte- ressierte bei: Der Kinderschutzbund - Landesverband Saarland e.V. Projekt UFER - Kathrin Rauber (Dipl. Sozialarbeiterin) Tel. 0151 - 67 59 06 41 E-Mail: k.rauber@kinderschutzbund- saarland.de www.kinderschutzbund- saarland.de/projekte:ufer
Werner Möhn
Der Kinderschutzbund unterstützt Familien mit Babys, Klein- und Vorschulkindern durch das freiwillige und kostenlose Patenschafts- Projekt UFER. Das Angebot, das vom Land- kreis Neunkirchen gefördert wird, richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren, die sich in einer belastenden Lebens- lage befinden und/oder bei den Herausfor- derungen des Alltags Hilfe benötigen. Der Kinderschutzbund vermittelt dazu ehrenamt- liche Pat*innen, die Familien durch die Be- treuung der Kinder unterstützen.
Die Patinnen und Paten besuchen die Fami-
Der Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer/innen (Symbolbild) © Kinderschutz- bund - Landesverband Saarland e.V.
lien einmal pro Woche für zwei bis vier Stunden. Die Aktivitäten richten sich dabei nach den Bedürfnissen und dem Alter des Kindes. Vom gemeinsamen Spielen, Vorle- sen, Spaziergängen und Sport bis zu Ausflü- gen und anderen Freizeitangeboten können sie den Kindern bei ihren Besuchen eine un- beschwerte Zeit ermöglichen. Diplom-Sozialarbeiterin und Projektkoordi- natorin Kathrin Rauber bekräftigt: „Kindern etwas zu geben, heißt, das Doppelte zurück- zubekommen. Die betroffenen Familien sind so dankbar für die Unterstützung durch das UFER-Projekt. Daher suchen wir für unser Team engagierte Menschen mit Lebenser- fahrung und Freude am Umgang mit Kindern und deren Familien. Im Landkreis Neunkir- chen sind bereits acht ehrenamtliche Patin- nen und Paten in Familien aktiv und es sollen noch weitere dazukommen.“
Der Kinderschutzbund schult und berät die Pat*innen bereits im Vorfeld zu den Paten- besuchen zu pädagogischen Themen und Erste Hilfe. Neben den regelmäßigen Treffen
  Schauen Sie mal vorbei: www.es-heftche.de
 SD2104
STORE GÖBEL
Obere Kaiserstraße 279 66386 St. Ingbert / Rohrbach Telefon 06894/9906503
Osterzeit ist Frühlingszeit!
             Wir wünschen Ihnen frohe und sonnige Ostern.
                6
Auch im Internet: www.es-heftche.de
Ausgabe 300 / April 2023































































   4   5   6   7   8