Page 46 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 304, August 2023
P. 46

Anzeige
 Gemeinsam gegen Betrüger
Briefumschlag zur Betrugsprävention
Saarlandes und den SSB verstärkt gegen Be- trugsstraftagen vorgehen: „Sie alle leisten ei- nen wichtigen Beitrag, um Seniorinnen und Senioren im Landkreis noch besser zu schüt- zen“, so Landrat Sören Meng.
Weitere Informationen:
Die SSB sind ehrenamtlich Tätige, die die Polizei bei ihrer Aufgabe der Kriminalitäts- prävention unterstützen und über Gefahren und Risiken, aber auch hinsichtlich Vorbeu- gungsmaßnahmen aufklären. Die SSB spre- chen die Sprache älterer Menschen, kennen und teilen deren Sorgen. Sie können praxis- nah hilfreiche Verhaltensweisen vermitteln und zeigen, wie sich ältere Menschen im Alltag besser vor kriminellen Gefahren schüt- zen können. Die ehrenamtlich tätigen Frau- en und Männer wirken als vertrauensvolles Bindeglied zwischen ihrer Altersgruppe, der Polizei, Verwaltung und Hilfsorganisationen im Landkreis. Der Landesbeauftragte für Se- nioren-Sicherheitsberater*innen betreut und koordiniert das Projekt SSB im Saarland.
 Die Sparkasse Neunkirchen hat ge- meinsam mit der Polizei des Saarlandes sowie mit den Senioren-Sicherheitsbe- rater*innen (SSB) einen Briefumschlag gestaltet, mit dessen Hilfe Telefonbe- trügern das Handwerk gelegt werden soll.
 „Hallo, rate mal wer dran ist“ oder „Oma, ich hatte einen Unfall und brauche deine Hilfe“ – mit Sätzen wie diesen können Be- trugsversuche beginnen, bei dem es Betrüger auf gutgläubige Seniorinnen und Senioren abgesehen haben. Seit einigen Jahren gibt es eine dramatische Entwicklung bei den so- genannten Enkeltrick-Straftaten. Mit diesen Betrugsmaschen wurden im Jahr 2022 allein im Saarland rund 1,8 Millionen Euro erbeu- tet. Zurück bleiben oft verzweifelte Men- schen, deren Hilfsbereitschaft und Gutgläu- bigkeit auf kriminelle Weise ausgenutzt wur- de.
Für den „Enkeltrick“ oder auch „Neffentrick“ kontaktieren die Betrüger oft per Telefon oder Messenger-Dienst ihr potenzielles Opfer. Meist geben sie sich als Familienmitglied aus, das in einer Notlage steckt. Bei Bedarf täuschen sie eine schlechte Verbindung oder Heiserkeit vor, um die veränderte Stimme zu erklären. Sie sind sehr geschickt und len- ken das Gespräch in eine bestimmte Rich- tung. Die Täter setzen ihre Opfer massiv un- ter Druck, sodass das Sparkassenpersonal oft keine Informationen zur gewünschten Bar- geldabhebung (nicht selten im fünfstelligen Bereich) erhält.
Um ihre älteren Kunden besser zu schützen, stellen die Sparkassen-Geschäftsstellen im Landkreis Neunkirchen für diese Fälle jetzt spezielle Briefumschläge bei der Auszahlung größerer Bargeldauszahlungen zur Verfü- gung. Das Briefcouvert ist mit sechs zielge- richteten Fragen bedruckt, die kritisch einen möglichen Betrugsversuch hinterfragen. Au- ßerdem trägt der Umschlag die Aufschrift „Vorsicht Betrugsgefahr! Wenn Sie zwei oder mehr Fragen mit „Ja“ beantwortet haben: Wählen Sie die 110!“ Im besten Fall werden diese Fragen bei der Bargeldabhebung ge- meinsam mit dem Sparkassenangestellten beantwortet und so Betrugsfälle verhindert und potenzielle Opfer geschützt. Die Um- schläge wurden gemeinsam mit der Ehren- amtsbörse und der Polizei erarbeitet.
„Die Sicherheit unserer Kundschaft liegt uns traditionell sehr am Herzen. Wir hoffen so insbesondere unsere älteren Mitbürger vor Betrugsversuchen und damit ihre Ersparnisse zu schützen. Ganz im Sinne des Marken- kerns der Sparkasse Sicherheit geben“, er- klärte Direktorin Barbara Bucher bei der Vor-
stellung der neuen Umschläge. Bei dem Ter- min waren auch Landrat Sören Meng und seitens der Senioren-Sicherheitsberater*in- nen des Landkreis Neunkirchen Maria Nau- hauser, Peter Krames, Gerd Amman und Frank Malter sowie der Landesbeauftragte für SSB Fred Kreuz dabei. Ebenso wie Diet- mar Mootz und Max Wettmann seitens der Polizei.
Landrat Sören Meng freut sich sehr, dass die Sparkasse in Kooperation mit der Polizei des
Diesen und weitere Berichte auch unter: www.es-heftche.de
 Gemeinsam gegen Betrüger
Kontakt: Ehrenamtsbörse, Landkreis Neunkirchen, Telefon: 06824 906 1423 oder per E-Mail an ehrenamt@land- kreis-neunkirchen.de.
© Pressestelle LK NK
  Saar-Pfalz-Park 204b
66450 Bexbach
Tel. 06826/510866 Fax 06826/510867
Auch für Kältemittel R1234yf.
SD2104
 www.kfz-wendel.de info@kfz-wendel.de
   46
Ausgabe 304 / August 2023










































































   44   45   46   47   48