Page 44 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 306, Oktober 2023
P. 44

Anzeige
   Interessantes zum Tag des offenen Denkmals
Geschichtsträchtige Stätten freuten sich über Besucher
 Zum Tag des offenen Denkmals ® hat- ten landesweit am 10. September viele Denkmäler geöffnet, um Geschichte für die Besucher:innen lebendig zu ma- chen. Wir haben uns in diesem Jahr zwei interessante Orte ausgesucht, die beide zur Kreisstadt Neunkirchen ge- hören.
 Maschinen-Museum Herzog Neunkirchen
Zunächst führte unser Weg in das Maschi- nen-Museum Herzog nach Neunkirchen. Ein wahres Kleinod, das mehr oder weniger ei- nen Dornröschenschlaf schläft, denn viele Neunkircher wissen wahrscheinlich gar
Museums am 2. Sonntag im September. Ger- ne können Sie auch mit Wolfram Herzog ei- nen Besichtigungstermin vereinbaren, die In- formationen hierzu finden Sie unter www.herzog-maschinenmuseum.de im In- ternet.
Alte Schmiede und Junkerhaus Welleswei- ler
Alljährlich zum Tag des offenen Denkmals öffnet der Wellesweiler Arbeitskreis für Ge- schichte, Landeskunde und Volkskultur e.V. die historische Schmiede und das Junkerhaus in der Wellesweiler Eisenbahnstraße und auch die Stengelkirche ist an diesem Tag für Besucher geöffnet. Hans Günther Sachs führ- te durch die Geschichte der Kirche und war
Wolfram Herzog führte mit sehr viel Liebe zum Detail seine Gäste durch das Maschinen-Museum, hier sind alle Maschinen noch funktionsfähig
Der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur e.V. stellte seinen Jahreskalender 2024 vor
auch beim Schmiedefest rund um das Jun- kerhaus und die Schmiede der Ansprech- partner. Mit großer Freude erläuterte er die interessante Geschichte dieser Gebäude und der allgemeinen Historie des Neunkircher Stadtteils Wellesweiler. In der Schmiede wur- den Schmiedearbeiten am offenen Feuer ausgeführt, ein spannendes Erlebnis, dem die Gäste gerne beiwohnten. Auch Bürger- meisterin Lisa Hensler machte sich gerne ein Bild vor Ort. Beim Schmiedefest wurde auch
 Bürgermeisterin Lisa Hensler, hier mit Hans Günther Sachs in der Schmiede, war sehr gerne zu Gast in Wellesweiler
nicht, dass wir so etwas Interessantes in un- serer Kreisstadt beherbergen. In der Zwei- brücker Straße 64 hat Wolfram Herzog mit sehr viel Liebe und Freude am Tun zahlrei- che Maschinen aus dem Unternehmen sei- nes Großvaters am Leben erhalten und fertigt auch heute noch Werkstücke mit diesen Ma- schinen. „Die Firma Maschinenbau Herzog Neunkirchen/Saar wurde im Jahr 1929 ge- gründet. Heute stehen in der Firmenhalle rund 30 Großobjekte internationaler Her- kunft, die bis auf das Jahr 1870 zurückrei- chen. Maschinenbau Herzog ist eingetragen in die Landesdenkmalliste des Saarlandes. Zu besichtigen ist das Maschinenbau-Mu- seum Herzog jedes Jahr am Internationalen Museumstag im Mai und am Tag des offenen
 Schädlingsbekämpfungs-Technik
Desinfektion · Schädlingsbekämpfung · Taubenabwehr
Schädlingsbekämpfungs-Fachbetrieb mit Zertifikat
Mitglied der Vereinigung freier Desinfektoren
SD1902
          Oberer Friedhofsweg 7
66538 Neunkirchen
E-Mail: amepaservice@t-online.de www.AMEPA-Service.de
􏰀 06821/869578
  44
Ausgabe 306 / Oktober 2023










































































   42   43   44   45   46