Page 48 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 307, November 2023
P. 48
Anzeige
Neuer Kinderhort eingeweiht
Umzug von der Bachschule in Neubau geschafft
Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 17. Oktober, gemeinsam mit Bürgermeisterin Lisa Hensler den Neubau des Kinderhortes Kleiststraße offiziell eingeweiht. Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn ist der Kinderhort von der Bachschule in den Neubau um- gezogen.
Im neuen Kinderhortgebäude betreuen und fördern nach Schulschluss neun bis elf pä- dagogische Fachkräfte vorrangig Schülerin- nen und Schüler der Bachschule in bis zu sechs Gruppen. Der Neubau hat rund 4,9 Millionen Euro gekostet. Davon trägt das Land 40 Prozent, der Landkreis Neunkirchen und die Kreisstadt Neunkirchen tragen je 30 Prozent. Als Vertreter des Landkreises hat Landrat Sören Meng an der Einweihung teil- genommen. Zudem haben zahlreiche Mit- glieder von Rat und Verwaltung dem Termin beigewohnt.
Oberbürgermeister Jörg Aumann: „Ich freue mich über den gelungenen Neubau hier in
Oberbürgermeister Jörg Aumann freut sich über den gelungenen Neubau und blickte auf zukünftige Projekte © se
des städtischen Bauamtes und die Gestaltung des Gebäudes. Der Neubau sei eine wichti- ge Investition gewesen, die dem gestiegenen Betreuungsbedarf Rechnung trage. Hensler betonte die hervorragende Qualität der Be- treuung im Kinderhort. Sie erklärte, das aus- gebildete Fachpersonal gehe auf die Bedürf-
Beigeordneter Thomas Hans, Bürgermeisterin Lisa Hensler, Oberbürgermeister Jörg Aumann und Landrat Sören Meng mit den Kindern des Kinderhorts © Kreisstadt Neunkirchen/Streb
der Kleiststraße. Wir haben mit diesem Pro- jekt in die Zukunft der Kinder unserer Stadt investiert. Der Hort mit seiner über 30-jäh- rigen Tradition hier am Standort ermöglicht es den Eltern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Durch den Neubau kann das bisherige Hort-Angebot von 80 auf 120 Plät- ze ausgebaut werden. Damit schaffen wir in der Unterstadt, wo der Bedarf besonders groß ist, bessere Betreuungs- und Förde- rungsmöglichkeiten – und damit mehr Chan- cengerechtigkeit. Zudem wird Nachmittags- betreuung als weicher Standortfaktor immer wichtiger. So ist der Ausbau von Betreuungs- angeboten auch Teil der Stadtentwicklung in Neunkirchen. Ich danke allen Beteiligten,
die das Projekt Hort-Neubau finanziert und umgesetzt haben. Unserem Bauamt danke ich für die kompetente Projektleitung.“
Auch Bürgermeisterin, Bildungs- und Bau- dezernentin Lisa Hensler lobte die Arbeit
Bürgermeisterin, Bildungs- und Baudezernentin Lisa Hensler lobte die Arbeit des städtischen Bauamtes und die Gestaltung des Gebäudes © se
nisse der einzelnen Kinder ein und biete so eine individuelle pädagogische Förderung, die sich bewährt habe.
Landrat Sören Meng: „Der Kinderhort an die- ser Stelle hat eine lange Tradition. Hier wird hervorragende pädagogische Arbeit geleistet, um Kinder stark zu machen. Das ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Danke an unsere Kreisstadt für den Neubau und damit das Bekenntnis für Bildung und optimale Betreuung.“
Aufgrund eines Bundesgesetzes sollen ab August 2026 zunächst alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch haben, ganz- tägig gefördert zu werden. Der Anspruch soll in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet werden. Ab August 2029 soll schließlich jedes Grundschulkind von der ersten bis zur vierten Klasse einen Anspruch auf ganztägige Betreuung haben.
Durch den Hort-Neubau kommen die bis- herigen Horträume im Erdgeschoss der Bachschule dem Schulbetrieb zugute. Zur- zeit sind in den Räumen die ersten Klassen der Grundschule Fernstraße untergebracht, die künftig in die geplanten Schulcontainer am Eisweiher umziehen werden. Anschlie- ßend sollen die Räumlichkeiten der Schul- gemeinschaft der Bachschule zur Verfügung stehen.
Hier wird
tanzen
zum erlebnis
Saarland
Alle Infos & Kurse findet ihr online
48
Ausgabe 307 / November 2023