Page 36 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 309, Januar 2024
P. 36

 Der Jack Russel Terrier, ein pfiffiger Geselle
im Frühjahr und Herbst. Die drahthaarigen Jack Russel haben keinen natürlichen Fell- wechsel und sollten regelmäßig getrimmt werden. Was ist denn trimmen, fragt ihr euch sicher! Beim Trimmen entfernt man mit den Fingern oder einem speziellen Trimmmesser die lockeren und losen Haare aus dem Fell. Manche Hundebesitzer machen das selbst, andere gehen dafür zum Hundefriseur. Alle
Autofahren ist kein Problem für den quirligen Jack Russel Terrier © SAM
rauhaarigen Hunderassen müssen getrimmt werden, so auch die Rauhaardackel, Schnauzer oder Airedale-Terrier, um nur ei- nige zu nennen. Das Trimmen tut dem Hund nicht weh, ist aber wichtig zur Belüftung der Haut und das Haar wächst kräftiger nach. Wir fassen also noch einmal zusammen: „Wenn ihr einen Jack Russel zu eurer Familie zählen wollt, dann solltet ihr euch darauf einstellen, dass ihr einen lustigen, fidelen und agilen Freund an eurer Seite habt, der viel Ansprache und Beschäftigung braucht. Er muss gefördert und gefordert werden, geht gerne raus und ist sehr schlau und lernwillig. Wie alle Hunde braucht er eine konsequente aber dennoch liebevolle Erziehung. Die Fell- pflege ist recht einfach, sollte aber regelmä- ßig erfolgen. Es spricht also nichts gegen ei- nen Jack Russel als Familienhund, der seine Familie auch gut beschützen kann. se
 Nun haben wir schon wieder ein neu- es Jahr und wir starten gleich mit der Fortführung unserer Reihe der Vorstel- lung von Hunderassen. Für diese Aus- gabe haben wir uns den Jack Russel Terrier einmal näher angeschaut und die cleveren kleinen Kerle haben uns begeistert.
  Flott und drahtig sind sie unterwegs, die klei- nen Jack Russel Terrier. Ursprünglich stammt die Rasse aus Großbritannien, wo sie aus der Rasse der Foxterrier und für die Jagd auf Füchse gezüchtet wurden. Die Veranlagung zur Jagd und vor allem die Furchtlosigkeit haben sich bis heute in den Genen gehalten
Der kleine Sam im Alter von vier Wochen © SAM
und die kleinen wendigen Terrier werden noch immer zur Jagd ausgebildet. Doch der Jack Russel Terrier ist auch ein toller Famili- enhund denn mit seiner unbändigen Lebens- freude und dem Temperament ist er ein wun- dervoller Begleiter, auch für Kinder. Wichtig ist vor allem, dass er wirklich konsequent und gut erzogen wird, denn der charakter- starke Hund braucht klare Ansagen, sonst neigt er gerne auch einmal zum Raufen mit anderen Hunden. Fremden Menschen ge- genüber ist er eher zurückhaltend und vor- sichtig. Mit seinen 25 bis 33 cm Schulterhö- he und etwa 6 kg Gewicht zählt er eher zu den kleinen Hunden. Jack Russel Terrier gibt es mit glattem oder rauhaarigem Fell, das vorherrschend weiß mit schwarzen oder braunen Abzeichen versehen ist. Die leb- haften Hunde möchten ihr Dasein nicht auf
der Couch fristen, sondern sprühen vor Le- bensfreude und lieben es in der Natur un- terwegs zu sein. Da sie sehr bewegungsfreu- dig sind kann man mit ihnen sogar joggen gehen oder auch das Laufen neben dem Fahrrad trainieren. Kopfarbeit ist auch etwas,
Sam ist ein sehr lieber und hübscher Jack Russel Terrier mit hohen Beinen © SAM
  Wasser findet Sam ganz toll, hier war er im Sommer beim Hundeschwimmen © se
das dem kleinen Terrier Spaß macht. So kann man sehr gut Dogdance oder Agility mit ihm trainieren, dann ist er körperlich und geistig gefordert und zudem macht es auch den Menschen viel Spaß. Ihr seht, zum Couch- Potato eignet sich der Jack Russel Terrier si- cher nicht. Aktiv ist der Jack Russel bis ins hohe Alter und diese Rasse wird oft über 15 Jahre alt bei guter Pflege. Wenn wir dann schon bei der Pflege sind, die glatthaarigen Jack Russel Terrier müssen nur gut gebürstet werden, vor allem während des Fellwechsels
  Ausgabe 309 / Januar 2024
36
 




















































































   34   35   36   37   38