Page 6 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Neunkirchen, Ausgabe Nr. 311, März 2024
P. 6
Anzeige
Alice im Wunderland in Neunkirchen
Integratives Kinder- und Jugendmusical im April
kennt wohl jeder und nun kann man sie als Musical mit einer Live-Band, die aus Mit- gliedern des Jugend Jazz Orchesters Saar be- steht, in der Neuen Gebläsehalle erleben. Eine hinreißende Inszenierung, soviel darf schon verraten sein, ein wunderschönes, selbstgebautes Bühnenbild und großartige Darsteller:innen werden die Bühne in ein buntes Wunderland verwandeln. Die Zu- schauer:innen werden Alice begegnen, den Hutmacher kennenlernen, die Herzkönigin sehen und das weiße Kaninchen wird sicher auch eine Rolle spielen. Die Darsteller:innen spielen in zwei unterschiedlichen Besetzun- gen. Am 26. April wird es um 10.00 Uhr ei-
„Kultur macht stark“, da ist etwas Wahres dran, das konnte man beim Probenbesuch zum Musical „Alice im Wunderland“ deut- lich feststellen. Die rund 40 Darsteller:innen, die sich da in der Landesakademie für mu- sisch-kulturelle Bildung mit dem Stück be- fassen zeigen echte Stärke, denn es lässt sich schon bei den einzelnen Szenen beobach- ten, dass hier etwas Großes entsteht. Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Saarland
Mit Feuereifer sind alle bei der Probe dabei © se
Probe der Szene „Fünf-Uhr-Tee“ mit beiden Besetzungen © se
treffen sich an mehreren Wochenenden, um gemeinsam zu proben, das Bühnenbild zu entwerfen und zu erstellen. Zwischen 11 und 22 Jahre alt sind die Darsteller:innen, die von Sibille Sandmayer (Künstlerische Lei- tung), Anna-Marie Lang (Organisation), Sa- rah Tonnellier (Förderung), Kathrin Lambert (Bühnenbild & Requisite), Fabian Schmidt (Kostüm) und Jennie Kloos (Vocalcoach) zu einem großartigen Ensemble „geformt“ wer- den. Vom Casting bis zur Premiere wurde
Am Schluss der Szene muss alles am Platz sein © se
in einer Ferienfreizeit und in intensiven Pro- bewochenenden am Stück gefeilt, es gab in- dividuell auf die jeweilige Rolle zugeschnit- tenen Gesangs-, Tanz- und Schauspielunter- richt und die Jugendlichen nutzten auch die Gelegenheit eigene Ideen miteinzubringen, was durchaus gewünscht war. Die Theater- pädagogin Sibille Sandmayer hat das Projekt nach dem Casting übernommen und versteht
In der Neuen Gebläsehalle wird es im April aufregend, denn dann wird das Kinder- und Jugendmusical Alice im Wunderland aufgeführt. Das Besonde- res daran ist, dass es sich hierbei um ein Projekt des Landesjugendring Saar und dem BMU LV Saar (Bundesverband Musikunterricht e.V. Landesverband Saar) handelt und der Eintritt zu den drei Veranstaltungen kostenlos ist.
es ausgezeichnet mit den Jugendlichen zu arbeiten, da sie das nötige Maß an freund- schaftlichem Umgang und Respekt auf die Darsteller überträgt. Gemeinsam mit ihrem Kreativ-Team gibt sie den Jugendlichen die Chance zu musizieren, zu tanzen und etwas Besonderes zu erschaffen. Gefördert wird das Projekt von der „Kultur macht stark“- Stiftung (https://www.buendnisse-fuer-bil- dung.de) in Kooperation mit der Landesaka- demie für musisch kulturelle Bildung in Ott- weiler (http://www.landesakademie-saar.de/ ) und dem Landesjugendring Saar (https://www.landesjugendring-saar.de/). Die Geschichte von Alice im Wunderland
ne Schulvorstellung geben, hierzu können sich die Schulen unter lang@la-ottweiler.de anmelden.
Freuen Sie sich auf eine großartige In- szenierung und erleben Sie „Alice im Wunderland am 26. (18.00 Uhr), 27. (16.00 Uhr) und 28. April (16.00 Uhr) in der Neuen Gebläsehalle in Neun- kirchen. Unter https://www.eventbri- te.de können Sie die kostenlosen Ti- ckets buchen. Das Musical ist für Kin- der ab 6 Jahren geeignet. se
Frühling bei Bücher König
DAS BÜCHER KÖNIG TEAM IST IMMER MIT EINEM GUTEN LESETIPP FÜR SIE DA!
MPS2402
vlnr:KatjaRohles,AgnesOuertani(Auszubildende),MauricePrümm,AnkeBirk,PeterSchiwek
Öffnungszeiten der Buchhandlung: Mo. bis Fr. von 9:00 bis 18:30 Uhr Sa. von 10:00 bis 16:00 Uhr
Inh. Anke Birk · Bahnhofstr. 43 · 66538 Neunkirchen Telefon und Whatsapp 0 68 21 / 1 29 21 www.buecher-koenig-nk.de · E-Mail: info@buecher-koenig-nk.de
6
Foto Copyright: Justus Birk
Ausgabe 311 / März 2024