Page 10 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Neunkirchen, Ausgabe Nr. 312, April 2024
P. 10
Anzeige
Geschichte hautnah erleben
Besuch im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach
Weithin ist er sichtbar, der Hindenburg- turm in Bexbach, kein Wunder bei 40 Meter Höhe. In ihm beherbergt ist das Saarländische Bergbaumuseum, in dem man die Geschichte des Bergbaus im Saarland hautnah erleben kann.
Wann waren Sie das letzte Mal im Saarlän- dischen Bergbaumuseum Bexbach zu Gast? Manch einer wird sich an Wandertage der Schulzeit erinnern, an denen man regelmä- ßig per Pedes nach Bexbach in den Blumen- garten wanderte. Dort wurde dann unter an-
Stockwerke mit all ihren liebevollen Details zur Geschichte des Bergbaus im Saarland sind einen Besuch wert. Jede Etage widmet sich einem bestimmten Thema zum Bergbau, wie zum Beispiel die Alltagsgeschichten der Bergleute, die Sicherheit im Bergbau, unter- schiedliche Ausbauarten, Technik und vieles mehr. Die Freunde des Museums haben sich unglaublich viel Mühe gemacht all diese großartigen Dinge zusammenzutragen, zu pflegen und den Menschen zugänglich zu
Eindrucksvoll wird über das Leben der Bergbauarbeiter berichtet © se
Stockwerken Fernseher installiert, die in Kurzfilmen über die jeweiligen Themen in- formieren. Besonders macht das Bergbau- museum außerdem die Untertageanlage, in
Die Kinder können im Rahmen einer Führung stilecht in den Stollen einfahren © se
derem der „Monte Barbara“ erklommen, auf dem man die acht Meter große Statue der Schutzpatronin der Bergleute, die heilige Barbara fand. Auch heute noch steht sie da und man kann sie sogar im Rahmen einer „Lauschtour“ auf einer knapp über 1 Kilo- meter langen Strecke „erwandern“. Ein Aus- flug dorthin lohnt sich allemal, denn in den Hindenburgturm, der sich am Eingang des Bexbacher Blumengartens befindet, sollte man unbedingt einen Abstecher machen. Nicht nur der Ausblick vom 40 Meter hohen Turm lohnt sich, auch die verschiedenen
Wolfgang Imbsweiler blickt voller Stolz auf die wundervolle Anlage, die Bergbaugeschichte zeigt © se
machen, eben weil es unsere Geschichte ist und unsere Vorfahren ohne den Bergbau hier wohl nicht hätten existieren können. Um die Geschichte des Bergbaus noch besser be- greiflich zu machen, wurden sogar auf den
der man hautnah erleben kann, wie die Bergleute dort arbeiten mussten. Auch hier hat sich einiges getan, denn schon beim „Einfahren“ in den Stollen bekommt man, dank modernster Technik, einen Eindruck
DARUM EUROPA!
www.volksbund.de/Europa
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
SD1710
Ihr Spezialist für:
• Orthopädische Schuhe nach Maß
• Orthopädische Fußeinlagen
• Bequemschuhe – auch für lose Einlagen • WMS-Kinderschuhe von Größe 18 – 42
• Med. Kompressionsstrümpfe nach Maß • Versorgung nach Brustoperation
• Pedographie/Innenschuh-Druckmessung
Sanitäts- und Orthopädiehaus
GmbH Tel. (06821) 22165
Homburg
Neunkirchen
Bliespromenade A1
Talstraße 38
Tel. (06841) 15325
10
Wir werden von versorgt!
Auch ohne
Privatanteil! Sie auch?
Ausgabe 312 / April 2024