Page 26 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 313, Neunkrichen Mai 2024
P. 26

Anzeigen
Kreativzentrums Kutscherhaus ganz be- sonders am Herzen, darum haben sie zum einen die bekannte Wiesbadener Autorin, Jutta Schubert, als Dozentin für einen Schnupper-Krimi-Schreibworkshop ein- geladen und sich zum anderen dafür ein- gesetzt, dass die Stadt Neunkirchen einen eigenen Literaturpreis auslobt. Ein Höhe- punkt der Abschlussveranstaltung im KAUFHOF wird demnach die Verleihung des 1. Neunkircher Krimiliteratur-Preises für Kurzgeschichten sein. Der bundesweit ausgeschriebene Preis wird an drei Gewin- ner vergeben und ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert. Und mit der „Bibliothek des Zufalls“ findet bei der Abschlussver- anstaltung auch erstmals ein Auftritt der Wiesbadener Improvisationstheater- Gruppe „Für Garderobe keine Haftung“ (FGKH) in Neunkirchen statt. Inspiriert von spannenden Büchern, die das Publikum von zu Hause mitbringen soll, spielt das Trio von FGKH frei improvisierte und ra- send komische Szenen, rund um das Thema „Krimi und Bier“. Was könnte pas- sender sein? Schließlich ist Oktoberfest- zeit. „Besonders freut mich, dass das Krimifestival auch bei den Einzelhändlern auf so positive Resonanz stößt“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Neben dem Kooperationspartner Bücher König be- teiligen sich bis jetzt das Schuhhaus Itt, Optic Lutz, Waffen u.Sport R.Hoffmann, Café Löwe, Opticland die Brille und die Neunkircher Sparkasse. KRIMINAL TANGO, initiiert vom Kutscherhaus Neun- kirchen, wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie. Das Festival erhält über das landesweite „Förderprogramm für Kommu- nen zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren“ im Rahmen des Projekts „Zukunftskonzept für den Handel im Saar- land 2030“ für seinen innovativen Ansatz zur Innenstadtbelebung und Stärkung des Einzelhandels, eine Förderung für zunächst zwei Jahre (2024/25) in Höhe von rund 192.000 Euro. Das Festival wird zudem unterstützt vom saarländischen Rundfunk (SR3), der Neunkircher Sparkasse, der Neunkircher Verkehrs GmbH sowie Waf- fen&Sport Reinhard Hoffmann.
Starkes Comeback
Saar-Soccer-Ladies in der Top-Liga
zum 27:36 verkürzen. Krieg/Tran Thanh unterlagen dann gegen die deutschen Nationalspielerinnen noch knapp zum 32:42 Endstand. Mund abputzen und wei- ter. Der 2. Gegner war der Mitaufsteiger Kixx´n´Trixx Halle. Wie im letztjährigen Halbfinale blieb das Match auch im neuen Spielmodus eng bis zum Schluss. In glei- cher Formation beginnend unterlagen die ersten beiden Doppel klar. Clara Barbey und Valentine Langlois drehten den Spieß mit einer überzeugenden Vorstellung und einem 11:3 zur 18:15 Führung um. Ein- zel 1 und Doppel 4 gingen wieder an die Gegnerinnen. Im 2. Einzel war es dann erneut Clara Barbey die das Spiel zum
Nicole Gabriel, Natalie Krieg, Valentine Langlois, Clara Barbey, Elke Heinz-Thiry, Severine Tran Thanh und Maryam Aly (von links)
© Maryam Aly
  Mit der Meisterschaftseuphorie star- teten die Saar-Soccer-Ladies in die Comback-Saison in der 1. Tischfuß- ball-Damenbundesliga. Leider muss- te das Team krankheitsbedingt auf Fanny Martineau und Verena Rubel sowie auf Daniela Gerhardt ver- zichten. Die Reise nach Limburg an der Lahn traten aus dem Meisterteam somit nur Maryam Aly, Clara Barbey, Severine Tran Thanh, Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry verstärkt mit den Neuzugängen Natalie Krieg und Valentine Langlois an.
 Im ersten Spiel am Samstag, 16.03.24, war mit der Kicker Crew Bonn gleich ein dickes Brett zu bohren. Das Doppel Aly/ Heinz-Thiry startete erfolgreich mit einem 6:4. Nach Doppel 2, Tran Thanh/Krieg, war die Führung mit 11:12 leider weg. Auch Barbey/Langlois zogen an Doppel 3 den Kürzeren zum 14:18. Valentine Langlois hielt lange gegen ihre routinierte Gegnerin mit, unterlag aber mit 4:6 zum Gesamtstand von 18:24. Nach Doppel 4 (Aly/Heinz-Thiry) war der Rückstand auf 20:30 angewachsen. Im 2. Einzel sieg- te dann Clara Barbey knapp und konnte
36:34 drehte. Das Schlussdoppel endete dann unentschieden zum Gesamtsieg von 42:40. Mit kleineren Umstellungen hofften die Damen aus der Residenzstadt gegen den letztjährigen Vizemeister Fooszination Hamburg bestehen zu können. Leider gin- gen die ersten 3 Doppel sowie das erste Einzel knapp an die Hamburgerinnen. Doppel 4 mit Elke Heinz-Thiry und Valen- tine Langlois sowie Clara Barbey im 2. Ein- zel gelangen zwei 6:6 Unentschieden. Am Ende stand eine deutliche 30:42 Nieder- lage. Das letzte Spiel am ersten Tag gegen Eintracht Frankfurt blieb bis zum Ende
 Infos und Tickets gibt es ab sofort auf der Homepage des Festivals www. kriminaltango-nk.de sowie bei ti- cket-regional, dem NVG-Kunden- zentrum in der Lindenallee und bei Bücher König. © Stadt NK
 Ausgabe 313 / Mai 2024
 26






















































































   24   25   26   27   28