Page 39 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 319, November 2024
P. 39

   „MINT am Abend“
Das Gymnasium am Steinwald lädt ein
Das Neunkircher Gymnasium am Steinwald lädt herzlich zu seinem diesjährigen „MINT am Abend“ am Donnerstag, dem 07. November 2024 ein. Dieser Abend, veranstaltet von den MINT-Fachbereichen der Schu- le, steht zwischen 17:30 und 21:00 Uhr ganz im Zeichen von Mathema- tik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Eingeladen sind alle am Thema MINT Interessierte.
Anders als am Schulmorgen werden nicht die Lehrkräfte zu Wort kommen, sondern zahlreiche Wissenschaftler, darunter auch Professoren und Doktoren, aus den ver- schiedensten MINT-Bereichen. Neben neun spannenden Vorträgen renommierter Forscher (in 3 Zeitschienen) werden meh- rere Schülerlabore zum selbstständigen Experimentieren einladen. Zusätzlich bie- tet das Steinwaldgymnasium Mitmach- stationen an, die von Schülern und Lehrern der Schule organisiert werden. Ein be- sonderer Programmpunkt ist der Medizin-
Workshop ehemaliger Schüler, die bereits als Mediziner arbeiten bzw. dies in naher Zukunft tun werden. Hier besteht sogar die Möglichkeit, die eigene Blutgruppe bestimmen zu lassen. Das genaue Pro- gramm und weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Schule (www. gymnasium-am-steinwald.de). Unter allen aktiven Teilnehmern des Abends werden zudem attraktive Sachpreise verlost. Für das leibliche Wohl sorgt das Elternteam der Schulgemeinschaft. In Kasten: MINT am Abend, Gymnasium am Steinwald Neun- kirchen, 07.11.2024, 17.30 - 21.00 Uhr 17.30 Uhr – Eröffnung durch den Schul- leiter (Aula) Vorträge (18.00 - 20.45 Uhr) 18.00 – 18.45 Uhr „Grüner Stahl“ – Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Hempelmann (R6) „Angst vor Strahlen? Wie gefährlich sind Handy
Anzeigen
Experimentalphysik, Uni Saarland „SAM“ (R14) Schülerlabor der Materialwissen- schaften, Uni Saarland Seminarfach „Che- mie kinderleicht“ (R39) Gymnasium am Steinwald „NanoBioLab“ (R45) Schüler- labor der physikalischen Chemie, Uni Saar- land„Makerspace“ (R17) Gymnasium am Steinwald „SFTZ“ (R3) Schülerforschungs- &-technikzentrum, MINT Campus St. Ing- bert „Medizin kinderleicht“ (R47) Damals Schüler am GaS – heute Mediziner „In- foLab Saar“ (R48)Schülerlabor Informatik, Uni Saarland Auslosung - Laufzettelaktion (21.00 Uhr, Foyer 3)
Mehr zum Thema und allgemein zum Gymnasium am Steinwald in Neun- kirchen gibt es unter https://www. gymnasium-am-steinwald.de/. © Mi- chael Müller
und Mikrowelle?“ – Prof. Dr. Rolf Pelster
(R43) „Physik und Chemie in der Küche“ –
Dr. Thomas John (R37) 19.00 – 19.45 Uhr „Neue Beschichtungen für die Raumfahrt“
– Dr. Frank Meyer (R6) „Spaghetti, Rasier- creme und Nagellack. Die Physik weicher Materialien“ – Prof. Dr. Karin Jacobs (R 43) „Energiesystem der Zukunft“ – Prof. Dr. Andreas Schütze (R 42) 19.45 – 20.45 Uhr „Duftstoffe mit Duftproben“ – Prof. Dr. Jo-
hann Jauch (R37) 20.00 – 20.45 Uhr „Ethik
für Nerds“ – Sarah Sterz (R6) „Memory Me-
talle - Was sich ein Metall merkt, und wie“
– Prof. Dr.-Ing. Moritz Habschied (R42) Mitmachstationen (18.00 - 20.45 Uhr) „2L7a5b-0i2n71t-hDeenbiogx_o“ff(eRn1.q1x)pS0ch3.ü0l9e.r2l1ab1o0r:5d1erSeite 1
   denig-dach.de
􏰀 Flachdach
􏰀 Steildach
􏰀 Fassadenbekleidung 􏰀 Dachfenster
􏰀 Balkonabdichtung
􏰀 Terrassenabdichtung 􏰀 Klempnerarbeiten
􏰀 Dachbegrünungen
BEDACHUNG GmbH
SD2005
               Hirschdell 44 - 66539 Neunkirchen
Stephan Denig Telefon (0 68 21) 48 56 96 Dachdeckermeister E-Mail: info@denig-dach.de
             Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen · Infos unter check-dein-spiel.de · Lizensierter Glücksspielanbieter · www.saartoto.de ·
  Ausgabe 319 / November 2024
39
GLÜCK SCHENKEN!
Entdecken Sie die Geschenkideen in Ihrer Annahmestelle.



































































   37   38   39   40   41