Page 37 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 321, Januar 2025
P. 37

 schaft ausgeholfen hatte, wenn Not am Mann war und schließlich Peter Scheidt, der ehrenamtlich, ohne Mitglied im Vor- stand zu sein, den Verein pressemäßig ordentlich öffentlich in Szene setzte. Auch beim traditionellen Allerheiligen-Skat- turnier war Peter Scheidt im Vorfeld sehr aktiv. Alles in allem kann der Verein auf ein mehr als erfolgreiches Jahr zurückblicken.
geblieben und den gestiegenen Lebens-
haltungskosten nicht mehr angemessen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der ASMK
fordern auf Vorschlag des Saarlandes daher
eine Anpassung des Betrages seitens des
Bundes. Minister Jung dazu: „Pflegende
Angehörige und nahestehende Personen
leisten einen unverzichtbaren Beitrag
zur häuslichen Pflege. Um diese wichti-
ge Säule des Pflegesystems zu stärken, ist
eine deutliche Erhöhung der Leistungs-
beträge erforderlich. Eine Erhöhung des
Entlastungsbetrags wäre ein konsequenter
Schritt, um die Pflegequalität zu sichern
und die Betroffenen nachhaltig zu ent-
lasten.“ Mit dem Entlastungsbeitrag können
u. a. Angebote zur Unterstützung im Alltag
genutzt werden. Er kann außerdem unter-
stützend zum Pflegegeld sowie den Pflege-
sachleistungen genutzt werden, die beide
bereits angepasst wurden. Verbesserung
der Arbeitsbedingungen im Glasfaser-
ausbau Um faire Arbeitsbedingungen im
Breitbandausbau zu gewährleisten, bittet
die ASMK auf saarländische Initiative ge-
meinsam mit Rheinland-Pfalz und Berlin
die Bundesregierung darum, ein Verbot
von Subunternehmen nach dem Vorbild
der Regelungen in der Fleischindustrie
zu prüfen. Ein solches Verbot könnte Ver-
stöße gegen arbeits- und sozialrechtliche
Standards sowie Arbeitsschutzvorschriften
eindämmen, die durch intransparente
Subunternehmerketten mitverursacht
werden. Direkte Arbeitsverträge ermög-
lichen bessere Arbeitsschutzstandards,
gerechte Entlohnung und eine stärkere
gewerkschaftliche Vertretung. Daneben
wurde beschlossen, den Länderausschuss
für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik
(LASI) mit der Erstellung eines Konzepts
zu einer länderübergreifenden Über-
prüfungsaktion sowie einer Bewertung der
Durchführbarkeit und der Erfolgsaussicht
zu beauftragen. Dabei sollte die Aktion
Anzeigen
Behörden, die durch ihre Überwachungs- tätigkeit ebenfalls für bessere und gerechte Arbeitsbedingungen sorgen sollen, durch- geführt werden.
 Arbeitsminister Magnus Jung dazu: „Der Breitbandausbau in Deutsch- land darf nicht dazu führen, dass Menschen ausgebeutet werden. Die Einhaltung von Arbeitsschutz- maßnahmen ist hier sowohl gesetz- liche Pflicht als auch moralische Verantwortung. Mit den heute be- schlossenen Anträgen, tragen wir unsere Forderungen nach besserem Arbeitsschutz auf die dafür rechtlich zentrale Bundesebene.“ © Ministe- rium für Arbeit,Soziales, Frauen und Gesundheit
 Die Skatfreunde Stennweiler wün- schen allen ihren Mitgliedern eine gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. © P. Scheidt
 101. Arbeits- und Sozialminister- konferenz
Saarland fordert Anpassung des Entlastungsbeitrags pflegender Angehöriger sowie besseren Arbeitsschutz auf Glasfaserbaustellen
Erhöhung des Entlastungsbetrages Der Ent-
lastungsbetrag für pflegende Angehörige
in Höhe von derzeit 125 Euro ist seit sei-
266-0218-Elektro Flausse_offen.qxp 03.09.21 10:42
 SD1709
  Alt- und Neubauinstallation Beleuchtungstechnik Satellitenanlagen Netzwerktechnik Telekommunikation Industriemontage Gebäudesystemtechnik Videoüberwachungstechnik
Gasstr. 41 · 66578 Schiffweiler · Tel. 06821-96 27 62 66589 Merchweiler · Tel. 06825-95 23 22 e-Mail: Elektro.Flausse@t-online.de
www.Elektro-Flausse.de
 Am 4. und 5. Dezember fand in Ham- burg die 101. Arbeits- und Sozial- ministerkonferenz (kurz: ASMK) statt. Das Saarland hat hierbei meh- rere Anträge eingebracht, die mehr- heitlich angenommen wurden.
273-0800-Hebenthal_offen.qxp 03.09.21 12:20 Seite
ner Einführung im Jahr 2017 unverändert
SD2101
Eine Werkstatt...
Alle Marken
Inspektion • Ölwechsel Diesel • Reifen Klima • Elektrik Reparatur • Bremsen
Untere Bliesstraße 1 · 66538 Neunkirchen Tel.: 06821/6363644 · Fax: 06821/3094039 boschservicehebenthal@gmail.com
nach Möglichkeit zusammen mit anderen
  Praxis für Podologie
Martina Klose
Behandlung kranker Füße (Nagel-, bzw. Fußpilz, Neurodermitis, Schuppenflechte,...) Podologische Fachpraxis für Diabetiker, Rheumatiker und Bluter
Behandlung gesunder Füße durch vorbeugende Maßnahmen
Behandlung von Hühneraugen und Warzen
Behandlung von eingewachsenen, deformierten Nägeln
    Bexbacher Straße 8 -12 66540 Wiebelskirchen
Tel.: 06821/178312
Fax: 06821/179583 Mobil: 0177/9374884
    Hebenthal
GmbH
   Ausgabe 321 / Januar 2025
 37
Leistungserbringer der gesetzlichen Krankenkasse
Termine nach
Vereinbarung
auch Hausbesuche













   35   36   37   38   39