Page 42 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 323, März 2025
P. 42
Anzeigen
Dorf-Treff Wellesweiler
Wiedereröffnung und Geburtstagsfeier
Vier Wochen war der Dorftreff wegen Renovierung geschlossen, und im Dorf war zu hören: „...was machen wir denn jetzt dienstags...“. Nun ist die Küche umgebaut und viel funktioneller, und die Elektro- verkabelung ist bis in den Keller neu und ebenfalls funktionell ertüchtigt. Das Team konnte also am Dienstag, den 11.02. die Türen wieder öffnen und damit auch die um vier Wochen verschobene Geburtstagsfeier nach- holen.
Die Gäste kamen zahlreich und den gan- zen Tag war Treiben im Dorf-Treff. Das Küchenteam war gefordert mit Saumagen, Püree und Sauerkraut, und um 15 Uhr waren alle Portionen aufgegessen. Im Rah- men der Geburtstagsfeier erinnerte Joa- chim Becker an die Anfänge, damals noch mit Dieter Steinmeier, dem dann plötzlich verstorbenen Ortsvorsteher. Auf deren bei- der Idee hin wurde der ehemalige Clochard angemietet, leergeräumt und renoviert. Das ehrenamtliche Projekt geht zurück auf eine Untersuchung der Stadt Neunkirchen bezüglich einer Schwachstellenanalyse in den Ortsteilen, und in Wellesweiler gab es drei große Punkte. Eins davon war eben ein Treffpunkt für alle in der Dorfmitte, und dieser Punkt kann nun Dank des ehren- amtlichen Einsatzes von inzwischen 30 Vereinsmitgliedern des Dorf-Treffs als erle-
digt betrachtet werden. „In der Zusammen- arbeit mit der Stadt Neunkirchen hatten die beiden Ansprechpartner Doris Kiefer und der Beigeordnete Thomas Hans stets ein offenes Ohr für unser Team“, weiß Peter Weirich, der 1. Vorsitzende des neuen Vereins, zu berichten. Und so konnte sich
Geburtstagsgäste im bereits geschmückten Gastraum
© Dorf-Treff Wellesweiler e.V.
der Dorf-Treff entwickeln und beheimatet von Anfang an auch ein Reparaturcafé und Platz für die Lebensmittelretter, die ihre ge- rettete Ware aus den Geschäften im Um- kreis hier in Regal und Kühlschrank zur kostenlosen Mitnahme anbieten. Dazu gibt es die Zusammenarbeit mit den Schu- len und der Kindertagesstätte um die Ecke, ebenso mit Vereinen aus der Dorfmitte. Auf der Geburtstagsfeier konnte also auch in Erinnerungen geschwelgt werden, und gleichzeitig wurde seitens Peter Weirich und Joachim Becker auch schon ein Aus- blick auf 2025 gegeben: im Kindergarten
Mittagessen-Vorbereitung mit Rolf Stuhlfauth © Dorf-Treff Wellesweiler e.V.
gibt es nun ein Kinder-Reparaturcafé, und die Grundschule beteiligt sich mit dem ehrenamtlichen Klimaschutzpaten Hans Zell an der Begrünung von Pflanzkübeln in
Hoher Besuch von Thomas Hans (rechts) bei Koch Rolf Stuhlfauth und Peter Weirich (links)
© Dorf-Treff Wellesweiler e.V.
der Dorfmitte. „Und wir haben noch viel vor im Ort, zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern“, verspricht Joa- chim Becker den Geburtstagsgästen.
Info: Der Dorf-Treff mit seinem So- zial-Café und Reparaturcafé in der Homburger Straße 10 in Welleswei- ler ist jeden Dienstag geöffnet in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr, auch die Lebensmittelecke. Frisch gekochtes und preiswertes Mittagessen von 12.00 bis 14.30 Uhr. Per Bushaltestelle und Bahnhof ist der Dorf-Treff fuß- läufig zu erreichen. Kontakt: 06821- 6364063, Peter Weirich und Joachim Becker
Die Gäste in illustra Runde am großen Thresen © Dorf-Treff Wellesweiler e.V.
Ausgabe 323 / März 2025
42