Page 27 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 327, Juli 2025
P. 27
Unterstützung der Landesregierung zur
Beseitigung der Pfingsthochwasserschäden
wird fortgesetzt
Weitere Hochwasser-Hilfen in Höhe von 38 Millionen an Kommunen und Landkreise ausgezahlt
Die Zuwendungsübergabe im Landkreis St. Wendel
© MIBS/C. Stoll
rungs- und Katastrophenschutze gestärkt wird. Dafür werden im Rahmen des Hoch- wassermaßnahmenpakets 11,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.“
Anzeigen
Staatssekretär Torsten Lang über- reichte bei Vor-Ort-Terminen Zu- wendungen an die Kommunen in den Landkreisen St. Wendel, Neunkirchen und aus dem Saar- Pfalz-Kreis. Die Mittel stammen in Höhe von 33 Millionen aus Landes- mitteln, die im Nachtragshaushalt bereitgestellt wurden, und zu wei- teren 5 Millionen Euro aus Bedarfs- zuweisungen.
Neben drei ergänzenden Aus- stattungspaketen für Strömungs- rettungseinheiten, die Innenminister Reinhold Jost an die Landkreise Mer- zig-Wadern und St. Wendel sowie den Saarpfalz-Kreis übergeben hat, befinden sich sechs Wechsellader- fahrzeuge, sechs universelle, hoch- geländegängige Wechselmodulträ- gerfahrzeuge, fünf Gerätewagen Wasserrettung, fünf Teleskoplader, fünf multifunktionale Zentralachsan- hänger zum Transport von Arbeits- maschinen und Abrollbehältern, sechs technische Einheiten zur Not- stromversorgung, ein Hochleistungs- pumpsystem Hytrans, ein mobiles Hochwasserschutzsystem sowie ein Kommandowagen im Beschaffungs- prozess. © Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Im Nachtragshaushalt 2024 stellte die Landesregierung 33 Millionen Euro zur Schadensregulierung sowie 10 Millionen Euro Bedarfszuweisungen als Soforthilfe bereit. Die erste 5-Millionen-Tranche die- ser Soforthilfe erhielten die Städte, Ge-
Die Zuwendungsübergabe im Saarpfalz-Kreis © J. Mabrouk
meinden und Landkreise im September vergangenen Jahres. Die finanziellen Hil- fen werden an die betroffenen Gemeinden und Gemeindeverbände als pauschale Zuwendungen und ohne Antragstellung gewährt. Die Höhe der Unterstützungs- leistungen berechnet sich dabei aus den jeweiligen Anteilen der einzelnen Kom- munen an der Gesamtschadenssumme. Staatssekretär Torsten Lang: „Dank des Maßnahmenpakets aus Landesmitteln und Bedarfszuweisungen können mit 93% fast alle Kosten für die gemeldeten Schä- den abgedeckt werden. Dieser Erfolg war nur auf Grund der vertrauensvollen Zu- sammenarbeit und engen Abstimmung mit den Städten, Gemeinden und Land- kreisen möglich. Dafür haben alle Be- teiligten größten Dank verdient!“ „Wir
lassen unsere Städte und Gemeinden nicht im Regen stehen,“ so der Staatssekretär weiter. „Genau ein Jahr nach dem Pfingst- hochwasser ersetzen wir den betroffenen Städten, Gemeinden und Landkreisen ins- gesamt über 90 % der dort aufgetretenen Schäden. Eine solche Unterstützung der
Die Zuwendungsübergabe im Landkreis Neunkirchen
© MIBS/C. Stoll
Gebietskörperschaften gab es im Saarland noch nicht.“ „Die Landesregierung steht eng an der Seite ihrer Kommunen und hat entsprechend alle Hebel in Bewegung ge- setzt, um gemeinsam mit ihnen die Folgen des Pfingsthochwassers bestmöglich zu be- wältigen. Gleichzeitig behält sie aber auch die Zukunft im Blick und trifft Vorsorge, um das Saarland für ähnliche Ereignisse noch besser vorzubereiten, indem der Bevölke-
Ausgabe 327 / Juli 2025
27