Page 40 - Ausgabe 033 / Mai 2015
P. 40

Anzeige
  Große Themenvielfalt und gute Atmosphäre
Bilanz der fünften Saarländischen Buchmesse „HomBuch“
logie konnte der Ulrich-Burger-Verlag mit dem Sammelband „Die Köche: Der kleine Hobby- koch“ einheimsen. Als Publikumsmagnet bei den Lesungen erwiesen sich wieder der Hom- burger Erfolgsautor Markus Heitz und die Kri- miautorin Elke Schwab. Aufsehenerregend war zudem der Auftritt von Maria W. Peter aus Schiffweiler mit ihrem voluminösen Auswan- dererroman „Die Küste der Freiheit“. Er ist das Ergebnis einer intensiven Beziehung der Ver- fasserin zu Landschaft, Geschichte und Kultur Nordamerikas. Eine dynamische Handlung führt die Leser auf die Spuren deutscher Aus- wanderer in der Neuen Welt. Unterwegs zu den Revolutionswirren erleben sie viele span- nende Schauplätze in Deutschland, Holland, Irland und dem damals noch fremdartigen und weitgehend unerforschten Amerika. Die Au- torin wurde in Homburg begleitet von Peter Weiser in der Uniform des französischen Re- giments La Sarre und von Klaus Friedrich, der sich auf seinen Homburger Stadtrundgängen „Mit dem Nachtwächter nach Amerika“ als Experte bezüglich des amerikanischen Unab- hängigkeitskriegs einen Namen gemacht hat. Er verknüpft die weltpolitischen Dimensionen
  Mit flotten Tänzen der Jugendgarde der Homburger Narrenzunft wurde die fünfte Auflage der Saarländischen Buch- messe „HomBuch“ im Kulturzentrum Saalbau eröffnet. Zwei Tage lang veran- staltete man dort das größte Bücherfest der Region mit einer enormen Themen- vielfalt, interessanten Lesungen, haut- nahen Begegnungen mit Autor(inn)en und vielen weiteren Attraktionen.
Ulrich Burger, der Initiator und Organisator der Buchmesse, hob stolz hervor: „Unser An- gebot ist sehr abwechslungsreich und bietet jedem etwas. Hier sind alle Genres vertreten - mit bekannten Namen, aber auch mit Debüt-
Gespräch zu kommen. Auch in diesem Jahr wurden wieder HomBuch-Preise als Ergebnis einer Internet-Abstimmung vergeben: Die Schleswig-Holsteinerin Ann-Kathrin Karschnick aus Schwarzenbek siegte wie im Vorjahr in der Kategorie Fantasy, der international erfolgreiche Thriller-Autor Sebastian Fitzek im Genre Krimi. Wegen anderweitiger Verpflichtungen konnte er nicht anwesend sein und übermittelte seinen
   Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind bei seinem Grußwort zur HomBuch
Autoren. Da kommt keine Langeweile auf.“ Wahrhaftig, auf den Ausstellertischen entdeckte man Krimis, Sachbücher, Historisches aus der Region, Frauenliteratur, Mutmacher-Geschich- ten und Ratgeber, Lyrik, Liebesromane, Erotik- , Abenteuer- und Reiseliteratur, Naturkundli- ches, Esoterik, Fantasy, Sciencefiction, Kinder- und Jugendbücher. Illustratoren und Karikatu- risten wie Johann Karpp konnte man bei ihrer Arbeit zusehen, Schmuckhersteller boten ihre Waren feil, und eine Fotoausstellung von Ger- trud Walter zog in der Galerie des Saalbaus zahlreiche Besucher an. Regen Zuspruch fand dort auch die Sendung „Fragen an den Autor“ des SR2-Kulturradios. Zur Unterhaltung der Kinder waren zwei „Wiesenhelden“ in farben- prächtigen Kostümen unterwegs: Andrea De- jon als Apollofalter und Susanne Cloit als Bläu- ling. Burgers Mitstreiter Eberhard Jung stellte angesichts der guten Atmosphäre, der auf- schlussreichen Autorenbegegnungen und des vielfältigen Angebots begeistert fest: „Das war die beste HomBuch, die wir bisher hatten.“ Diese Hochschätzung teilte auch die Minis- terpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer bei ihrem Rundgang durch die Ausstellung. Sie nahm sich die Zeit, sämtliche Stände auf- zusuchen und mit Ausstellern und Autoren ins
Die Preisträger der HomBuch 2015 (v.l.): Ann- Kathrin Karschnick (Fantasy), Ulrich Burger (beste Anthologie), Michaela Knospe (Kinder- und Jugendbuch), Nicole Kolling (Belletristik)
Dank per Videobotschaft. Michaela Knospe aus Greimerath (Hunsrück) gewann den Preis in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch, Ni- cole Kolling aus Friedrichsthal im Bereich Bel- letristik mit ihrem „Tagebuch einer Hexe“ in zwei Bänden. Den Preis für die beste Antho-
 Der Homburger Erfolgsautor Markus Heitz
Die Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer mit Lehrer Eberhard Jung am Stand der AG Geschichte des Saarpfalz-Gymnasiums; im Hintergrund Autorin Sabine Müller
dieses Krieges eindrucksvoll mit der Geschichte der Saarpfalz: Herzog Karl II. August von Pfalz- Zweibrücken hatte einen Teil seiner Untertanen als Hilfstruppe an den französischen König ver- mietet, weil er Geld für seinen prunkvollen Lebensstil brauchte. In Amerika waren sie in der Entscheidungsschlacht von Yorktown maß-
  Kundendienst Badsanierung  Energetische Heiztechnik Reparaturen im Sanitärbereich Reparaturen und Wartung im Heizungsbereich
  HeizungSanitär Hippchen
                                Stephan Hippchen . Römerstraße 22 . 66424 Homburg/Websweiler (06841) 173 47 02 . e-mail: hippchenst@aol.com
                                            Flaschengasverkauf von unserem Partner Westfalengas
      Ausgabe 033 / Mai 2015
 40
H
H













































































   38   39   40   41   42