Page 10 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 122, Oktober 2022
P. 10

Anzeige
  Come as a visitor – leave as a friend
Irish Folk-Festival für Freunde und die es werden wollen
bimmeln mit Schellen und spielen auf ihren Instrumenten. Es gibt aber auch mystische und spirituelle Elemente, die auf über zwei- tausend Jahre alte Bräuche zurückgehen. Da wirken die Mummers wie keltische Schama- nen und Voodoo-Priester.
BILLOW WOOD • Neo Folk from the West of Ireland
Dank junger Bands wie BILLOW WOOD tritt die irische Musik nicht auf der Stelle, sondern wächst in alle Richtungen: frisch, lebendig, traditionell und gleichzeitig inno- vativ. BILLOW WOOD schreiben den über- wiegenden Teil ihrer Songs selbst, aber sie interpretieren diese auf traditionellen Instru- menten wie Harfe, Fiddle, Tin Whistle, Bodhrán, Akkordeon. Aber auch Schlagzeug und Gitarre kommen zum Zuge. So haben neue musikalische Ideen trotzdem eine An- bindung an den Sound, den man vom Irish Folk her kennt. Sie haben einen teils poppi- gen, teils Indie-mäßigen Unterton. Durch die traditionellen Instrumente sind sie am besten als „Neo Folk from the West of Ire- land“ zu fassen. BILLOW WOOD-Auftritte sind eine sehr ausgelassene und witzige An- gelegenheit. Sie haben nicht nur eine über- ragende Bühnenpräsenz, sondern können auch die guten alten Jigs & Reels locker aus dem Ärmel schütteln und die Fans zum Mit- klatschen bringen.
 Am 3. Oktober 2022 findet im Hom- burger Saalbau wieder das Irish Folk- Festival statt. Nach zweijähriger Coro- na-Zwangspause findet die mit 49 Jah- ren älteste Tournee mit jährlicher Kon- tinuität endlich wieder statt. Come as a visitor – leave as a friend; diese Phi- losophie steht hinter der Metamor- phose, die den Käufer einer Konzert- karte zum Freund werden lässt.
Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festi- valabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften ent- standen. Zwischen Musikern und Fans, Mu- sikern und Musikern, den Machern des Fes- tivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird Teil einer ganz fei- nen Community und sieht sich nicht nur ein- mal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. Mit „Come as a visitor – leave as a friend“ ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tou- rist die grüne Insel verlässt.
Line-up:
YANN HONORE • One man Celtic orches- tra
Der bretonische Multiinstrumentalist Yann Honoré spielt Whistles, Cello, E-Bass, E-Gi- tarre und Percussion. Er ist ein Meister der Loops. Yann spielt ein Riff, nimmt dieses auf und lässt es in einer Wiederholungsschleife laufen. Dann setzt er weitere Riffs dazu, bis er eine pulsierende und vielschichtige Klang- landschaft aus Loops geschaffen hat. Last but not least wählt er ein Instrument aus, mit dem er sich als Solist an die Spitze dieses orchestralen Klanges begibt und seine Vir- tuosität ausspielt. Seine Kompositionen sind sowohl in der bretonischen, irischen aber auch nordafrikanischen Musik verwurzelt. Yann war u.a. Produzent der charismatischen Sängerin Gwennyn und ist auch aktuell Mit- glied der Trad-Band Buzz Buddies. Er wird Eigenkompositionen seines Albums „Auto- portrait“ spielen und die Fans als ein „One man Celtic orchestra“ verzaubern.
DIANE CANNON & JACK WARNOCK • Soulful Gaelic songs
Schwerpunkt des Duos sind Lieder in Gä- lisch, die mit einer Authentizität vorgetragen
werden, wie man es schon lange nicht ge- hört hat. Diane ist in der Donegal-Gaeltacht aufgewachsen. Ihre Großeltern waren be- gnadete Musiker/Sänger*innen und haben ihr starke Wurzeln und Liebe zu den fast vergessenen Liedern in irischer Sprache mit- gegeben. Dianes Stimme wird wie das Silb- rige eines Vollmonds, der auf einem geheim- nisvollen See schimmert, beschrieben. Kein Wunder dass ihr Debüt-Album Idir Muir Agus Sliabh (Between Mountain & Sea) von Irlands und Schottlands beliebtesten Musi- ker*innen aus Bands wie Beoga, Cappercail- lie, Altan und Flook eingespielt wurde. Der aus Derry stammende Gitarrist und Sänger Jack Warnock hat auf der IFF Tour die Auf- gabe, all diese Superstars zu ersetzen. 2019 war er beim All Ireland Fleadh zum besten Begleitgitarristen gekürt worden. Die BBC nominierte ihn 2018 für den „Young Folk Award“. Der Gesang und die Musik von Dia- na & Jack werden eine lang anhaltende und vor allem positive Schwingung in den Besu- chern des IFF hinterlassen.
THE ARMAGH RHYMERS • Mysterious masks, myths and music of mumming Kaum zu glauben, aber es gibt immer noch kleine Nischen innerhalb der irischen Volks- musik, die bisher noch nicht entdeckt wor- den sind. Mumming ist eine davon. Mum- ming ist eine Art Volkstheater. Die Darsteller tragen aus Weidezweigen kunstvoll gefertigte Masken. Die überdimensionalen Masken sind Tierköpfe wie Pferd, Schwein, Rind oder Ziege und lassen ihre Träger wie Riesen er- scheinen. Alles erinnert an die Hexen, wie man sie aus der alemannischen Fastnacht kennt. Die Mummers vollführen einen Rie- sen-Hokuspokus, der den Anwesenden unter die Haut geht. Sie setzen einen Scat-ähnli- chen Sprechgesang ein, lärmen mit Rasseln,
Tickets bei ticket-regional.de sowie an allen bek. VVK-Stellen und an der Abendkasse. Infos erhalten Sie bei der Tourist-Info Homburg 06841-101820 oder per Mail an kultur@homburg.de
  Einfach besser, da es gelesen wird!
        Ausgabe 122 / Oktober 2022
10
Auch im Internet: www.es-heftche.de















































































   8   9   10   11   12