Page 26 - Ausgabe 042 / Februar 2016
P. 26

                          Die Höhepunkte der Faasenachtszeit stehen vor der Tür. Rosenmontag ist schon am 8. Februar 2016 und ihr findet bestimmt auch noch Kinderfaschings- veranstaltungen im Umkreis. Da müsst ihr gerüstet sein mit Kostümen. Falls ihr nicht viel Lust habt, ewig zu basteln oder was zu kaufen, was dann vielleicht Viele tragen, haben wir hier für euch eine Idee, die sich wieder, wie im letz- ten Monat, an das „Magische Wiesen- reich“, das treue Leserinnen und Leser ja kennen, anlehnt. Also, warum sich nicht einfach für diesen Fasching ein Blütenkostüm basteln? Genauer gesagt einen Spezialhut à la Fleur...
Blütenhüte
Im Moment kann man fast überall Hüte kau- fen. Große, kleine, bunte, Strick-, Stoff- oder Strohhüte. Aus diesen könnt ihr mit wenig Aufwand ganz extravagante Blütenhüte bas- teln. Am besten passen gelbe oder orangen- farbene Hüte, da ihr dafür nur noch den Blät- terkranz drum herum zu basteln braucht. Vielleicht findet ihr aber auch in der Ver- wandtschaft einen ausrangierten Hut...
Ihr braucht dazu:
- 50 x 20 cm Filzstoff
in der jeweiligen Wunschfarbe
- buntes Krepp-Papier
- 20 bis 30 cm Plüschhaar-Band
- evtl. bunte Wollreste
- Schere, Tacker, Klebstoff
Ihr könnt auch einfach Krepp-Papier zusam- men falten und mit dem Tacker festheften, so dass sich daraus ein Kreis ergibt, den ihr auf dem Hutrand, der Krempe, festmachen könnt
Und so geht’s:
Schneidet auf der langen Außenseite vom Stoff m-förmige Konturen heraus. Sie können runder oder spitzer sein, je nachdem, welche Art von Blütenblättern der Hut bekommen soll. Anschließend faltet ihr den Stoff so, dass zwei Blütenblätter übereinander liegen und fixiert diese auf der Innenseite mit dem Ta- cker zusammen. Am Schluss werden beide Enden der Blättergirlande ebenfalls zusam- men geheftet, und zwar so, dass sich der Blütenkreis gerade noch über den Hut strei- fen lässt und auf der Hutkrempe liegt. Die Blätter könnt ihr dann ebenfalls mit dem Ta- cker an dieser Krempe festmachen. Damit die Blätter, die direkt am Hut anliegen, nicht so leer aussehen, könnt ihr darüber noch ein Zierband kleben. Entweder aus Krepppapier, das ihr leicht zerknüllt, oder ihr bindet ein Plüschband drum herum. Natürlich könnt ihr auch beide Varianten zusammen machen.
Je nachdem, wie lang ihr die Blütenblätter macht, wird es ein sehr großer oder eher kleinerer Hut werden. Wer will, kann den Hutdeckel auch noch mit Farbe anmalen
Wer besonders talentiert ist, kann aber auch aus Wolle ein Band häkeln und anschlie- ßend in die einzelnen Maschen kleine Woll- reste hinein knüpfen.
Und wenn ihr noch weiter basteln wollt: Wie wäre es dann zusätzlich noch mit einem Wiesenhelden, der sich sozusagen gerade auf die Blüte gesetzt hat. Besonders schön sehen Schmetterlinge aus. Ihr könnt selbst einen von Hand malen oder euch einen über den PC ausdrucken lassen.
Zusätzlich könnt ihr, wenn ihr wollt, noch einen Schmetterling basteln,
der gerade auf dem Blumenhut gelandet ist
Wenn ihr Ideen für weitere Wiesenhelden sucht, die ihr basteln und auf dem Hut fest- kleben wollt, einfach unter www.wiesenhel- den.jimdo.com nachschauen.
Wer will, kann sich natürlich auch ein grü- nes Shirt und eine grüne Hose dazu anzie- hen, das macht das Outfit umso echter. Natürlich könnt ihr alle Arten von Blüten basteln. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr z.B. auch komplett Lila- oder Grünfarbene mit Punkten machen. ad
     Ausgabe 042 / Februar 2016
   26
    












































































   24   25   26   27   28