Page 4 - Ausgabe 042 / Februar 2016
P. 4
Anzeige
Benzingespräch – unsere Autoseiten
Hallo Partner und echte Alternativen
er groß beworben und warum nur das A3 Modell? Daim- ler Benz bewirbt jetzt sogar den C 350 Hybrid mit ei- nem Werbespot im TV, passend zur Weihnachtszeit mit einem Tannen- baum! Auch hier
Liebe Leserinnen und Leser, auch in dieser Ausgabe, von Ihrem belieb- ten Stadtmagazin „es Heftche“®, wird Sie unser sympati- scher Motorsport- Journalist Rainer
Setz, über Neuigkeiten aus der aktuellen Motorenwelt informieren.
Wo ist sie nur hin die Partnerschaft im Stra- ßenverkehr? Wer täglich auf unseren Straßen, Plätzen, Rad- und Gehwegen unterwegs ist, kann sich des Eindruckes nicht erwehren, dass man sich permanent in einer Konflikt- situation oder gar in einem latenten „Kriegs- zustand“, zumindest in einem andauernden „Kleinkrieg“, befindet.
Er ist einer der bestverkauften Hybriden über- haupt, der Mitsubishi Outlander. Werksfoto
Regeln scheinen im Straßenverkehr außer Kraft zu sein, jeder hat das Recht auf seiner Seite oder meint es zumindest! Ein Mitein- ander findet nicht mehr statt, was zählt, ist anscheinend nur das Recht des Stärkeren oder es wird nach dem Prinzip gehandelt „Frechheit siegt“. Eigentlich ist alles schon im Paragraph eins der Straßenverkehrsord- nung unzweifelhaft geregelt, denn da heißt es: „Die Teilnahme am Straßenverkehr er- fordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschä- digt, gefährdet oder mehr, als nach den Um- ständen unvermeidbar, behindert oder be- lästigt wird!“
Dabei ging es auch schon mal etwas anders. Gut, das ist schon rund 40 Jahre her, aber in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts brachte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) eine Aktion auf den Weg, die unter dem Titel „Hallo Partner – danke schön“ stand. Damals wurde die erste bundesweite Kampagne gestartet, die nachhaltige Erzie- hungs- und Aufklärungsarbeit auf dem ges- amten Feld der Verkehrssicherheit leisten
sollte. „Hallo Partner – danke schön“ wurde geboren. Das primäre Ziel der Kampagne bestand darin, die Grundhaltung der Ver- kehrsteilnehmer in Richtung eines gesteiger- ten Verantwortungsbewusstseins und einer stärkeren partnerschaftlichen Einstellung gegenüber ihren Mitmenschen zu beeinflus- sen. Wie gesagt, das ist zwar mehr als vier Jahrzehnte her, aber was wäre schlecht dar- an, ein mehr an Partnerschaft zu wagen? Klar, die Umstände sind heute total anders als damals, aber etwas mehr miteinander und weniger Gegnerschaft würden uns wohl allen gut tun!
Nachdem in den letzten Monaten und Wo- chen der „Diesel-Skandal“ genügend hoch- gekocht und durchgekaut wurde und der all- gemeine Tenor von „Hosianna hin zu kreu- zigt sie“ umschlug, sollte man sich mal ernst zu nehmende Gedanken über Alternativen machen. Und bitte dann mal ernsthaft und zielgerichtet. Möglichkeiten gibt es zuhauf und nach meiner Meinung fehlt vor allem hierzulande der Wille oder sollten es die vie- len Lobbyisten sein?! Wieso haben die deut- schen Automobilhersteller so wenige Hy- brid-Modelle im Angebot? Okay, Audi hat zwar den A3 E-Tron im Portfolio, aber wird
Dieses Logo könnten sich auch heute die Verkehrsteilnehmer merken. Foto: DVR
die Frage, warum nur dieses eine Modell? BMW hat den I3 und I8 als komplette Elektrofahrzeuge im Angebot und, bei 38 Modellen mit 268 verschiedenen Motorisie- rungen, lediglich den BMW Active Hybrid 5 zu rund 65.000 Euro in der Liste (siehe Webseite). Da frag ich mich doch einiges! Ganz anders kommen hier die japanischen Autobauer ums Eck, die Marken Toyota und Mitsubishi sind, was eine bezahlbare Hy- brid-Technik angeht, den europäischen und vor allem den deutschen Herstellern um ei- niges voraus! Einige Beispiele gefällig? Toyota bietet bei 20 Pkw-Modellen gleich sieben (7) Hybrid Varianten und ein Modell mit Brennstoffzellentechnik an und das Beste daran, ein solches Modell ist dann schon für rund 17.000 Euro zu haben. Vom gleichen Konzern kommt die Premiummarke Lexus, die sechs von sieben Modellen als Hybrid anbietet! Da sollten sich mal die Vordenker in den deutschen Konzernzentralen Gedan- ken machen und nicht darüber, wie man
Die Marke Lexus überzeugt seit Jahren mit Hybridfahrzeugen. Werksfoto
Ingenieurbüro Schindin
Wir führen die Hauptuntersuchung & Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin.
Unsere Prüfstellen in Ihrer Nähe
Merchweiler
Quierschiederstr. 20 66589 Merchweiler 06825 / 8016756
Ramstein
Spesbacher Str. 61d 66877 Ramstein-Miesenbach 06371 / 6177637
Bexbach
Saarpfalz-Park 105a 66450 Bexbach 06826 / 53231
info@schindin.de
Ausgabe 042 / Februar 2016
4
Unsere Serie