Page 23 - Ausgabe 046 / Juni 2016
P. 23
Mitmachen und Gewinnen!
Freundlicherweise hat uns das Fort Fun Abenteuerland 3x2 Eintrittskarten zur Verlosung zur Verfügung gestellt. Um jeweils zwei Eintrittskarten zu gewin- nen, müssen Sie folgende Frage richtig beantworten:
Wie heißt die neue Indoor Erlebniswelt?
Senden Sie uns die Lösung auf einer Postkarte, per Fax oder E-Mail an ge- winnspiel@es-heftche.de zu oder fül- len Sie unser Formular „Gewinnspiel- teilnahme“ auf www.es-heftche.de aus. Die Anschrift finden Sie wie im- mer auf Seite 3 im Impressum. Bitte Absender nicht vergessen. Achtung: Jedes Gewinnspiel hat seinen eigenen Lostopf, bitte für jede Gewinn-Aktion Lösungen einzeln zusenden. Einsen- deschluss ist der 17. Juni 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
gen, die nicht nur hochsteigen, sondern den Kick eines tiefen Falls erleben wollen, ist die weitere neue Attraktion „Crash“ ein beson- deres Highlight. Der „Drop 'n Twist Tower“ ist mit einer Höhe von 10 Metern ein echter „Einsteiger-Free-Fall“ und ein spannendes Er- lebnis für die ganze Familie. Die beiden neu- en Fahrgeschäfte finden ihren Platz direkt vor dem neuen Indoor-Center und sind ge- nau wie der FoXDome, der Interactive XD Motion Ride aus dem Jahr 2015, als Teil der FORT FUN L.AB.S. zu betrachten. Ein wei- teres Highlight des Freizeitparks ist der „Trap- per SLIDER“: Europas längste Rodelbahn in einem Freizeitpark garantiert 1,3 Kilometer Fahrspaß steil bergab mit Kreiseln, Jumps und jeder Menge Wellen. Für nicht weniger Tempo sorgt der „WILD EAGLE“. Mit über 80 km/h geht es 700 Meter den Berg hinun- ter – ein Gefühl wie beim Fliegen. Diejeni- gen, die den Tag lieber etwas entspannter angehen möchten, können z.B. in Europas höchst gelegenen Riesenrad eine tolle Aus- sicht über den Park und die umliegende sau- erländer Berg- und Waldlandschaft genießen.
Das Fort Fun Abenteuerland finden Sie in der Aurorastraße in 59909 Bestwig. Telefonisch zu erreichen ist das Aben- teuerland unter der Nummer 02905- 81123. Weitere Infos erhalten Sie auch im Internet unter www.fortfun.de. ■
Mehr Bewegung und gesunde Ernährung
Start des Programms „Homburg lebt gesund“
Ausgabe 046 / Juni 2016
23
„Das Saarland lebt gesund“ ist eine lan- desweite Aktion zur Förderung von Ge- sundheit und Prävention im Saarland. „Mehr Bewegung und gesunde Ernäh- rung“, lautet das Ziel der Kampagne.
Viele Erkrankungen lassen sich durch gesun- de Ernährung und ausreichend Bewegung vermeiden. Indem man zum Beispiel Über- gewicht reduziert, minimiert man nachweis- lich wesentliche Risikofaktoren, etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Dies ist auch die Idee hinter dem landes- weiten Programm „Das Saarland lebt ge- sund!“. Städte, Gemeinden oder Stadtteile sollen in der Gemeinschaft fit und gesund bleiben beziehungsweise werden – sei es durch Sport oder Ernährungsangebote, Kon- zepte gegen das Rauchen oder Trinken, Initi- ativen in Kindergärten oder Seniorenheimen. Auch die Stadt Homburg ist mit dabei und
will mit pfiffigen Ideen, Projekten und Infor- mationsveranstaltungen Prävention und Ge- sundheitsförderung zum Thema machen. „Wir wollen zukünftig noch mehr Sorge da- für tragen, dass alle Menschen in Homburg von zahlreichen Gesundheitsangeboten und Mitmachaktionen profitieren können“, be- gründet Oberbürgermeister Rüdiger Schnei- dewind die Teilnahme unter dem Motto „Homburg lebt gesund“. Als Beispiel nennt er die Homburger Senioren-Fitnesstage im Christlichen Jugenddorf (CJD), die seit fünf Jahren vom Seniorenbeirat der Stadt mit Unterstützung des Stadtverbandes für Sport Homburg und Vereinen mit großem Erfolg durchgeführt werden. Darüber hinaus habe sich auch die Aktion „Saar-Bob“, eine Initi- ative gegen Drogen und Alkohol im Straßen- verkehr, etabliert. Ziel der Initiative sei es, die Gesundheitsförderung in Homburg zu intensivieren. Mit interessanten Mitmachan- geboten und Informationen zum Thema Ge- sundheit wolle man die Bevölkerung mobi- lisieren, sie zu aktuellen Gesundheitsthemen aufklären und die Zugänglichkeit zu Ge- sundheitsangeboten erleichtern, ergänzte Beigeordnete Christine Becker.
Die Auftaktveranstaltung findet unter dem Motto „Ganz Homburg lebt gesund!“ am Samstag, 17. September 2016, auf dem Christian-Weber-Platz mit vielen Mitmach- aktionen zum Thema Gesundheit statt. Im Vorfeld nutzt die Stadt die Gelegenheit, das Programm vorzustellen und dafür zu werben. So ist man mit einem Stand beim offiziellen Start „Stadtradeln“ am 11. Juni 2016, beim Firmenlauf am 23. Juni 2016, beim Kinder- und Familienfest am 10. Juli 2016 sowie bei der Homburger Leistungs- schau am 10. und 11. September 2016
Im Rahmen der Fahrradmesse stellte Heike Bauer, zuständig für Gesundheitsma- nagement im Homburger Rathaus (Zweite von links), mit den Azubis Linda Ebersoldt, Philipp Betz und Markus Lambert (von links) das Programm „Homburg lebt gesund“ vor. Copyright by:
Bernhard Reichhart/Stadt Homburg
vertreten.
Bernhard Reichhart
GmbH & Co. KG Ihr Servicepartner Volkswagen
in Zweibrücken
Gottlieb-Daimler-Straße 30 · 66482 Zweibrücken Telefon 06332/8009-0 · Fax 06332/8009-11
Service
NFZ-Service
Autohaus Reinhard
Anzeige
SD1603