Page 5 - Ausgabe 092 / April 2020
P. 5
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hand nach dem Berühren von Tieren und tierischen Pro- dukten regelmäßig mit Seife und Trinkwasser waschen. Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase oder Mund mit den Händen und den Kontakt mit kranken Tieren oder verdorbenen tierischen Produkten. Vermei- den Sie unbedingt jeglichen Kontakt mit an-
Wenn Sie Fieber, Husten und Atembeschwerden haben, sollte sie nicht sofort in die Arztpraxis gehen, sondern kontaktieren Sie ihren Arzt telefonisch.
deren Tieren auf dem Markt (z.B. streunende Katzen und Hunde, Nagetiere, Vögel, Fle- dermäuse). Vermeiden Sie den Kontakt mit potenziell kontaminierten tierischen Abfällen und Flüssigkeiten auf dem Boden oder den Geschäfts- und Markteinrichtungen.
Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder halbgaren tierischen Produkten Behandeln Sie rohes Fleisch, Milch oder tie- rische Organe mit Sorgfalt, um Kreuzkonta- mination mit ungekochten Lebensmitteln zu vermeiden. Beachten Sie die guten Praktiken der Lebensmittelsicherheit. So schützen Sie sich und andere vor Krankheiten.
Pilzfreunde Saar- Pfalz informieren
Die Veranstaltungen sind vorerst abgesagt
Vorerst bis einschließlich Mai 2020 sa- gen die Pilzfreunde Saar-Pfalz alle Veranstaltungen ab.
Neben den monatlichen Stammtischen und Workshops Mikroskopieren sind dies die Bärlauch-Exkursion (26. April 2020) sowie das pilz- und pflanzen- kundliche Wochenende, das vom 15. bis 17.05.2020 stattfinden sollte. n
Dankesworte statt süßer Torte
Ein Hoch auf all unsere Helden da draußen
Anzeige
Und plötzlich ist alles anders, ein Virus hat die Welt verändert. Der Coronavi- rus hat rund um den Globus seinen Einzug gehalten und man hat das Ge- fühl, die Erde dreht sich langsamer. Doch da sind sie, unsere Helden des Alltags, denen wir einmal Danke sagen möchten.
Ein neuartiges Virus mit dem Namen SARS- CoV-2, im Sprachgebrauch Coronavirus hat derzeit die Welt voll im Griff. SARS steht für „Schweres Akutes Atemwegssyndrom“ und die Krankheit, die durch SARS-CoV-2 über- tragen wird, trägt die Bezeichnung Covid-19 (Quelle: www.zusammengegencorona.de).
Tauschen möchte derzeit wirklich niemand mit diesen tapferen und tollen Menschen, die tagtäglich die Regale auffüllen in den leergekauften Läden, die hinter den Kassen sitzen und das oft ungeschützt. Die größte Hochachtung sollte man ihnen zollen, denn Sie haben nicht nur mit ständigen Waren- lieferungen zu kämpfen, nein Sie müssen sich ganz oft auch mit der Unvernunft und Ungeduld ihrer Mitmenschen umgehen. DANKE an dieser Stelle für eure Geduld, eu- ren Einsatz und eure Flexibilität.
Ein großes DANKESCHÖN richtet sich an die LKW-Fahrer, die leider allzu oft vergessen wer- den. Wo sollte denn die Ware für die Läden herkommen, wenn nicht die tapferen Ritter der Straße diese transportieren würden? Man liest so oft, dass die Rastplätze geschlossen sind, die Fernfahrer nicht essen oder duschen können! Wo wären wir ohne diese Helden?
Die Auflagen zur Eindämmung des Virus for- dern auch unsere Ordnungsämter und die Polizei, ebenso die Bundespolizei. Auch sie haben alle oft mit Unvernunft zu kämpfen und stehen an vorderster Front. DANKE für diesen tollen und beispiellosen Einsatz.
Auch Feuerwehr, THW und DRK sind stets und überall im Einsatz für uns und unser Land. Die Frauen und Männer setzen sich ohne an das Risiko für sich und ihre Familien einen Gedanken zu verschwenden für uns alle ein. DANKE dafür!
Nicht zuletzt sollten wir unseren Politikern danken, die alle zusammen auf schnellst- möglichem Weg die Vereinbarungen getrof- fen haben, um uns alle bestmöglich zu schützen. DANKE für das schnelle Handeln! Ein DANKESCHÖN gilt auch all denen, die sich an die Regeln halten, vernünftig mitei- nander umgehen und anderen helfen, auf welche Art auch immer.
An unsere Helden des Alltags, denen wir einmal Danke sagen möchten.
Innerhalb kürzester Zeit haben sich weltweit unzählige Menschen angesteckt und auch in Deutschland steigen täglich die Zahlen der Infizierten (Stand Ende März). Doch dies al- les wissen wir längst aus den Medien. Un- sere Regierung hat, um uns alle zu schützen, Regelungen gefunden, um die Ausbreitung dieser schweren Erkrankung zu verlangsa- men. So gelten für uns alle strenge Regeln im Alltag und das ist gut und richtig so. Doch viele Menschen stehen in unserem Land täglich einer großen Herausforderung gegenüber, nämlich all diejenigen, die Tag für Tag ihre Gesundheit riskieren, damit es uns allen möglichst gut geht, wir alles zur Verfügung haben, geschützt sind und noch vieles mehr. Da sind zunächst einmal die vielen Ärzte, Krankenschwestern und Pfle- gepersonal, die täglich nicht nur mit ihrem „normalen“ Tagesgeschäft umgehen müssen. Nein, sie sind besonderen Gefahren ausge- setzt, die Gefahr sich zu infizieren ist im- mens groß. Und doch haben sie für jeden ein offenes Ohr, für jeden nehmen sie sich so viel Zeit wie möglich und sie setzten sich oft über ihre Kräfte ein. Selbst für ungedul- dige oder unfreundliche Menschen haben sie Geduld. DANKE dafür!
Quelle: www.medicalpress.de und www.who.int/emergencies/disea- ses/novel-coronavirus-2019/advice- for-public. n
Zusammen werden wir diese schwere Zeit überstehen und vielleicht, oder hoffentlich auch etwas Wichtiges für die Zukunft mitnehmen. Das Wesent- liche sehen, miteinander statt gegenei- nander zu leben und jeden Tag aufs Neue die Herausforderung annehmen. Das Stadtmagazin „es Heftche“® möch- te sich bei allen bedanken, die unsere Helden in dieser doch sehr schweren Zeit sind. DANKE! ot
Ausgabe 092 / April 2020
5