Page 39 - ausgabe 093 / Mai 2020
P. 39
Ballett bei der Homburger Narrenzunft
Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich
Anzeige
Tanz, Kraftübungen und Dehnung sollen all jene angesprochen werden, die sich mit Tanz gerne fit halten möchten.
Wer Lust bekommen hat, in den Un- terricht hinein zu schnuppern, der ist jederzeit herzlich eingeladen. Voran- meldung und weitere Infos unter: Mi- chaela Masseli, Tel.: 06841-7393177, Mail: ballett@homburgernarrenzunft.de, www.homburgernarrenzunft.de.
Text: Michaela Masseli, Fotoquelle: Hannah Cottone
Der Frühling hat Einzug gehalten und umso mehr verspürt man die Lust sich zu bewegen, die Lebensgeister in sich zu wecken. Warum denn eigentlich nicht tanzen?
Die Ballettabteilung der Homburger Narren- zunft e.V. bietet ein breit gefächertes Angebot für alle Tanzbegeisterten des klassischen Bal- letts an, angefangen von der tänzerischen
Ein Einblick in eine Workout-Stunde geleitet von Tanzpädagogin Rebecca Heib (li. im Bild)
Früherziehung ab ca. 3 1⁄2 Jahren bis hin zum Ballett für Erwachsene ohne Altersbegren- zung. Zuständig für die Kleinsten der Abtei-
In der tänzerischen Früherziehung, geleitet von Tanzpädagogin Eva Lajko (links im Bild), lernen die Kleinsten spielerisch Bewegung, Ausdruck und Koordination
lung ist die studierte Tanzpädagogin Eva Lajko aus Saarbrücken. Für alle anderen Al- tersstufen ist die zertifizierte Tanzpädagogin Rebecca Heib aus Bexbach verantwortlich. Der Unterricht erfolgt stets nach einem an
Die Tanzpädagogin Rebecca Heib leitet das Ballett Workout
den Leistungsstand der TänzerInnen ange- passten Lehrplan. Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung und Ausdruck. Zusätzlich bietet die Ballettabteilung gemeinsam mit der Tanzpädagogin Rebecca Heib, die bei der Royal Academy of Dance® registriert ist, Bal-
lettprüfungen am Ende eines jeden Lehrplanes an. Diese Prüfungen sind für alle SchülerIn- nen natürlich freiwillig, denn für die Teilnah- me bedarf es einer intensiveren Vorbereitung mit zweimal wöchentlichem Unterricht. Eine Besonderheit der Ballettabteilung ist das Ballett-Workout, welches ebenfalls von Re- becca Heib geleitet wird. Mit einem ab- wechslungsreichen Mix aus klassischem
Regel 1:
Runter geht’s immer.
5+3 JAHRE SUBARU GARANTIE*
Regel 2:
Rauf nur mit dem richtigen Auto.
Der neue Subaru Forester e-BOXER Hybrid.
Bringt euch dahin, wo ihr noch nie wart.
Für den neuen Mild-Hybrid mit BOXER- und Elektro-Motor stellt eine raue Umgebung das ideale Terrain dar. Schon serienmäßig u. a. ausgestattet mit permanentem symmetri- schem Allradantrieb mit X-Mode sowie Berg-Ab-/Anfahrhilfe und dem Fahrerassistenz- system EyeSight1.
ab 32.500,- €
Forester 2.0ie mit 110 kW (150 PS). Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4;
außerorts: 6,4; kombiniert: 6,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 154. Effizienzklasse: B.
Abbildung enthält Sonderausstattung. * 5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Optionale 3 Jahre Anschlussgarantie bis 200.000 km bei teilnehmenden Subaru Partnern erhältlich. Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechenden Informa- tionsunterlagen.
Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller
Autohaus am Kraftwerk GmbH Geschäftsführer: Thomas Knauber Grubenstraße 118 66450 Bexbach
Tel.: 06826/2070 www.subaru-saar.de
www.subaru.de
Wir sind auch
in der Corona-Krise für Sie da!
Ausgabe 093 / Mai 2020
39