Page 41 - ausgabe 093 / Mai 2020
P. 41

 Schutzmaterialien übergeben
Saarpfalz-Kreis kommt sukzes- sive seinem Versprechen nach
Landrat Dr. Theophil Gallo hat am ASB Se- niorenzentrum Kirkel-Limbach eine erste Lieferung an Schutzmaterialien übergeben, nachdem der Kreis sowohl bei den Kom- munen als auch bei Pflegeeinrichtungen den Bedarf abgefragt hatte. Der Landes- vorsitzende des ASB, Guido Jost, freute sich sehr über die ersten 600 Schutzmasken und bedankte sich bei dem Landrat für die dringend notwendige Unterstützung. Bür- germeister Frank John freute sich ebenfalls über 100 Schutzmasken sowie 200 Hand- schuhe für die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der Gemeinde Kirkel.
Mülldetektive der Siebenpfeiffer-Schule
Die Umgebung rund um ihr Schulgebäude wurde gesäubert
Bei der Übergabe der Schutzmaterialien (v. l.): Guido Jost, Bürgermeister Frank John, Kerstin Schmidt und Landrat Dr. Theophil Gallo Fotoquelle: Sandra Brettar
Bekanntermaßen gestaltet sich die Beliefe- rung mit Schutzmaterialien aufgrund der weltweit gigantischen Nachfrage sehr schwierig. Das führt zu einer äußerst pro- blematischen Situation, da gerade das Pfle- gepersonal, das sich um die so genannten vulnerablen Menschengruppen (z. B. ältere Menschen) kümmert, in besonderem Maße auf eine schützende Ausstattung angewiesen ist. Umso mehr freut es den Landrat, dass die Bemühungen des Kreises, Schutzmate- rialien zu beschaffen, nun Erfolg hatten und eine erste Lieferung dem ASB Seniorenzen- trum Kirkel-Limbach sowie der Gemeinde Kirkel überreicht werden konnte.
Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 2 bis 4 sind teilweise schon Profis in Sachen Müllbeseitigung und Recycling
Landrat Dr. Theophil Gallo: „Ich gehe davon aus, dass sich fortan die Liefersituation ver- bessern wird, so dass wir den dramatischen Engpass bald überwunden haben werden. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen in der Pflege tätigen Menschen für ihr herausra- gendes Engagement im Interesse der beson- ders schutzwürdigen älteren Menschen.“ Ihren Dank richtete Pflegedienstleiterin Kers- tin Schmidt nicht nur an den Kreis, sondern auch an die Bevölkerung, die das ASB Se- niorenzentrum bislang mit selbstgenähten Masken, aber auch mit vielerlei anderen Hilfsangeboten unterstützt habe. n
Ihn.: S
Ausgabe 093 / Mai 2020
41
Im Rahmen der alljährlichen Aktion Pi- cobello waren auch in diesem Jahr ei- nige Schüler der Siebenpfeiffer-Schule unterwegs, um die Umgebung rund um ihr Schulgebäude zu säubern.
Am Donnerstag, dem 12. März 2020, also kurz vor den Schulschließungen wegen des Corona- Virus, sammelten sie mit Handschu- hen und großen Müllsäcken bestückt im na- heliegenden Wäldchen den Müll, den an- dere achtlos wegwerfen. Schon nach einer Stunde waren zwei große Müllsäcke voll und ein alter Autoreifen wurde mit vereinten Kräften zurück zur Schule gerollt. Auch ein kaputtes Fahrrad sowie etliche Flaschen konnten von den Schülern eingesammelt
werden. Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 2 bis 4 sind teilweise schon Pro- fis in Sachen Müllbeseitigung und Recycling. So legen sie jedes Jahr gemeinsam eine klei- ne theoretische Prüfung sowie die praktische „Picobello- Prüfung“ ab, um ihren Müllde- tektiv- Ausweis zu erhalten bzw. zu verlän- gern. Alle Kinder der Klasse setzen sich vol- ler Elan für Umwelt- und Naturschutz ein und wünschen sich diese Selbstverständlich- keit auch von ihren Mitmenschen.
Infos zur Siebenpfeiffer-Schule in Homburg finden Sie auf der Seite des Saarpfalz-Kreis unter www.saarpfalz- kreis.de (Förderschulen).
Irina Pape
–J
n
Die
g
e
on 11
00 bis 2
t er
en
ns
Gr
e
Jet
s
t
t
ta
a
a
a
r
i
e
t
n
ag
i
l
tz
g b
b
ll
z
t
bi
s
Te
l-
t
el
-R
s S
S
l
e
Re
tm
mi
So
o
o
on
e
ef
n
n
n
f
es
i
t
n
nt
fo
o
o
o
t
t
st
t
ta
a
ta
tm
ag v
Wi
on 0
a
au
m
o
v
o
i
n
0
6
o
o
o
1:3
nt
ur
o
d
t
te
68
r
ra
n
d
de
e
e
er
8
82
r
3
30
rfl
21-
n
nt
ern
e
t · G
0 bis 1
lo
o
o
o
e
r
oß 2
-
-41
14
13
Gr
ru
Öf
n:
4:0
n
2
6
S
a
un
n 00 U
f
ff
f
f
f
f
fn
n
n
u
6 · 6
38
81
1
avat
ri
n
d
ie
u h
n
6
6
1 · w
6
65
t
u
dg
ng
g
g
g
r un
s
s
5
3
uJ
ech
sze
nd
ww
d
Ju
h
i
gr
e
eit
d 1
3
9
w
w
u
us
ww
.
su
is
ro
t
en
o
18
:0
2
uf
oß
9W
fi
sc
W
ch
ß
e
We
.
.p
h
e
e
el
pa
ll
ar
eS
er A
u
le
r
t
24
e
es
t
th
S
p
4:0
p
z
u
ß
00 U
h
sw
he
w
w
w
w
e
en
n
o
ß
ße
e
e
e
e
eil
o
o
o
z
zi
e
e
n
ia
n
t
hr · Mo
le
on
e
e
n
-
-g
a
l
te
gr
l
i
e
on
ri
i
ä
er
nt
il
r
t
t
t
a
ll
a
a
a
g
l.
ä
ät
rra
a
g ist
.d
d
e
t
te
as
e
e
e
ss
s
e
t R
Ru
e–
u
he
Anzeige
e
et
t
a
SD1909
a
a
a
ag
   39   40   41   42   43