Page 43 - ausgabe 093 / Mai 2020
P. 43
Wolfgang Wittmer war Deutschland gut ver- treten. Ohne Konkurrenz war Walter Scheib aus Kirrberg. Er gewann insgesamt fünf Läu- fe, bekam drei Lorbeerkränze und gewann den großen Preis. Den Bahnrekord stellte Dornes aus Homburg auf und im Sonderlauf gewann der Schifferstädter Pius Odermatt. Insgesamt besuchten 244.000 Zuschauer die Rennen der Erbacher Sandbahn. Die Renn- bahn wurde dicht gemacht und das Gelände zum Baugebiet erklärt. Die nächsten beiden Rennen wurden in Webenheim auf der Pfer- debahn ausgetragen. Heute erinnert an die große Zeit der Rennen in Erbach nur noch die Schule „Neue Sandrennbahn“ und die Straße „An der Sandrennbahn“ an die gute alte Zeit. Gemeinsam mit den Brüdern Edi und Franz Boßlet übergab die Ortsvertrau- ensfrau von Erbach, Anni Schindler den Erlös aus der Sammlung der beiden Vorträge über die Sandrennbahn an Prof. Dr. med. Sven Gottschling für das Zentrum für Palliativme- dizin und Kinderschmerztherapie der Uni- kliniken Homburg. Den Ursprungsbetrag von 420 Euro stockte die Fahrschule Franz Boßlet auf 700 Euro auf. Die Spende wird dem Wunscherfüllungsteam und dem Pro- jekt KLEE (Unterstützung für Kinder und Ju- gendliche lebensbedrohlich erkrankter oder verstorbener Eltern) zugute. ot
Termine können vereinbart werden
Sperrmüll ist
auf Abruf wieder möglich
Das Serviceangebot des städtischen Baubetriebshofs (BBH), Sperrmüll am Wohnort abzuholen, das in den ver- gangenen Wochen ruhte, kann ab dem 5. Mai 2020 wieder in Anspruch genommen werden.
Neben der kostenlosen Abgabe von Sperrmüll bis zu einem Volumen von zwei Kubikmetern im EVS-Wertstoffzen- trum Am Zunderbaum bietet der BBH gegen eine Gebühr von 15 Euro pro vier Kubikmeter wieder den Sperrmüll auf Abruf an. Gleichzeitig werden die Bürgerinnen und Bürger allerdings auch um Geduld gebeten, da dieser Service aktuell nur mit einer reduzierten Mitar- beiterzahl bearbeitet wird. Daher kön- nen nicht so schnell Termine angeboten werden, wie dies bisher der Fall war.
Eine Anmeldung von Terminen ist ab sofort wieder unter der Telefonnum- mer 06841/101-914 möglich. n
Ausgabe 093 / Mai 2020
43
Anzeige