Page 34 - Ausgabe 095 / Juli 2020
P. 34
Anzeige
Hilfe zur Selbsthilfe wird geboten
Fahrradwerkstadt Kirkel weiterhin sehr beliebt
Unsere Gäste halten sich ebenfalls aus- nahmslos an die Richtlinien,“ erklärt Armin Jung, „nachdem die Ausgangsbeschränkun- gen gelockert wurden, läuft bis auf den di- rekten Kontakt und die Maskenpflicht alles wieder fast normal.“ Besser ist es allerdings
Für die netten Herren flickt Armin Jung einen Reifen
vorher anzurufen, dies ist wichtig, weil man sich auch anmelden muss bei Armin Jung auf dem Rathaus, wenn man neu zur Fahr- radwerkstatt kommt. Natürlich sollten Sie sich auch anmelden, wenn Sie ein Fahrrad oder Ersatzteile spenden möchten, denn hier ist immer Bedarf. „Als Fahrradbeauftragter
Regelmäßig kommen diese Herrschaften zur Werkstatt, um ihre Räder instand zu setzen
der Gemeinde Kirkel freue ich mich beson- ders über die Fahrradwerkstatt, da wir so noch mehr Menschen erreichen und zum Radfahren bringen können. Zu meinem Job gehört aber nicht nur die Fahrradwerkstatt, sondern unter anderem auch die Einrichtung von E-Bike-Ladestationen oder den Ausbau der Fahrradwege zu beachten. Den unsere Heimat eignet sich hervorragend für den Radsport.“ Neben Armin Jung hilft derzeit noch der erfahrene Radsportler Dieter Reb- mann bei der Betreuung der Besucher der Fahrradwerkstatt und bei den Reparaturen.
verweisen wir stets auf die Fachwerkstätten. Im Übrigen möchten wir uns bei diesen ein- mal ganz herzlich für die Unterstützung be- danken, denn von dort erhalten wir auch ganz oft Ersatzteile.“ In der Fahrradwerkstatt, die sich seit 2017 in der ehemaligen Leit- stelle der Freiwilligen Feuerwehr hinter dem Limbacher Rathaus befindet, findet sich ne-
Fahrradfahren macht Spaß und das in jedem Alter. Doch was tun, wenn der Drahtesel kaputt ist, man nicht viel Geld für die Reparatur hat oder erst gar nicht viel Geld, um sich ein Fahrrad zu kau- fen? Dann versucht man sein Glück in der Fahrradwerkstatt in Limbach.
Mit der Flüchtlingswelle 2015 startete man in Kirkel mit der Idee eine ehrenamtliche Fahrradwerkstatt einzuführen, um Menschen die Möglichkeit zu geben mit den Zweirä- dern unterwegs zu sein, die sich dies nicht so einfach leisten können. Heute, fünf Jahre später, ist es etwas ruhiger geworden, den-
Dieter Rebmann (rechts) hilft einem jungen Vater bei der Reparatur seines Fahrrades
noch erfreut sich die Fahrradwerkstatt immer noch großer Beliebtheit. „Etwa zwischen 400 und 500 Fahrräder haben wir in den ver- gangenen fünf Jahren versorgt in unserer Fahrradwerkstatt,“ erklärt Armin Jung Fahr- radbeauftragter der Gemeinde Kirkel-Lim- bach, „in den Anfangszeiten standen an un- seren Öffnungstagen bis zu 30 Personen vor
Für Kinder gibt es Roller, Dreiräder und Fahrräder
der Tür, um ein Fahrrad zu bekommen oder das eigene zu reparieren.“ Jung betont, dass Reparaturen von den Fahrradbesitzern selbst ausgeführt werden und diese gerne Anlei- tungen hierfür bekommen. „Wir möchten und dürfen keine Fachwerkstätten ersetzen oder mit diesen konkurrieren, wir stellen un- sere Erfahrung zur Verfügung und helfen ger- ne bei kleineren Reparaturen. Bei allen an- deren, auch sicherheitsrelevanten Dingen
Es stehen auch verschiedene Fahrräder für Erwachsene zur Verfügung
ben dem notwendigen Werkzeug auch alles Mögliche an Ersatzteilen vom Fahrrad- schlauch in verschiedenen Größen über Sät- tel, Schrauben und vieles mehr. Hier kann man sich das Notwendige heraussuchen, so- weit es vorrätig ist, ansonsten kann man sich seine Ersatzteile mitbringen und vor Ort das
Armin Jung bei der Reparatur eines Reifens
Rad reparieren. Oft werden auch Fahrräder von Mitbürgern gebracht, die dann instand- gesetzt werden und dann kostenlos an ihre neuen Besitzer abgegeben werden. Hier sind immer ein paar Fahrräder vorrätig, damit man eine Auswahl hat, sie stehen in ver- schiedenen Größen im Innenraum und kön- nen gerne zur Probe gefahren werden. Vom Kinderrad, Dreirad oder Roller bis zum Fahr- rad für Erwachsene ist etwas da oder kann unter Umständen mit Material aus dem Be- stand hergerichtet werden. Nach der ersten großen Welle 2015 ist es etwas ruhiger ge- worden in der Fahrradwerkstatt, aber noch immer kommen regelmäßig Besucher, um ihre Räder zu reparieren, neue (gebrauchte) herauszusuchen. „Natürlich halten sich hier alle an die Corona-Bestimmungen, wir hal- ten den notwendigen Abstand ein und sind alle mit entsprechenden Masken bekleidet.
Sie haben Fragen zur Fahrradwerk- statt? Dann wenden Sie sich gerne an Armin Jung unter der Nummer 06841- 809860 oder per mail an a.jung@kir- kel.de. Die Fahrradwerkstatt ist mon- tags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ge- öffnet und befindet sich in Hauptstra- ße 10 66459 Kirkel hinter dem Rathaus im ehemaligen Leitstand der Feuer- wehr Limbach. ot
Ausgabe 095 / Juli 2020
34