Page 14 - Ausgabe 096 / August 2020
P. 14
Anzeige
Ein Kabarettabend der besonderen Art
Ensemble Unverhofft gastierte im Homburger Römermuseum
schiedene Songs wurden aber auch ganz neu interpretiert. So klang das Chanson Je veux der französischen Sängerin ZaZ plötz- lich stark nach Edith Piaf, wofür das Ensem- ble zu Recht viel Applaus erntete. Zu diesem Applaus beigetragen hat aber ganz sicher auch der Pianist des Ensembles Daniel Krü- ger, der sich während des ganzen Abends als absolut souverän auf den Tasten zeigte und damit die tollen Stimmen des Ensembles perfekt ergänzte. Als weiteres lustiges Pro- grammhighlight schlüpfte Melitta Bach in die Rolle des Saarländers Karl-Heinz. Gut kostümiert zweigte sie auf lustige Art dem Saarländer seine Eigenarten auf, was die Be- sucher wirklich zum Lachen brachte. Ver- schiedene Kostümierungen der Sängerinnen zogen sich aber auch durch den ganzen Abend und je nach Lied wurde eine schöne Verkleidung präsentiert. Nach zweieinhalb
Wie eine Grande Dame – Daniela Kunzen zeigte sich mit starker Geste
Stunden mit viel toller Musik und viel Hu- mor ging ein gelungener Musikkabarett- abend mit dem Ensemble Unverhofft zu En- de. Wenn es dem Ensemble gelungen ist, die Zuschauer nicht nur zu unterhalten, son- dern auch zum Nachdenken zu bringen, war dieser Abend sicher ein Erfolg, denn das En- semble Unverhofft hatte den Menschen wirklich etwas zu sagen.
Weitere Veranstaltungen der Reihe Kultur im Museum 2020
06. August 2020, 20 Uhr, Römermuseum, Schwarzenacker Chronata Quintett – Classical Pop
20. August 2020, 20.00Uhr, Gustavsburg, Jägersburg
Die Schönen – frz.Schlager & Chansons
27. August 2020, 20 Uhr, Klosterruine Wörschweiler Absintos Orkestra – Balkan Beat
Anfang Juli 2020 gastierte das saarlän- dische Musikkabarettensemble Unver- hofft im Homburger Römermuseum in Schwarzenacker. In einem fast zwei- einhalbstündigen Programm aus viel Musik und humorvollen Kabarettein- lagen gelang es dem Trio, den Besu- chern der Open-Air –Veranstaltung ei- nen tollen und mehr als unterhaltsa- men Abend zu bereiten.
Bin ich denn der Hüter meiner Zunge? – Mit diesem Satz beschreibt der österreichische Kabarettist Werner Schneyder einen guten Kabarettisten wohl sehr treffend. Denn die Beobachtung und die Kritik sind ganz sicher die Hauptbestandteile von erfolgreichen Ka-
Eine Vertreterin der Homburger Kulturgesellschaft begrüßt die Gäste
barettprogrammen, in denen die Kabarettis- ten ihre kritischen Beobachtungen auf oft- mals satirisch-humorvolle Weise der Öffent- lichkeit präsentieren und sich mit ihrer Ge- sellschaftskritik nicht zurückhalten. Doch ne- ben dem gesprochenen Wort nutzen Kaba-
Das Ensemble Unverhofft mit (v.l.n.r.) Melitta Bach, Daniela Kunzen und Daniel Krüger zeigte sich in ihrem ersten Programmpunkt mit Corona-Schutzmasken
rettisten auch sehr oft die Musik für ihre Ka- barettprogramme, um in Liedern mit meist selbstgeschriebenen kritischen Texten ihre gesellschaftlichen Beobachtungen zum Aus- druck zu bringen. Dass diese Art des Kaba- retts zweifelsohne erfolgsversprechend ist und die Zuhörer absolut begeistern kann, zeigte der Musikkabarettabend des saarlän- dischen Ensembles Unverhofft Anfang Juli
2020 auf der Wiese des Römermuseums Homburg-Schwarzenacker, mit dem die Ver- anstaltungsreihe Kultur im Museum der Homburger Kulturgesellschaft eröffnet wur- de. Nachdem das Publikum von einer Ver- treterin der Homburger Kulturgesellschaft of- fiziell begrüßt wurde, gelang es Daniela Kunzen und Melitta Bach zusammen mit ih-
Mit tollen Liedern begeisterte Unverhofft sein Publikum
rem Pianisten Daniel Krüger, mit ihrem Querbeet-Programm die Zuschauer der gut besuchten Veranstaltung, auf eine zweiein- halbstündige musikalisch-kabarettistische Reise durch einen schönen Sommerabend mitzunehmen. Umgeben von römischem
Die beiden Sängerinnen kostümierten sich auch gerne
Gemäuer bot das Ensemble ein umfangrei- ches Liedrepertoire mit Songs von Ina Müller, Pe Werner, Sasha, Luis Fonsi, Barbara. ZaZ, Edith Piaf, Andrew Lloyd Webber und noch vielen anderen. Die Lieder erhielten meist
Viele Besucher warteten
auf einen unterhaltsamen Abend
ganz neue Texte, die verschiedene gesell- schaftliche Themenbereiche wie Freund- schaften, Partnerschaften, den offenen Um- gang mit Krankheiten oder ganz aktuell den Umgang mit der Coronakrise abdeckten. Ver-
Weitere Infos zum Ensemble Unver- hofft finden Sie unter www.unver- hofft.net und zur Homburger Kultur- gesellschaft auf www.homburg.de. fs
Ausgabe 096 / August 2020
14