Page 7 - Ausgabe 110 / Oktober 2021
P. 7

ihre Schmerzen zu nehmen. Die Therapie mit dem Laser wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend, was z.B. bei Arthro- se sehr gut eingesetzt werden kann. Für eine Behandlung muss der Tierbesitzer nicht erst zum Tierarzt, denn anders als beim Men- schen muss Hundephysiotherapie nicht ver- schrieben werden. Termine kann man mit Michaela Konrad telefonisch vereinbaren,
Ein gutes Training
für den Bewegungsapparat von Fleur
hier ist die leidenschaftliche Tierfreundin fle- xibel und geht gerne auf ihre Kunden ein. Wichtig ist es in ihren Augen, prophylaktisch mit den Hunden zu arbeiten, nicht erst wenn Schmerzen auftreten. Gerade bei älteren Tie- ren sind Massagen und weitere Therapien in der Praxis wohltuend und beugen späteren Einschränkungen des Bewegungsapparates vor. Auch nach einer Operation ist eine Re- ha-Maßnahme in Form von Physiotherapie oft unerlässlich um dem Körper des Tieres bei der Genesung zu helfen. Dabei bekom- men die Hundebesitzer auch Übungen und Anwendungen für zuhause gezeigt um die Genesung ihres Lieblings auch selbst unter- stützen zu können. Michaela Konrad gibt mittlerweile ihr Wissen auch weiter als Do- zentin an einer Schule für Hundephysiothe- rapie im Westerwald. „So bleibe ich auch immer frisch im Kopf, was z.B. die Theorie angeht und bin immer auf dem Laufenden um den Tieren die bestmögliche Therapie anbieten zu können“. Gönnen sie ihrem Hund doch auch einmal das Rundumpaket bei „Alles4Hunde“ in der Wasserstraße 23 in Waldmohr und beugen sie körperlichen Einschränkungen vor. Ihr Hund wird es ih- nen bestimmt danken.
Hilfe für Hochwasseropfer
Arbeitslohnspende von Bankinstitut-Mitarbeiter/innen
 Was Gemeinschaftssinn und gelebte Solidarität bedeuten, haben die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der VRB Saarpfalz wieder einmal gezeigt.
 Als Mitte Juli heftiger Dauerregen mit Über- schwemmungen und Hochwasser, insbeson- dere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- Pfalz, für verheerende Folgen sorgte, löste dies neben großer Betroffenheit vor allem eins aus:
Den großen Wunsch nach Unterstützung. So sammelten die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der VRB Saarpfalz eG für die betrof- fenen Regionen Geld über eine so genannte Arbeitslohnspende. Neben vielen bereits vor- her privat getätigten Spenden an die Flutop- fer freut sich die VRB Saarpfalz eG über die zusätzliche hohe Spendenbereitschaft unter den Mitarbeitern. Da wir die großen Aufga- ben unserer Zeit am besten gemeinsam lö- sen, stand für die VRB Saarpfalz sofort fest, den zusammengetragenen Spendenbetrag auf eine Summe von 4.000,- € aufzustocken.
Damit leistet die VRB Saarpfalz gemeinsam mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schnelle und unbürokratische Hilfe zur Be- wältigung dieser schwierigen Situation und zur Unterstützung der Flutopfer.
„Die Geschehnisse haben gezeigt, wie un- erwartet und schnell ganze Existenzen zer- stört werden können. Daher ist es für uns selbstverständlich, zusammen mit unseren Mitarbeitern Solidarität und Hilfsbereitschaft mit den Betroffenen der Unwetterkatas- trophe zu zeigen, indem wir gemeinsam spenden. Das ist für uns gelebte Genossen- schaft im Sinne von „was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ und wir freuen uns, damit die Opfer wenigstens ein wenig unterstützen zu können“, so Christoph Palm, Vorstandsmitglied der Volks- und Raiffeisen- bank Saarpfalz.
Anzeige
  Informationen über die VRB Saarpfalz eG erhalten Sie im Internet unter www.vb-saarpfalz.de. n
  In der Praxis in 66914 Waldmohr kön- nen Sie einen Termin vereinbaren un- ter 06373-6309046, 0163-6844421 oder per Mail an info@alles4hunde.de. Im Internet finden Sie Informationen unter www.alles4hunde.de. si
  Ausgabe 110 / Oktober 2021
  7



















































































   5   6   7   8   9