Page 26 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 135, November 2023
P. 26
Anzeige
Positive Bilanz gezogen
Ein Vierteljahrhundert Saarpfalz-Park Bexbach
Gestaltung von Eingabemasken im IT-Be- reich, dem sogenannten UX- Design be- schäftigt, berichtete von der Entwicklung sei- nes Unternehmens. Gegründet wurde das Unternehmen 2015 in einem kleinen Büro in Saarbrücken. Mittlerweile hat Shapefield 25 Mitarbeiter auf 2 Büroetagen im Grün- der- und Mittelstandszentrum im Saarpfalz- Park und noch einen weiteren Standort in Hamburg.
Die Colucci GmbH wurde von Geschäfts- führer Falk Löffler vorgestellt. Das Unterneh- men wurde 1998 von der Familie Colucci gegründet und stellt Produkte rund um das
Die Verantwortlichen ziehen positive Bilanz. Rund 1500 neue Arbeitsplätze bei mehr als 100 Betrieben sind ent- standen. Die investierten Gelder von der Stadt Bexbach, dem Saarpfalz- Kreis und der Landesregierung für die Unternehmen, die Gründerzentren und die Infrastruktur sind gut ange- legt.
25 Jahre ist es nun her, dass die Saarpfalz- Park Bexbach GmbH (SPB) das einstige Bex- bacher Kasernengelände vom Bund gekauft und zu einem Gewerbegebiet mit Hallen- und Büroflächen umstrukturiert hat. Anlass genug für die SPB die ansässigen Betriebe zu einer Feier einzuladen und zusammen mit den Verantwortlichen Bilanz zu ziehen. Im offiziellen Teil der Veranstaltung gab es Grußworte vom Bexbacher Bürgermeister Christian Prech, der gleichzeitig Aufsichts- ratsvorsitzender der SPB ist, sowie von dem ersten Kreisbeigeordneten Markus Schaller in seiner Funktion als stellvertretender Land- rat und Wirtschaftsminister Jürgen Barke. Da- neben berichteten VertreterInnen von ansäs- sigen Firmen von ihrem Werdegang im Saar- pfalz-Park. Bürgermeister Christian Prech be- grüßte die Gäste und stellte heraus, dass sich im Lauf der Jahre im Saarpfalz-Park eine in- teressante Mischung aus Betrieben der un- terschiedlichsten Branchen entwickelt hat. Für die Stadt Bexbach bedeutet dies, viele neue Arbeitsplätze und durch die verschie- denen Wirtschaftszweige eine krisensichere Ausrichtung. Der Kaufkraft- und Einnahmen- verlust, der durch den Weggang der Bun- deswehr Ende der 90iger Jahre am Standort Bexbach entstanden war, ist so längstens weit mehr als kompensiert. „Wir können ge- meinsam sehr stolz auf das Erreichte sein, dürfen dabei aber nicht stehen bleiben. In den kommenden Jahren muss weiterhin da- ran gearbeitet werden, den Branchenmix in Bexbach zu stärken und zu diversifizieren.“ so Bürgermeister Christian Prech. Der erste Kreisbeigeordnete Markus Schaller erläuter- te, dass für den Saarpfalz-Kreis von Anfang an klar war, die Stadt Bexbach finanziell bei der Umstrukturierung der Kaserne zu unter- stützen und als Gesellschafter mit einzustei- gen. So hat der Saarpfalz- Kreis sofort die Vision mitgetragen, kleine und mittlere Be- triebe hier anzusiedeln und damit auch viele neue Arbeitsplätze für den Kreis zu schaffen. Minister Jürgen Barke stellte heraus, dass das Saarland gerne die Verantwortung übernom-
Bei der 25-Jahr Feier im Saarpfalz-Park Bexbach gab es einen regen Austausch zwischen den Verantwortlichen und Vertretern von ansässigen Firmen (v.l.n.r: Luca Mandarino und Marc Janzer, Bürgermeister Christian Prech, David C. Thömmes, Minister Jürgen Barke, der erste Kreisbeigeordnete Markus Schaller, Falk Löffler, Doris Gaa) © Marcel Schmitt
men hat und Fördergelder von Land und EU für die Hoch- und Tiefbaumaßnahmen be- reitgestellt hat: „Der Saarpfalz-Park ist ein Paradebeispiel dafür, wie Wandel erfolgreich gestaltet werden kann. Von der Kaserne zum Gründer- und Mittelstandszentrum mit mehr als 1500 Arbeitsplätzen heute ist eine tolle Entwicklung. Mit dem Saarpfalz Park hat der saarländische Mittelstand seit 25 Jahren ei-
nen verlässlichen Partner an der Seite. Ein starker Partner, der auch dazu beiträgt, dass junge Unternehmen zu starken Mittelständ- lern heranwachsen und sich weiterentwi- ckeln können.“ Beispielhaft für die im Saar- pfalz-Park ansässigen Betriebe aus unter- schiedlichsten Branchen stellen sich nach den Grußworten drei Betriebe vor.
David C. Thömmes, Geschäftsführer der Sha- pefield GmbH, die sich mit der optimalen
Thema Pizza her. Mittlerweile hat sich Fa- milie Colucci zurückgezogen und die Ba- kerman GmbH aus Gronau ist mit beteiligt. Rund 130 Mitarbeiter kümmern sich in drei Schichten um die aufwendige Lebensmittel- produktion.
Marc Janzer und Luca Mandarino informier- ten über die Entwicklung des Metallbaube- triebes Marccando GmbH. Bereits in zweiter Generation ist das Unternehmen im Saar-
Neu: Seniorentre昀 „ Cafe Kaiser“ startet wieder ab dem 08.08.2023 jeden Dienstag von 14.00-17.00 in der Hildebrandtstr 3. Dort haben Senioren die Möglichkeit nach Voranmeldung einen geselligen Nachmittag verbringen.
Ausgabe 135 / November 2023
26