Page 13 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 141, Homburg Mai 2024
P. 13
Anzeigen
Das UKS wächst weiter: Bei bestem Wetter fand der Spatenstich für den Neubau der Prosektur/Präparation der Anatomie sowie Lehrflächen der Biophysik und der Physiologie (PPBP) am Campus Homburg statt. Bürgermeister Michael Forster nahm an der Feierstunde teil und nutzte die Gelegenheit, sich mit den Ver- antwortlichen der Klinik und des Ministeriums sowie den Baufirmen auszutauschen.
Neu ist die Wilde Gautsche, eine gigantische Schaukel im Stil eines Verlade-Krans aus dem 19. Jahrhundert
© Tripsdrill
bestaunen (jeweils täglich, außer freitags). Noch mehr Naturerlebnis bieten Wald- erlebnispfad, Barfußpfad und Abenteuer- spielplatz. Tripsdrill hat so viel zu bieten, dass sich ein mehrtägiger Aufenthalt lohnt. 20 gemütliche Schäferwagen und 48 kom- fortable Baumhäuser stehen hier für unver- gessliche Übernachtungen bereit.
das Gebäude fingen bereits vor Jahren an, bis 2027 soll der Bau abgeschlossen sein. Kosten: ca. 33,3 Millionen Euro. Auch die Universität und die Fakultäten freuen sich über „diese Investition in die Zukunft“, sagte Universitätspräsident Prof. Ludger Santen, auch im Namen von Vizepräsident Dr. Roland Rolles, der ebenfalls anwesend war. Institutsdirektor Prof. Sören Becker ging auf die „prägende Zeit des Studiums ein“, in der vor allem Präparierkurs und Anatomie gemeinsam mit den anderen vorklinischen Disziplinen „die Grund- steinlegung für eine erfolgreiche Tätigkeit als Medizinerin oder Mediziner“ seien. Eindrucksvolle Lehrflächen sind in den vergangenen Jahren bereits entstanden, die die Lehre attraktiver machen. „Mit diesem Neubau wird für die Studierenden ein wei- terer Meilenstein hinzukommen“, so Prof. Becker, der sich ebenso wie seine Kollegin- nen Prof. Gabriela Krasteva-Christ (Bereich Makroskopische Anatomie) und Prof. Jutta EngelvomLehrstuhlBiophysikaufdieers- ten Stunden im neuen Gebäude freut.
Weiterer Neubau am UKS
Spatenstich für Gebäude der Prosektur/Präparation der Anatomie sowie für Lehrflächen der Biophysik und der Physiologie
„Wir sind stolz auf unser UKS und ich freue mich, wenn es hier stetig Fortschritte gibt. Einige Gebäude sind ja mittlerweile durchaus in die Jahre gekommen“, so Fors- ter. Den Studierenden optimale Räume und Bedingungen zu bieten sei wichtig, waren sich alle Beteiligten einig. Vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport war Minister Reinhold Jost anwesend, auch Finanzminister Jakob von Weizsäcker sprach ein Grußwort bei diesem freudigen Ereignis. Den UKS-Besuchern ist die Bau- stelle vielleicht schon aufgefallen, liegt sie doch nur wenige Meter oberhalb des noch relativ neuen Hörsaalgebäudes direkt an der Hauptstraße. Die ersten Planungen für
Der Erlebnispark hat bis 3. November 2024 täglich geöffnet; Eintrittspreise und tagesaktuelle Öffnungszeiten auf www.tripsdrill.de. Wildparadies und Natur-Resort sind 365 Tage im Jahr geöffnet. Über 4.000 kosten- lose Parkplätze sind außerdem vor- handen! © Tripsdrill
Über das UKS können Sie sich online unter https://www.uniklinikum-saar- land.de informieren. © Stadt HOM
Durch blick!
Bei allen Versicherungs- und Finanzfragen
Geschäftsstelle
Thomas Felden
Eisenbahnstr. 30
66424 Homburg
Tel 06841 150015 thomas.felden@ergo.de
Ausgabe 141 / Mai 2024
13