Page 24 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 149, Januar 2025
P. 24

 Anzeigen
Fotografie, Natur und Geschichte
Shoran Soltanis Vernissage begeistert an der Waldbühne in Homburg
Die Waldbühne in Homburg wurde am Sonntag, den 3. November 2024, zum Schauplatz einer einzigartigen Begegnung von Kunst und Natur. Über 100 Besucher*innen aus dem gesamten Saarland fanden sich zur Vernissage der Fotografieausstellung von Shoran Soltani ein und erlebten einen Tag voller beeindruckender Einblicke in die heimische Waldland- schaft. Die Atmosphäre des histori- schen Ortes, die von der Geschichte der Region zeugt, trug wesentlich dazu bei, dass die Präsentation der 14 Naturfotografien zu einem ein- drucksvollen Erlebnis wurde.
Bereits beim Betreten des Veranstaltungs- ortes war die besondere Stimmung spürbar. Die Waldbühne, ein Ort mit Geschichte und Charme, verlieh der Aus- stellung eine faszinierende Kulisse, die die Naturaufnahmen von Shoran Soltani perfekt ergänzte. Der Kontrast zwischen den fotografischen Darstellungen der un- berührten Wildnis und der historisch ge- prägten Architektur des Veranstaltungsorts eröffnete den Besucher*innen eine ein- malige Perspektive. Viele Gäste ließen sich zu Gesprächen über die Geschichte der Waldbühne hinreißen und staunten über die gelungene Verbindung zwischen der Kunst und der Umgebung. In seiner warm- herzigen und persönlichen Ansprache gewährte der Fotograf Einblicke in seine persönliche Welt und die Leidenschaft, die ihn zur Fotografie führte. „Für mich ist es sehr wichtig, mit der Fotografie, mit mei- nen Bildern, nicht nur die Schönheit der Natur einzufangen, sondern auch die Stim- mung meiner persönlichen Welt wiederzu- geben“, erklärte Soltani. Er erzählte von den unzähligen Stunden, die er im Wald verbrachte, oft in geduldiger Erwartung auf das richtige Licht oder einen perfekten Mo- ment. Im Mittelpunkt der Ausstellung stan- den die 14 großformatigen Fotografien, die Shoran Soltani in sorgfältiger Auswahl prä- sentierte. Jede Aufnahme erzählte eine Ge- schichte und zeigte die Vielfalt des Waldes, der Natur und Lebewesen in all seinen Fa- cetten: von der mystischen Stille eines neb- ligen Morgens bis hin zu den lebendigen
Farben des Herbstlaubs, die in der Sonne glitzerten. Die Fotografien entfalteten eine faszinierende Wirkung, die viele der An- wesenden immer wieder in Staunen ver- setzte. Die Fotografien lösten intensive Dis- kussionen aus, und es wurde deutlich, wie sehr die Ausstellung die Wahrnehmung der Besucher für die Schönheit der heimischen Natur geschärft hatte. „Man sieht diese
Der Künstler (links) im Austausch mit einem interessierten Besucher
© Shoran Soltani
Wälder vielleicht täglich, aber plötzlich fallen einem Details auf, die man vorher nie wahrgenommen hat,“ sagte eine Be- sucherin aus Homburg. „Die Liebe zum Detail und die besondere Lichtführung in den Bildern lassen die Natur fast magisch erscheinen.“ Eine weitere Facette, die die Ausstellung so fesselnd machte, war die emotionale Tiefe, die Soltani in seinen Arbeiten vermittelte. Jede Fotografie er- zählte eine Geschichte, die den Betrachter einlud, sich auf die Reise in die Stille und Schönheit des Waldes zu begeben. In vie- len Diskussionen wurde die historische Bedeutung der Waldbühne hervorgehoben
Der Einladung zur Vernissage waren zahlreiche Kunstinteressierte gefolgt © Shoran Soltani
einzigartige Weise rahmte. Die Ausstellung war damit nicht nur ein künstlerisches, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das verschiedene Ebenen miteinander ver- knüpfte. Die Resonanz war überwältigend positiv, und immer wieder wurde betont, wie beeindruckend es sei, dass Shoran Sol- tani es verstehe, die Magie des Waldes so lebendig werden zu lassen. Die Vernissage war mehr als eine Ausstellung – sie war ein Fest der Natur und ihrer verborgenen Wunder. Sie machte deutlich, wie sehr die Kunst die Wahrnehmung verändern und die Augen für das Wesentliche öffnen kann. Mit seiner Fähigkeit, die Magie des Waldes einzufangen, möchte der Künstler nicht nur beeindruckende Bilder schaffen, sondern auch eine Brücke zwischen Kunst, Natur und den Menschen schlagen. Viele der anwesenden Gäste verließen die Wald- bühne mit dem Wunsch, die Natur in Zu- kunft aufmerksamer und bewusster wahr- zunehmen.
Die Ausstellung, die bis zum 24. No- vember geöffnet war, konnte weiter- hin viele Besucher begeistern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Internetpräsentation des Künstlers unter https://shoransolta- ni.de. © Shoran Soltani
SD1706
24
Ausgabe 149 / Januar 2025
266-1398-Auto Thönes.qxp 17.01.22 18:21 Seite 1
und wie dieser Ort die Kunstwerke auf eine
Seit 50 Jahren
Ihr Volkswagen Partner in Blieskastel
Bliestalstraße 116
66440 Blieskastel
Telefon (0 68 42) 94 64 30 www.autohaus-thoenes.de Volkswagen













































































   22   23   24   25   26