Page 6 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 151, März 2025
P. 6

Anzeigen
 Sponsoring der CIA im Saarpfalz-Kreis
Förderung des Erfolgsprojekts „skate@school“ von Caros Inliner Academy
Unternehmenskommunikation und Mar- keting der Stadtwerke Homburg sind sich einig: „Die neue Kooperation für mehr Be- wegung der Kinder war ganz schnell und unkompliziert geboren“, wie sie sagt. „Das Jubiläum zeigt: Nachhaltigkeit, Partner- schaft und Innovation können langfristig Großes bewegen“, sagt Ingo Sonnen- schein. Gemeinsam mit der KSK, den Stadtwerken Homburg und vielen enga- gierten Lehrkräften bleibt das Ziel Kinder für Bewegung zu begeistern und sie fit für die Zukunft zu machen. Hierbei werden nicht nur motorische und kognitive Fähig- keiten geschult, sondern auch kreative
 Die aufmerksame Leserschaft hat es bestimmt in einer der vergangenen Ausgaben schon mal gelesen: „Die CIA geht an die Homburger Grund- schulen“ hieß es dort damals und mit diesem Aufreißertitel drehte sich der Artikel um die tolle Aktion von Caro Beckers Inliner Academy, siehe auch www.rollenwollen.de.
  WIR GRATULIEREN!
Die Lösung lautete:
„HYGGEDAL“
In unserer letzten Ausgabe vom Stadtmagazin „es Heftche“® Februar 2025 hatten wir ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 3x2 Eintrittskarten für Rulantica im Europa-Park in Rust zu gewinnen. Folgen- de Gewinner dürfen sich nun über 2 die- ser Tickets freuen. Die Ziehung fand im Zufallsprinzip und unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Gewinner werden zusätzlich per Post benachrichtigt.
Nadine Schaub, Homburg Gerd Schmidt, Bexbach Mats Busch, Blieskastel
Herzlichen Glückwunsch!
Caro ist schon viele Jahre unterwegs mit ihrer Skate-Schule. Viele kennen sie vom beliebten, alljährlich stattfindenden Kin- der- und Familienfest im Homburger Stadtpark oder von den beliebten Roll- schuh-Schulsportworkshops, die Caro an verschiedenen Schulen im Saarpfalz-Kreis anbietet. Vor Jahren ging die beherzte Caro Becker dann noch einen Schritt weiter als nur Kurse, Skateverleih, Ferienprogramme, Kindergeburtstage und das FunSportMo- bil zu betreiben bzw. anzubieten. Mit der
Freunden oder auch zusammen mit der Familie quasi überall ausgeübt werden. Mit Caros Aktion kamen dann auch wich- tige Sponsoren dazu. Die KSK unterstützt das „skate@school“-Projekt schon von Beginn an. Dies ist nun 15 Jahre her. Im vergangenen Jahr kam mit den Homburger Stadtwerken ein weiterer Sponsor dazu. „Gemeinsam stark: Kreissparkasse Saar- pfalz und Stadtwerke Homburg“ nennt sich die neue Kooperation. Hierdurch kön- nen mittlerweile auch alle (!) Grund- und Förderschulen im Saarpfalz-Kreis mit ihren ersten und zweiten Klassenstufen daran teilnehmen. Caro Beckers „skate@school“ setzt auf Spaß als Motivation für regel- mäßige Bewegung, um die Kinder sport- lich zu fördern. Wie wir bereits in einer anderen Ausgabe berichteten, lernen Kin- der mit Adipositas nachweislich schlech- ter. Eine 10 Jahre dauernde Studie zeigte im Sommer 2023, dass normalgewichtige Kinder im Schnitt schulisch besser ab- schneiden als solche mit Adipositas. Er-
 v.l.n.r.: Nicole Handschuher (Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
der Stadtwerke Homburg), Skate-Trainerin Caro Becker, Ingo Sonnenschein (Leiter Unternehmenskommunikation und Vertriebsmanagement der Kreissparkasse Saarpfalz) und viele kursteilnehmende Kinder der Einöder Grundschule
© Chris Ehrlich
Spielformen in den Alltag integriert. Wir feiern diese 15 Jahre skate@school-Ko- operation! Aber das ist noch nicht alles. Aktuell hilft Caro Becker in diesem Jahr mit, das erste saarländische Rollerskate- Team aufzubauen, für die kommenden nationalen „Special Olympics 2026“ im Saarland. Im Juni 2026 werden bei uns im Saarland nämlich über 4.000 Athletinnen und Athleten am größten Multisport-Event für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in mehr als 20 Sportarten an den Start gehen - auch im Skaten. Die Rollsport-Anlage am Homburger Forum ist am kommenden 24. und 25. Mai schon
Idee, an die Homburger Grundschulen zu gehen, um die Kinder der ersten und zwei- ten Klassen dort auf Rollschuhe zu bringen, kam ein neues Projekt dazu. Sie wollte Kin- dern den Zugang zu einer Sportart ermög- lichen, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lässt. Inlineskaten benötigt nur wenig Ausrüstung und kann alleine, mit
schreckend, oder? Trägheit im körper- lichen Befinden befällt wohl auch den Geist, das ist scheinbar nicht mehr weg- zudiskutieren. Umso wichtiger sind daher die Aktionen von Caros Skate-Schule. Ingo Sonnenschein, Leiter Unternehmens- kommunikation und Vertriebsmanagement der KSK und Nicole Handschuher, Leiterin
 Ausgabe 151 / März 2025
 6














































































   4   5   6   7   8