Page 14 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 152, April 2025
P. 14
Anzeigen
Fasenacht mit Herz und viel Liebe
Alles im Griff auf dem Kerbricher Riff
Unter dem Motto „Alles im Griff auf dem Kerbricher Riff“ starteten die Freunde der Kerbricher Fasenacht eine fulminante Sitzung, die wieder alle Narren begeisterte.
In der liebevoll gestalteten Lambsbach- halle in Kirrberg freuten sich Präsident Eric Schütz und sein Vize Thomas Bo- naventura über die zahlreichen Fans
der Bütt und sie überzeugten wieder mit ihren Geschichten über „Alles was iwwer de Bauch passt“, also Mode und die Figur. Den „Traum von einer Unterwasserparty“ durfte dann die Juniorengarde mit ihrem Schautanz erleben, ein megaschöner Tanz mit wunderbaren Kostümen. Über die Lage
Die Juniorengarde stimmte mit einem großartigen Tanz auf die Sitzung ein © se
Ein schillerndes Erlebnis bot der Schautanz der Aktiven-Tanzgruppe mit dem Thema „The Greatest Showman“
© se
der Nation, Fernsehen, die Politik und vie- les mehr äußerte sich Eric Gouverneur in einer sehr spritzigen Büttenrede. Nach einer Schunkelrunde stachen die Besebin- ner unter der musikalischen Leitung von Eric Gouverneur in See und präsentierten tolle Gesangsstücke, die zum Mitsingen und Mitmachen animierten. Thomas Diehl und Michael Didion, auch bekannt als Ha- webraddler, blickten in ihrer charmanten Art auf das Dorfgeschehen und sorgten für Lacher. Mit ganz viel Schwung tanzte sich das Tanzpaar Marlon Arzt und Lea Löhning in die Herzen der Zuschauer, sie wurden tänzerisch unterstützt von ihrer Trainerin Sabrina Diehl. Nach einer kurzen Pause er- öffnete die Aktivengarde mit einem perfekt dargestellten Marsch die zweite Hälfte der Sitzung. Neu in diesem Jahr war die Live-
„Die Knewwerer“ ließen kein Auge trocken (Thomas Bonaventura und Eric Schütz, v.l.n.r.)
© se
Musik von „Hasestall“ alias Thomas Eckert und Thomas Bächle und man kann einfach nur sagen: „Wau, wau, wau!“ Marleen Kratz, ihres Zeichens Funkenmariechen der Freunde Kerbricher Fasenacht zeigte schöne akrobatische Elemente in ihrem wunderbaren Mariechentanz. Die Präsi- denten des Vereins, Eric Schütz und Tho- mas Bonaventura ließen als „Die Knewwe- rer“ kein Auge trocken, nahmen sie doch das Arbeitsleben und die Freizeit gleicher- maßen auf die Schippe. Eine wahnsinnig tolle Choreographie und ein schillerndes Erlebnis bot der Schautanz der Aktiven- Tanzgruppe mit dem Thema „The Greatest Showman“, Hut ab vor dieser Leistung. Traditionell ist die Büttenrede der „Zwää Nochbare“, Andreas Sonntag und Markus Didion, die seit Jahren gemeinsam in der Bütt stehen. Auch dieses Jahr brachten sie wieder das Dorfgeschehen auf den Punkt und ließen auch das Weltgeschehen nicht außer Acht. Party-Stimmung pur boten die „Prosecco-Ladys mit ihrem Tanz „Die Bier- tanic-Story“, eine großartige Choreo, die sich sehen lassen konnte. „Es Maddi“, alias Martina Söhnel-Dostert, ebenfalls ein Ur- gestein der Kerbricher Fasenacht setzte in ihrer Büttenrede eine Pointe auf die ande- re, sehr zum Leidwesen der Männer und zur Freude der Damen. „Paul mit Tina auf großer Fahrt“ hieß es bei der letzten Tanz- darbietung des Abends, das Männerballett Paul hatte wieder keine Mühen gescheut und einen wirklich großartigen Tanz prä- sentiert. Mit der Ehrung der Betreuer und Trainer und dem großen Finale mit den beliebten Liedern „Do sinn mir dehemm“ und dem „Kerbricher Lied“ ging eine groß- artige Kappensitzung mit ganz viel Herz und noch mehr Liebe zur Fasenacht zu Ende.
Den „Traum von einer Unterwasserparty“ durfte dann die Juniorengarde mit ihrem Schautanz erleben
© se
der Kerbricher Fasenacht und nach dem Tanz der Juniorengarde, der voller Tempo und schönen Elementen war, wurde so- gleich der diesjährige Raketenersatz mit Kettenrasseln und einem Ankerplatsch
Nach einer Schunkelrunde stachen die Besebinner unter der musikalischen Leitung von Eric Gouverneur in See
© se
eingeübt. Jedes Jahr wird passend zum Motto ein Raketenersatz eingeübt. Nach der Begrüßungsrede der Präsidentschaft in Reimform tanzen die Minis zum Thema „Traumberufe“ und die Kleinsten zeigten mit wieviel Freude sie bei der Sache sind. Als „es Hilde un es Ursel“ waren Margit Herz und Martina Didion die Eisbrecher in
Über den Verein finden Sie alle In- formationen unter https://www.fkf- kirrberg.de. se
Ausgabe 152 / April 2025
14