Page 26 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 152, April 2025
P. 26

Anzeigen
 Ria Nickel-Tierheim Homburg
Neue Kooperation mit neuen Chancen
Kapazitäten begrenzt. Wir versuchen dann eben auch eher einen „netten“ Hund zum Weitervermitteln anzunehmen“, sagt sie ganz klar. Derzeit existieren im gesamten Saarland vier Tierheime, und zwar in Nie- derlinxweiler, in Dillingen, in Saarbrücken und in Homburg. „Alle vier sind voll“, sagen im Rahmen des Interviews beinahe alle Anwesenden gleichzeitig. „Und über- all sitzen immer mehr Problemhunde“, gibt Thomas zu bedenken. „Hunde sind leider zur Mode geworden. Es ist zum Bei- spiel „in“, sich einen Herdenschutzhund zu holen und erst später merken die Leute dann: Ups, das wird ja ein Riesenhund! Und der hat auch noch einen starken Cha- rakter! Damit sind viele Menschen völlig überfordert“, erklärt Lara Goulard Thomas schließt das Gespräch mit den Worten: „Es muss deutschlandweit ein Hundeführer- schein eingeführt werden, denn so kann es nicht mehr weiter gehen. Das hat nichts mit einer Hundebegleitprüfung zu tun, son- dern die jetzigen und die zukünftigen Be- sitzer müssen geschult sein und die Hunde alltagstauglich erzogen. Anders kann es nicht funktionieren.“ Darin sind sich alle
 Mit neuer Vorstandschaft startet das Homburger Tierheim ab 2025 mit der Hundeschule „Chaoten auf 4 Pfoten“ eine Kooperation. Die Hundeschule trainiert unter der Leitung von Tho- mas Quien mit einigen Trainern ganzjährig 300-400 Hunde.
Bei dem Termin auf dem Trainingsplatz der Hundeschule in Reiskirchen sind neben Nicole Daum, der stellvertretenden Vorsitzenden im Tierheim, auch Hunde- pflegerin Lara Goulard und Tanja Schnei- der, Schriftführerin im Tierheim Homburg, mit dabei. Sie ist seit fast 30 Jahren im Tier- heim und gilt mittlerweile als „Urgestein“. Thomas und Tanja kennen sich schon ewig, sagen die beiden. Thomas hatte seit 2008 eine Hundeschule in Sanddorf, bevor er auf den Platz nach Reis-
höhen“, sagt Nicole. Und Thomas Quien ergänzt: „Wir versuchen zu helfen, wo es nur geht!“ Freude herrscht außerdem über den bevorstehenden Besuch einer Physio- therapeutin, die normalerweise für die Hundeschule „Chaoten auf 4 Pfoten“ im Einsatz ist und nun dank Thomas Quien ins Tierheim kommt, um Gelenkprobleme bei derzeit 4 Tieren zu verbessern.“ Schrift- führerin Tanja Schneider ergänzt: „Aktuell sind im Monat zwei solcher Therapien möglich. Wir haben eine Spenderin, die als Privatperson eine solche Maßnahme im Monat sponsert, ansonsten sammeln wir das benötigte Geld bei unseren Gassige- hern.“ Von der Kooperation mit der Hunde- schule „Chaoten auf 4 Pfoten“ profitieren die Hunde im Tierheim enorm. Auch bei der Vermittlung von Hunden kann Thomas Quien mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützen, indem er beispielsweise ab-
 kirchen wechselte. Nach
dem jüngsten Vorstands-
wechsel im Tierheim bot
Thomas dem Homburger
Tierheim nun erneut seine
Hilfe bezüglich der Unter-
stützung der Pfleger an,
um ihnen etwas zu zeigen
oder zu helfen, damit deren
Arbeit leichter wird. Auch
dazu gehören Schulungen
der sogenannten „Gassige-
her“. Zukünftig werden im
Erbacher Wald nämlich die Tierheimhunde verstärkt
mit Maulkorb unterwegs
sein. Nicole Daum betont diesbezüglich im Gespräch: „Das bedeutet nicht, dass das Tierheim nur noch „böse Hunde“ hat, sondern es gilt als Training für die Hunde, um zu lernen, dass der Maulkorb nichts Schlimmes ist für den Fall, dass man ihn einmal anlegen muss. Zum Beispiel beim Besuch vom Tierarzt oder bei einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn.“ Hundetrainer Thomas Quien fügt hinzu: „Ein Maulkorb ist nichts Nega- tives, sondern immer etwas Positives. Für den Hund ist das in etwa so, wie wenn wir Menschen eine Brille anziehen.“ Also keine Sorge, liebe Leserinnen und Leser. „Generell geht es uns darum, den Tieren zu helfen und die Vermittlungschancen, gerade für die schwierigeren Fälle, zu er-
Anwesenden einig und unser Reporter hat wieder viel gelernt, als er die Hundeschule verlässt. Weitere Informationen zu den beiden Einrichtungen finden Sie unter: Hundeschule Chaoten auf 4 Pfoten Am Reiskircher Sport- platz 2 66424 Homburg Mobil: 0176 - 20 11 11 15 E-Mail: thomas@chaotenauf4pfoten.de www.chaotenauf4pfoten.de Ria Nickel Tierheim Erbacher Bahn- haus 3 66424 Homburg Täglich (Mo - So) von 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Tele- fon: 06841 - 79488 Internet: www.tierheimhomburg.de face-
book.com/tierheimhomburg instagram. com/tierheimhomburg
(v.l.n.r.) Tanja Schneider (Schriftführerin im Tierheim Homburg), Thomas Quien (Leiter der Hundeschule „Chaoten auf 4 Pfoten“, Nicole Daum (Stellvertretende Vorsitzende, Ria Nickel-Tierheim Homburg), Lara Goulard (Hundepflegerin im Tierheim), sowie die Hunde „Loki“ (li) und „Findus“ (re)
© Chris Ehrlich
wägt, ob die Vermittlung an eine bestimmte Person überhaupt sinnvoll ist. Das gibt den Tierheimmitarbeitern enorme Sicherheit in Zweifelsfällen und verschafft Erleichterung bei manchmal nicht ganz einfachen Ent- scheidungen. Etwa 20 zu vermittelnde Hunde leben derzeit im Ria Nickel Tier- heim. Hiervon sind leider fast die Hälfte schon so lange hier, dass eine Vermittlung immer schwieriger zu werden scheint. Das heißt im Umkehrschluss eben auch, dass von den verfügbaren Zwingern gut die Hälfte belegt ist und daher wenig Fluktu- ation bezüglich Neuaufnahmen gegeben ist, gibt Tanja Schneider zu bedenken. „Im Grunde kommen täglich Anfragen aus dem ganzen Saarland, ob wir einen Hund annehmen können, jedoch sind unsere
 Noch ein Hinweis: Am 06.04. findet im Tierheim das Frühlingsfest von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Es gibt Kaf- fee und Kuchen, die Grillstation ist geöffnet, außerdem werden vegane Köstlichkeiten angeboten, der be- liebte Floh- und Büchermarkt findet wieder statt und es wird einen Stand geben, bei dem man kreative Hand- und Pfotenabdrücke herstellen kann. Auch Thomas Quien wird mit seiner Hundeschule vertreten sein. © Chris Ehrlich
 Ausgabe 152 / April 2025
 26




































































   24   25   26   27   28