Page 14 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 155, Juli 2025
P. 14
Anzeigen
Erster Integrationsbeirat gewählt
Alle Bewerber bekommen auch Sitze im Gremium
siedlerinnen oder Spätaussiedler sind oder die deutsche Staatsangehörigkeit nach § 4 Absatz 3 Satz 1 des Staatsangehörigkeits- gesetzes erworben haben, konnten durch Antrag ebenfalls ins Wählerverzeichnis aufgenommen werden. Voraussetzung für die Wahlteilnahme war zudem, dass sie am Wahltag das 18. Lebensjahr voll- endet und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Homburg haben. Die Stimmabgabe war am Wahltag zwi- schen 8 und 18 Uhr im Wahllokal im Rathaus möglich. Zusätzlich stand seit dem 5. Juni ein barrierefreies Briefwahl- büro im Rathaus zur Verfügung, das es den Wahlberechtigten ermöglichte, ihre
Um 18.39 Uhr am Sonntagabend ver- kündeten Bürgermeister Manfred Rippel und der Beigeordnete Philipp Scheidweiler das vorläufige Ergebnis der ersten Wahl zum Integrations- beirat der Stadt Homburg.
Die Brücke der Kulturen erhielt insgesamt 226 Stimmen (41,54 Prozent), Alnoaman folgte mit 118 Stimmen (21,69 Prozent). Weiterhin bekam Haus Afrika 108 Stimmen, was 19,85 Prozent der Gesamtstimmen ausmacht. 93 Stimmen (16,91 Prozent) fie- len auf Hand in Hand für Homburg. Rund 7.000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte waren aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Ge- brauch zu machen. Die Wahlbeteiligung lag bei 7,96 Prozent (556 Stimmen), dabei wurden mehr als 500 Briefwahlanträge eingereicht. Insgesamt wurden 544 gültige Stimmen abgegeben. Zur Wahl standen die oben genannten vier zugelassenen Wahlvorschläge, die somit alle mindestens einen Sitz im Gremium bekommen. Die Sitzverteilung im Beirat wurde nach dem d´hondtschen Verfahren berechnet. Somit erhält die Brücke der Kulturen vier Sitze und die drei weiteren Bewerber jeweils zwei Sitze, wobei Alnoaman als Einzel- bewerber angetreten ist und somit ein Sitz frei bleibt. Die neun gewählten Mit- glieder des neuen Integrationsbeirats wer- den durch fünf weitere Personen ergänzt, die vom Stadtrat der Kreisstadt Homburg entsandt werden. Der Integrationsbeirat ist ein politisches Gremium auf kommunaler
reits etabliert hat, um die gesellschaftliche und politische Teilhabe von Migrantinnen und Migranten zu stärken. Der Beirat setzt sich für die Interessen von Migrantin- nen und Migranten in Homburg ein und kann sich mit allen Selbstverwaltungs- angelegenheiten befassen, die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund betreffen. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, die Teilhabe zu
115-0219-Anwaltskanzlei Fries_offen.qxp 16.02.22 09:51 Seite 1
Ebene, das sich in mehreren Städten be- angehörigkeit erhalten haben, Spätaus-
Gruppenfoto mit Bürgermeister Manfred Rippel und Beigeordneten Philipp Scheidweiler (beide rechts) und einigen der gewählten Beiratsmitglieder (v. l.: Haus Afrika, in der Mitte Einzelbewerber Alnoaman, Hand in Hand für Homburg und Brücke der Kulturen)
© Linda Barth
fördern und Impulse für eine offene, viel- fältige Stadtgesellschaft zu geben. Wahl- berechtigt waren alle Einwohnerinnen und Einwohner Homburgs, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind. Personen, welche durch Einbürgerung die deutsche Staats-
Stimme vorab per Briefwahl abzugeben. Die Auszählung der Stimmen erfolgte unmittelbar nach Schließung des Wahl- lokals vor Ort, wo auch die jeweiligen Be- werber(gruppen) mit ihren Unterstützern sowie Bürgermeister und Beigeordneter gespannt auf das Ergebnis warteten. Rip- pel und Scheidweiler bedankten sich bei
§ FRIES & HERRMANN §
MPS2203
Kanzlei Blieskastel
Schlossbergstraße 2
66440 Blieskastel
Tel.: (0 68 42) 25 23
Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Kanzlei am Rotenbühl
66123 Saarbrücken-Rotenbühl (Post nur über Kanzlei Blieskastel Tel.: (06 81) 91 00 30 61 Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Anwaltskanzlei
Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht VorsorgeAnwälte (Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung)
Testamentsvollstreckung, Vermögensnachfolgeplanung
Mitglied bei VorsorgeAnwalt e.V. (www.vorsorgevollmacht-anwalt.de)
Geschäftsstelle Deutsche Schiedsgerichtbarkeit für Erbstreitigkeiten
Ausgabe 155 / Juli 2025
14