Page 18 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 156, August 2025
P. 18

       Anzeigen
 Große Spende an Förderverein für
Palliativzentrum „Schmetterling“ in
Homburg
Geburtstagsaktion von Steven Enkler unterstützt Neubau des Kinderhospizes in Homburg
und menschlich. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Unterstützer, auch aus der regionalen Wirtschaft, engagieren sich bereits. Dennoch ist das Projekt weiter dringend auf private Spenden angewiesen. Frühere Presseberichte hoben bereits her- vor, wie einzigartig dieses Zentrum in Deutschland sein wird – nicht nur wegen der medizinischen Versorgung, sondern auch aufgrund seiner offenen, warmen und inklusiven Ausrichtung.
kunft, Religion oder Weltanschauung. Das „Palliativzentrum Schmetterling“ soll ein Ort werden, an dem schwerkranke Men- schen, insbesondere Kinder, liebevoll be- gleitet werden. Auch Familienangehörige finden dort Raum für Ruhe, Rückzug und gemeinsames Abschiednehmen. Die Architektur und das Konzept des Zentrums sind auf ein ganzheitliches Lebensende ausgerichtet – würdevoll, professionell
 Homburg/Königsbruch, Juli 2025 – Mit einer berührenden Geste zum 35. Geburtstag hat Steven Enk- ler, Betreiber des Campingplatzes Königsbruch, ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit gesetzt: Statt Ge- schenke bat er Freunde, Familie und Gäste um Spenden für das geplante Palliativzentrum „Schmetterling“ in Homburg – und sammelte so 10.000 Euro.
 Mit seiner Geburtstagsaktion hat Steven Enkler ein eindrucksvolles Beispiel dafür geliefert, wie privates Engagement echte Veränderungen anstoßen kann. Seine Spende ist nicht nur ein finanzieller Beitrag – sie ist ein Zeichen der Hoffnung. mps
 Der Betrag wurde nun offiziell an den Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.V. übergeben, der das Projekt maßgeblich vorantreibt. „Mir war wichtig, dass das Geld dort eingesetzt wird, wo es konkret hilft.“, sagte Enkler bei der Übergabe. Mit seiner Geburtstags- aktion wolle er gezielt etwas zurückgeben – an Menschen, „die mit einer unvorstell- bar schweren Lebenssituation konfrontiert sind.“ Professor Dr. Sven Gottschling, Vorsitzender des Fördervereins und Lei- ter des Palliativzentrums am Universitäts- klinikum Homburg, zeigte sich tief be- wegt: „In puncto Einzelspenden ist das ganz weit oben.“ Der Förderverein plant mit dem „Schmetterling“ ein bundesweit einzigartiges Projekt: Ein Kinderhospiz, ein Erwachsenenhospiz und ein Palliativ- bereich in einem Gebäudekomplex – offen für alle Menschen, unabhängig von Her-
Steven Enkler übergibt Rüdiger Schneidewind (Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin Homburg e.V.) und Prof. Dr. Gottschling (Chefarzt altersübergreifende Palliativmedizin der Uniklinik) den Spenden-Scheck (v.l.n.r.)
© Marcel Schmitt
 Sparen Sie nicht am falschen Ende. Jetzt wird’s
 ZEIT!
 Gewinnen Sie neue und alte Kunden mit Werbung im
Mehr als ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich, unterhaltsam
      􏰀􏰀 06841-1877324
          Wir unterstützen
mit Tatkraft und Herz
Wir rechnen Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege und Verordnungen direkt mit den Krankenkassen ab.
DIE ALLTAGSBEGLEITER SAARPFALZKREIS UG (haftungsbeschränkt) Fabrikstraße 51, 66424 Homburg, 06841 661 59 51 kontakt@diealltagsbegleiter-sl.de, www.diealltagsbegleiter.de
   Ausgabe 156 / August 2025
 18
Zertifizierter Anbieter für Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI.
Die Abrechnung kann direkt mit der Pflegekasse erfolgen.










































































   16   17   18   19   20